Zahngold lohnt sich
Der Besuch beim Zahnarzt kann schon unangenehm sein und auch mit Kosten einhergehen, besonders wenn verbrauchter Zahnersatz wie Kronen oder Brücken erneuert werden müssen. Sind diese einmal aus Edelmetallen angefertigt worden, lohnt es sich über die Verwendung des entnommenen Altgoldes nachzudenken. Sie könnten es nämlich zu Geld machen und damit beispielsweise Ihren Zuzahlungsbetrag für die Erneuerung spürbar verringern.
Die Norddeutsche Edelmetall Scheideanstalt bewertet Ihr Zahngold transparent und legt tagesaktuelle Preise für die vorhandenen Edelmetalle zugrunde. Unser Vorgehen unterscheidet sich dabei deutlich von üblichen Verfahren z.B. beim Goldankauf.
Wohin mit dem Gold?
In der Regel fragt Sie Ihr Zahnarzt, wie mit Ihren Zahnlegierungen verfahren werden soll. Oft schlägt man auch vor, das Gold zu spenden. Unterschätzen Sie aber nicht den Wert alter Dentallegierungen. Zahngold kann je nach Gewicht schnell mehrere hundert Euro überscheiten. Laut Bundesbahnärztekammer gibt es diverse zahnärztliche Institutionen, die Altgold sammeln und den Erlös für karitative Zwecke spenden. Ebenso haben viele Zahnarztpraxen auch eigene Vorschläge und Herzensprojekte, wo der Erlös hingeht. Andere Patienten verschwenden schon aus hygienischen Gründen keinen Gedanken daran, ihr Gold mitzunehmen. Sollten Sie das Altgold aber für eigene Projekte, (z.B. eine neue Krone) nutzen wollen, sollten Sie die zuverlässigste Adresse wählen um ihr Zahngold zu verwerten. Als besonders qualifiziert gilt hierfür die Norddeutsche Edelmetall Scheideanstalt in Norderstedt. Bis Ende 2015 als Hersteller dieser besonderen Medizinprodukte zertifiziert, (ISO 13485) besteht auch nach Einstellung der Produktion weiterhin die Expertise mit den Spezialmetallen fachgerecht zu verfahren.
Kommen Sie zu uns
Die Norddeutsche Edelmetall Scheideanstalt zählt zu den besten Adressen, die Sie für Zahngold nutzen können. Sie verfügt auch über die erforderliche Analysetechnik. Genaue Messungen der Speziallegierungen sind nur in Betrieben möglich, die vernünftige Massenspektrometer zur Verfügung haben. Da alleine diese Geräte sich im Bereich zwischen 50.000 und 100.000 Euro bewegen, ist dies sicher keine Option für den Goldaufkäufer an der Ecke. Ebenso arbeiten wir auch die Nebenmetalle für Sie aus. Neben Gold können auch Edelmetalle wie Platin, Palladium oder Silber enthalten sein. Die Norddeutsche Edelmetall Scheideanstalt beurteilt Ihr Zahngold sach- und fachgerecht. Sie bietet Ihnen eine transparente und ausführliche Beratung, die Sie im Großraum Hamburg anderorts, wie unsere Kunden immer wieder berichten, so nicht erhalten.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Zahngold ist noch weit verbreitet
Die Verwendung von Zahngold nimmt aber leider nicht nur durch veränderte Schönheitsideale und fortschreitende Produktveränderungen stetig ab. Die Krankenkassen fördern und bewerben seit vielen Jahren den Einsatz von Ersatzmaterial oder billigen Legierungen. Der heutige Trend: Kunden möchten perlweiße Zähne haben. Hier wird gebleecht, Keramik oder weisser Kunststoff eingesetzt. Ob diese Trends unserer Mundgesundheit langfristig zuträglich sind, steht auf einem anderen Blatt. Metallfarbene Inlays oder Brücken stören viele Menschen. Dennoch sind in deutschen Mündern noch durchschnittlich 2,5 Gramm Gold vorhanden. Bis 1990 wurden in Deutschland schließlich 60 Tonnen Zahnlegierungen verarbeitet und somit zur damaligen Zeit ein Drittel des gesamten Zahngoldverbrauchs der Welt.
Ihr Zahngold gehört Ihnen
Falls sich Ihr Termin beim Zahnarzt nähert und Sie sich bisher keine Gedanken gemacht haben, welchen Weg verbrauchtete Edelmetalle nehmen sollen, sprechen Sie Ihren Zahnarzt vor dem Eingriff darauf an. Er wird Sie ausschliesslich in Ihrem Interesse beraten und Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen. Denn das Zahngold gehört Ihnen. Die Bundeszahnärztekammer schreibt ergänzend: „Das mit dem Zahnersatz eingegliederte Edelmetall geht mit der Eingliederung in das Eigentum des Patienten über. Bei Entfernung des Zahnersatzes wird das Altgold dem Patienten übergeben. Der Patient entscheidet selbst über die weitere Verwendung des Altgoldes“.
Nicht vergessen!
Zahnärztlich Eingriffe, wie beispielsweise die Erneuerung von metallischem Zahnersatz, sind für Arzt und Patient oft eine anstrengende Situation. Im Laufe der Behandlung wird das „Zahngold“ daher von beiden leicht vergessen oder durch wichtigere Dinge in den Hintergrund geraten. Wenn also Ihr Zahnarzt in so einer Situation nicht daran denken sollte, fragen Sie Ihn einfach bei einem späteren Termin. Seine Mitarbeiterin wird es sicher für Sie verwahrt haben.