Die schwellende Sorge vor dem Bargeldverbot, einem möglichen Goldverbot und einer nahenden Wirtschaftskrise, lässt Anleger wieder vermehrt zum gelben Edelmetall greifen. Kein Wunder – Schließlich gewährt keine Wertanlage so eine Sicherheit wie Gold. Selbst Großanleger haben einen gewissen Goldanteil in ihrem Portfolio und greifen wieder vermehrt nach dem „echten“ und „harten“ Geld.
Wenn Sie sich auch für die Krisenwährung schlechthin interessieren, aber nicht wissen wie Sie vorgehen sollen, möchten wir Ihnen hier einige Tipps geben.
Gold kaufen
Gold lässt sich an der Börse oder physisch kaufen. Der Unterschied: Gold-ETCs sind virtuell und physisches Gold können Sie in der Hand halten. Jedoch wirft physisches Gold weder Dividende noch Zinsen ab. Dafür gibt es Ihnen Sicherheit und kann in Krisenzeiten stark im Preis wachsen. Wie hoch welcher Vorteil für Sie persönlich wiegt, müssen Sie entscheiden.
Physisches Gold gibt es in Form von Barren, Münzen oder als Schmuck. Generell wird Gold als Anlage in Barrenform verkauft. Am erfolgreichsten sind die Ein-Unzen-Barren (31,1 Gramm). Barren gibt es aber auch schon ab einem Gramm bis zu einem Kilo. Die Norddeutsche Edelmetall Scheideanstalt bietet ihre Barren ab zehn Gramm an.
Zwar ist die Anlage in Goldmünzen auch beliebt, jedoch ist die Gewinnspanne bei schweren Barren höher als bei Münzen oder Schmuck. Neben unserer Produktion empfehlen wir noch u.a. die renommierten Spezialisten von Umicore, Heraeus oder Degussa.
Der Goldpreis eines Barren wird aus seinem Feingehalt, seinem Gewicht und dem Tagespreis des Goldes ermittelt. Welche Faktoren sich auf den Goldpreis auswirken, können Sie hier nachlesen. Beliebteste Münze ist die Krügerrand. Diese feierte in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum.
Wie beim Verkauf von Gold, sollten Sie auch beim Kauf auf den Feingehalt ihres Goldes achten. Lassen sie sich nicht mit Autobahngold über den Tisch ziehen und glauben Sie auch keinen Lockangeboten im Internet. Auf Gold gibt es keinen ultimativen Sonderpreis. Achten Sie also darauf, dass Sie bei einem Fachhändler kaufen. Das kann eine Scheideanstalt sein oder eben ein bekannter und glaubhafter Goldgroßhändler. Sie können Ihr Gold am Schalter kaufen oder online im Online-Shop.
Am Schalter haben Sie (noch) die Möglichkeit bis 10.000 Euro anonym, vollkommen ohne Personalangaben Gold zu erwerben. Im Sommer wurde die Geldwäscherichtlinie erst von 15.000 Euro auf 10.000 Euro reduziert. Finanzminister Schäuble soll unlängst sogar vorgeschlagen haben, man könnte den anonymen Bareinkauf sogar auf 5.000 Euro drücken. Die Sorge vor einer kompletten Bargeldabschaffung wächst. Trotz aller Dementi seitens der Regierungen.
Dennoch: Der 500-Euro-Schein wird ab kommenden Jahr nicht mehr ausgegeben….Ganz zum Schutz vor Geldwäsche und Terror…wer’s glaubt. Immer mehr Staaten setzen auf digitales Zahlen und immer mehr Unternehmen auf das bargeldlose Zahlen. Sollte es dazu kommen, dass Bargeld abgeschafft wird oder an Wert verliert – Gold wird es nicht. Sein Wert würde sogar steigen.
Wie Sie ihr erworbenes Gold aufbewahren, ist eine knifflige Frage und hat eine stets individuelle Antwort. Welche Arten es gibt, Ihr Gold sicher aufzuheben, können Sie hier nachlesen. Hauptsache ist, es is sicher und brandgeschützt versteckt. Entweder in einem sehr guten Tresor oder in einem Bankschließfach. Letzteres kostet Sie je nach Finanzinstitut lediglich bis zu 50 Euro im Jahr.
Vorteile von Gold
Bei physischem Gold zahlen Sie keine Mehrwert- und Abgeltungssteuer. Nach 12 Monaten endet nämlich die Spekulationsfrist. Bei Aktiengeschäften zahlen Sie hingegen generell 25 Prozent. Vorteil Gold! Und ganz ehrlich: Wer blickt heute noch im Börsenspiel durch?
Währen die Börse tagtäglich Milliardengeschäfte in Bruchteilen einer Sekunde abschließt, die Aktien wieder gehandelt sind, bevor sie das Konto des Aktionärs überhaupt erreichen, suchen viele nach greifbaren Investitionen, die kein virtueller Spielball sind. Nicht umsonst stieg der Goldpreis zuletzt auf ein 12-Monats-Hoch. Trotz Krisen und Kriege hat Gold seinen Wert über Jahrhunderte gefestigt.
„Gold gehört grundsätzlich in jeden Haushalt, und zwar zu allen Zeiten als goldener Notnagel“, sagte zuletzt DAX-Experte Dirk Müller bei n-tv.
Schauen Sie sich in unserem Online-Shop um oder rufen Sie uns an, sollte ein Barren im gewünschten Gewicht vergriffen sein. So wie Barren werden sie auch Anlagemünzen bei uns finden.
Seit der Coronakrise ist es wirklich sehr interessant Gold anzukaufen. Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten Gold zu kaufen. Es gibt Unzen, Barren und so weiter – da muss man erst einmal durchblicken.
Vielen Dank für den Artikel zum Goldankauf. Mein Sohn interessiert sich wegen der drohenden Wirtschaftskrise sehr für den Kauf. Gut zu wissen, dass man Gold nicht nur physisch kaufen kann, sondern es auch die Möglichkeit gibt dieses an der Börse zu ergattern.