US-Börsenaufsicht SEC überdenkt ihre Absage an Bitcoin-ETF. Dies und andere Neuigkeiten könnten die Kryptowährung auf ein neues Allzeithoch führen.

Bitcoin mit gutem Lauf

Die digital durch Algorithmen errechnete Währung wuchs seit Anfang April um rund 20 Prozent und konnte zuletzt einen Wert von 1.280 US-Dollar erreichen. Die Kryptowährung nähert sich in großen Schritten ihrem Allzeitrekord von 1.300 US-Dollar. Gründe dafür sind guten Neuigkeiten, die sich zuletzt häuften und ausschlaggebend für den guten Lauf der Kryptowährung sind.

Eine dieser Neuigkeiten ist die der amerikanischen Börsenaufsicht SEC. Mitte März gab die SEC bekannt, dass Bitcoin nicht als börsennotierter Fonds anerkannt wird. Wie nun öffentlich wurde, überdenkt die SEC ihre Entscheidung erneut.

Japan öffnet den Markt

Einen großen Schritt zur anerkannten Währung konnte die Kryptowährung4 in Japan machen. Dort werden digitale Währungen wie Bitcoins seit dem 01. April 2017 offiziell als Zahlungsart anerkannt. Durch die Schaffung eines gesetzlichen Rahmens hat Japan der Cyberwährung die Tür geöffnet. Japan gilt als zweitwichtigster Markt für digitale Währungen.

Das neue Gesetz soll die Nutzer von digitalen Währungen vor kriminellen Missbrauch schützen. Gleichzeitig soll es die Währung transparenter und besser kontrollierbar machen. Die Macher der Bitcoins haben dies eventuell zähneknirschend akzeptiert, um weiteres Vertrauen auf politischer sowie ziviler Basis zu erlangen und um auf dem japanischen Markt klarer Marktführer unter den Kryptowährungen zu werden.

Gerüchte aus Indien und Russland

Gerüchte kursieren auch über die Legalisierung in Russland und Indien. In Indien sollen Berater der Regierung um Präsident Modi nahegelegt haben, digitale Währungen zu legalisieren. Auch aus Russland kommen Hinweise, dass Bitcoin ab 2018 auf den Markt kommen wird. Erwartungsgemäß müsste sich die Währung in beiden Fällen Regulierungen und eventuell Besteuerungen obliegen.

Japan sowie die Meldungen aus Indien und Russland könnten die amerikanische Börsenaufsicht zum Umdenken verleiten. Bereits im Februar wurde spekuliert, dass die SEC den ersten börsennotierten „Winklevoss Bitcoin Trust ETF“ genehmigen könnte. Dies hatte die Cyberwährung auf einen höheren Wert als die Unze Gold getrieben. Mit der Absage Mitte März verpuffte dann der vierjährige Traum der Winklevoss-Zwillige und mit ihm der hohe Kurs. Begründet hat die Aufsicht ihre Entscheidung am Freitag aufgrund der mangelnden Regulierung und der Anfälligkeit für Manipulationen und Betrügereien.

Neue Hoffnung auf Akzeptanz

Die digitale Währung sollte an der Börse für eine breite Anlegerschaft sorgen und die Kryptowährung als „echte“ Währung etablieren. Der Kurs rutsche daraufhin von seinem Rekordhoch auf 1.000 US-Dollar und noch weiter runter. Nun keimt neue Hoffnung und nährt den bereits guten Kurs. Denn sollte die SEC Bitcoins tatsächlich akzeptieren würde das den Preis in die Höhe schießen ist FinTech-Analyst Spencer Bogart von der Investmentbank Needham & Co. sicher: „Allein in der ersten Woche nach dem Start des ETF könnten ihm rund 300 Millionen US-Dollar zufließen und der Kurs würde massiv steigen – und das ist noch konservativ geschätzt.“

Phillip Sander, Professor an der Frankfurt School of Finance & Management fügte hinzu: “Der Bitcoin legt das Schmuddel-Image langsam ab. Die Genehmigung des ETF hätte eine Signalwirkung und das Vertrauen in die Krypto-Währung würde stark zunehmen.“

„Wenn man über ganz normale Anlageformen in Bitcoin investieren kann, würden sehr viel mehr Leute ihr Geld so anlegen“, sagt Franz Nees, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Karlsruhe.

Sollte die SEC die virtuelle Währung tatsächlich doch als börsennotierten Fonds akzeptieren, könnte der Bitcoin-Kurs im Laufe des Jahres sogar über die 2.000 US-Dollar-Marke wachsen.

UPDATE:

28.04.2017 10:30 Uhr: Der Kurs der virtuellen Währung liegt zurzeit bei über 1.333 US-Dollar. Somit hat die digitale Währung ihr Allzeithoch übertroffen.

01.05.2017 : Bitcoin überschreitet 1.400 US-Dollar-Marke. Am 01. Mai erreichte die Kryptowährung einen erneuten Rekordwert. Nach Angaben des Bitcoin-Preis-Indexes (BPI) lag der Kurs bei 1412,07 US-Dollar und ist innerhalb des Tages um vier Prozent gestiegen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert