Die Goldnachfrage der Amerikaner sank im vergangenen Jahr deutlich. Das Interesse an Goldbarren- und münzen sank um rund 60 Prozent. Zurückzuführen ist dies auf zwei Gründe.

Die Goldbarren- und Münznachfrage der Vereinigten Staaten sank im Jahr 2017 von 93 Tonnen auf 39,4 Tonnen und erreichte damit den niedrigsten Stand seit 2007. Ebenso ist es der größte Rückgang aller Länder im vergangenen Jahr.

Begründet wird der Rückgang durch zwei Faktoren. Einerseits war Anlagegold 2016 in den USA besonders stark gefragt. Anderseits haben die Amerikaner stark in den Aktienmarkt investiert, der 2017 Rekordhöhen erreichte.

Weltweite Goldnachfrage ging zurück

Insgesamt war die globale Goldnachfrage 2017 rückläufig. Sie sank um sieben Prozent von 4.308,7 Tonnen auf 4.071,7 Tonnen. Die weltweite Nachfrage nach Goldbarren- und münzen sank um 1,9 Prozent von 1.048,7 Tonnen auf 1.029,2 Tonnen. Vereinzelt stieg die Nachfrage deutlich in China (plus 21,8 Prozent auf 306,4 Tonnen), Indien (plus 2,6 Prozent auf 164,2 Tonnen) und der Türkei (plus 23 Prozent auf 52,4 Tonnen).

Titelbild: maxpixel

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert