Wo man noch echte Nuggets findet

Fund-Paradies Australien

Russland plant neues Goldhandelssystem
Gold Nugget – Natürliches, gefundenes Goldstück

Nuggets sind gediegene Goldklumpen hoher Reinheit in sehr unterschiedlichen Größen. Man fand sie früher beim Goldwaschen in Flüssen oder in geologischen Verdichtungen, die sich aus dispersem, feinem Gold zusammengepresst wurden. Man konnte sie auch mit Metalldetektoren finden, wie sie in den 80er Jahren aufkamen. Es wurde aber auch professionell durch Minenarbeiter gezielt nach ihnen gesucht. Die größten Funde unter ihnen wurden von der australischen Münzprägeanstalt „Perth Mint“ in der Nugget Münzserie abgebildet. Die allermeisten dieser Riesen-Nuggets wurden nämlich eingeschmolzen und sind nicht zu besichtigen. Die Abbildungen auf den Münzen stammen aus Original-Aufnahmen der jeweiligen Fundzeit. Jedes dieser Gold-Nuggets, deren besondere Gewichte eigentlich zu großen Felsbrocken passen würden, wurde auf seine Art berühmt.

„Welcome Stranger“

Australian Nugget Goldmünze mit Welcome Stranger

Mit einem unfassbaren Gewicht von 62 Kilo Gold und optisch an den Umriss Australiens erinnernd, fand man im Jahr 1869 diesen gigantischen Goldriesen. Man nannte ihn „Welcome Stranger“. Gefunden wurde der Klumpen mittels einer speziellen Bohrtechnik von 22 Minenarbeitern. Die 1 Unzen Nugget Goldmünze ist diesem Goldfund gewidmet. Das Gold wurde 1 Jahr später von England gekauft und zu den weltweit bekannten „Sovereigns“ verarbeitet.

„Little Hero“ ganz groß

Der im Jahr 1890 gefundene „Little Hero“ ist zum Beispiel der kleinen 1/10 Unzen Goldmünze gewidmet. Er wog  „nur“ 10,4 Kilo. Bereits ein Fund eines solchen Nuggets ist eine große Seltenheit, weil die Goldgewinnung in den Minen über das Zerkleinern und Auswaschen von Gesteinsbrocken erzielt wird. Alle aus der Erden entnommenen Stein-Brocken werden dabei zerkleinert und auch ein größerer Nugget könnte dabei bereits unerkannt weggearbeitet worden sein.

10,4kg gediegenes Gold sind schon so schwer, dass ein Arbeiter nur beim Heben des Brockens erkennen kann, dass er bereits einiges an Gold in der Hand hat, ohne die Zusammensetzung analysieren zu müssen. Aber auch dieser Brocken wurde übertroffen.

Ein „Eagle“ in Australien

Australien-Nugget--1_4-OZ-Goldmuenze-1987 300x300
Australien-Nugget–1_4-OZ-Goldmuenze-1987

Dieses Nugget kommt auch wie ein Stein daher. Der aussergewöhnliche Fund von 1931 übertraf selbst noch dieses schon enorme Gewicht des Little Heroes bei Weitem.  Die ¼ Unze Nugget Goldmünze der Perth Mint ist dem „Golden Eagle“ Goldklumpen Fund im Jahr 1931 gewidmet. Mit 35,5 Kilo Gold war das eine wahre Sensation.

Das nächste Nugget der Goldmünzen-Serie ist einem Fund von Außenseitern gewidmet. Die vorherigen Funde wurden alle eingeschmolzen und verarbeitet. Das nun folgende Nugget ist erhalten geblieben. Es wurde von einem Australier gefunden, der seinen Metalldetektor hätte vergolden können.

 

„Hand of Faith“ mit dem Metalldetektor gefunden

Hand of Faith Australien-Nugget-1_2-oz-Feingold
Hand of Faith Australien-Nugget-1_2-oz-Feingold

Das Feingewicht des außergewöhnlichen Fundes „Little Hero“ von 1931 übertraf ein erneuter Fund im Jahre 1980. Man entdeckte einen 27,2 Kilo schweren Goldklumpen und nannte ihn „Hand of Faith“ (Hand des Glaubens), der Fundort war „Victoria in Australien“ . Ein normaler, handelsüblicher, billiger Metalldetektor entdeckte das Goldmonster zufällig durch zwei durch Australien reisende Männer.  875 Feinunzen Gold = 27,21 Kg Feingold lagen nur 12 Zoll unter der Erde! Das Format dieses Klumpen lag bei 47 cm × 20 cm × 9 cm. Dieser Fund ist der ½ Unzen Goldmünze gewidmet. Das Nugget Hand of Faith wurde verkauft für über 1 Million US-Dollar an ein Casino in Las Vegas, das Golden Nugget. Es ist also noch in seiner Nugget-Form vorhanden. Es ist das zweitgrößte bisher gefundene Nugget und es ist bisher das einzige mit einem Metalldetektor gefundene.

Schätze für Münzenliebhaber

Die australischen Nugget-Münzen sind heutzutage bei Sammlern sehr beliebt, da sie durch ihr Motiv noch an die alten Fundzeiten erinnern. Wer sich für die Geschichte der Goldfunde interessiert, oder wer sich selber schon mal auf die Suche gemacht hat, der hütet sie wie einen Schatz. Oft sind die Münzen auch in einem der beiden Edelmetallshops der NES GOUP zu finden.

Gibt es auch noch natürliche Nuggets zu finden?

Gold Nugget aus Australien, „Reading Moses“, ca. 13,3g, verkauft innerhalb von 13 Stunden nach Veröffentlichung

Auch der Norddeutschen Scheideanstalt werden hin und wieder echte Nuggets zum Kauf angeboten. Es gibt sogar einige Goldwäscher in Deutschland, die aus Flüssen und Bächen, die sie zuvor geologisch untersucht haben, in kleinen Mengen selbst gewaschenes Gold zu uns bringen. Dieses gewaschene Gold oder Waschgold wird in der Regel nicht zum Kauf angeboten, weil es tatsächlich in einen Raffinationsgang muss. Es kommt in fast pulvriger Form zu uns und ist oft durchsetzt mit Quarzen und Schlämmen, die auch bei der Schmelze nicht vollständig verschwinden und deshalb durch Scheidverfahren entfernt werden müssen.

Aber größere Nuggets bieten wir hin und wieder auch zum Kauf an. Suchen Sie gern danach in unserem Onlineshop für Edelmetalle, wenn Sie sich für ein solches, originales Gold Nugget Einzelstück interessieren. Oft sind sie leider ausverkauft. Und die bei uns käuflichen sind natürlich viel kleiner. Aber dafür können Sie sich solch eines vielleicht leisten und daran Freude haben.


Füge einen Kommentar hinzu