Türkei: Höchste Goldimporte seit 2008 – Geldwäschegesetz tritt in Kraft

Türkei: Höchste Goldimporte seit 2008

Die Goldimporte der Türkei stiegen im Mai auf 48 Tonnen. Dies markiert die höchste Einfuhr in einem Monat seit August 2008, so die Istanbuler Börse.

Im April importierte die Türkei noch 23,9 Tonnen. Seit Monaten steigert die Türkei kontinuierlich seine Goldreserven. Im Mai 2016 waren es „nur“ 9,5 Tonnen. Die türkische Regierung möchte weiterhin, dass das Volk in Gold anstelle in Dollar investiert. Ebenso sorgt die anstehende Hochzeitssaison sowie der Ramadan für eine größere Nachfrage. Auch sollen die geopolitischen Spannungen im nahen Osten für stärkere Käufe verantwortlich sein. Edelmetalle waren im Mai 2017 der zweitstärkste Importsektor. Der Wert der Goldimporte beträgt 2,23 Milliarden US-Dollar. Im Mai des Vorjahres hatten die Edelmetall-Einfuhren noch einen Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar. Die Goldeinfuhren der Türkei könnten dieses Jahr bei 130 bis 140 Tonnen liegen. 2016 lagen die Goldimporte der Türkei bei 106 Tonnen.

Der Import von Silber ging leicht zurück aber zeigt im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Aufschwung. Von 33,3 Tonnen im April ging es runter auf 29,7 Tonnen Silber im Mai. Im Mai des Vorjahres waren es noch 16,1 Tonnen Silber.

Mexiko: Goldproduktion steigt

Das mexikanische Institut für Statistik und Geografie (INEGI) veröffentlichte seine Zahlen zur nationalen Goldproduktion. Mit einer Menge von 9.799 Kilogramm steigerte sich die Produktion im Vergleich zum März 2016 um 7,2 Prozent. Im Vorjahresmonat betrug die Menge den geförderten Goldes 9.137 Kilogramm. Ebenso steigerte sich die Goldproduktion im Vergleich zum Februar dieses Jahres. Im Vormonat wurden 9.250 Kilogramm Gold produziert.

Neben der Goldproduktion wurden auch die Zahlen der Silberproduktion veröffentlicht. Hier ergab sich im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 5,6 Prozent. Von 394.608 Kilogramm im März 2016 verringerte sich die Silberproduktion auf 372.358 Kilogramm. Im Vergleich zum Februar 2017 stieg diese jedoch wieder. Die Menge im Februar belief sich auf 349.552 Kilogramm Silber.

Indiens Goldeinfuhren vervierfacht

Laut dem Marktforschungsinstitut GFMS haben sich Indien Goldimporte, entgegen der negativen Vorhersagen seitens des World Gold Council, weiter gesteigert. Die Goldeinfuhren Indiens lagen in Mai 2017 bei 103 Tonnen und somit um 400 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Erwartungen von Steuererhöhungen sollen zu Hamsterkäufen führen.

Neues Geldwäschegesetz tritt in Kraft

Nicht vergessen: Am 26. Juni 2017 tritt die vierte EU-Geldwäscherichtlinie in Kraft. Neben der Einführung eines elektronischen Transparenzregister, wird auch das anonyme Tafelgeschäft von 15.000 auf 10.000 Euro gesenkt. Mögliche Geldwäsche und Steuerhinterziehung soll damit stärker bekämpft werden. Weitere Infos finden sie hier und hier.