Terrorfinanzierung: EU gegen Anonymität von Finanzflüssen

In den letzten Jahren wurden immer wieder neue Richtlinien im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung entworfen und verabschiedet. Nun soll die Anonymität bei Prepaidkarten aufgehoben werden. Für Kritiker ein weiterer Schritt zur finanziellen Überwachung.

/ Kommentare: 0

Besitz von Gold: Frankreichs Regierung will Goldsteuer

Der Widerstand gegen Emmanuel Macron wächst. Laut Reuters plant die Partei des französischen Staatspräsidenten Macron „La République en marche“ zur Besänftigung eine neue Luxussteuer. Betroffen seien Yachten, Luxusautos und Edelmetall. Bekommt Frankreich eine Goldsteuer?

/ Kommentare: 0

Wirtschaftskrise, Gold- und Bargeldverbot? Jetzt in Gold investieren?

Die schwellende Sorge vor dem Bargeldverbot,  einem möglichen Goldverbot und einer nahenden Wirtschaftskrise, lässt Anleger wieder vermehrt zum gelben Edelmetall greifen. Kein Wunder – Schließlich gewährt keine Wertanlage so eine Sicherheit wie Gold. Selbst Großanleger haben einen gewissen Goldanteil in ihrem Portfolio und greifen wieder vermehrt nach dem „echten“ und „harten“ Geld.

/ Kommentare: 3

Bargeldabschaffung: Visa prämiert das bargeldlose Bezahlen

Das bargeldlose Bezahlen soll voranschreiten – Das Kreditunternehmen Visa startet in den USA eine neue Werbekampagne unter dem Namen Cashless Challenge. In diesem Wettbewerb sollen kleine Unternehmen ab August veranlasst werden, ihre Rechnungen nur noch bargeldlos zu akzeptieren.

/ Kommentare: 1

Erst verbietet Indien Bargeld, nun zielt es auf das Gold ab

  Im November des vergangenen Jahres wurden in Indien über Nacht die zwei häufigsten Banknoten, die zusammen 80 Prozent der Finanztransaktionen ausmachen, verboten. Händler und Unternehmer sollten ins Banksystem gezwungen werden, um von Ihnen noch mehr Steuern abzweigen zu können, so Jeff Paul in seinem sehr kritischen Beitrag auf activistpost.com.

/ Kommentare: 0

EU-Umfrage: Bürger gegen Bargeldlimit

Bargeldlimit – Wie wir kürzlich berichteten, lud die Europäische Union bis zum 31. Mai zur Umfrage bezüglich der Beschränkung von Barzahlungen ein. Nun wurden die Ergebnisse präsentiert: Wenig überraschend ist der Großteil der EU-Bürger gegen eine Bargeldobergrenze. Das Argument für die Bekämpfung gegen Terrorfinanzierung und Geldwäsche konnte die Teilnehmer nicht überzeugen.

/ Kommentare: 0

Bargeldverbot: EU mit Umfrage zur Beschränkung von Barzahlungen

Die Europäische Union lädt bis zum 31. Mai 2017 zur Umfrage bezüglich der Beschränkung von Barzahlungen ein. Hintergrund ist die Thematik einer einheitlichen Obergrenze für Barzahlungen, um die Terrorfinanzierung und weitere Straftaten im europäischen Raum zu verhindern.

/ Kommentare: 0