Wie entsteht unser Goldpreis?

Unsere Kunden fragen sich oft, wie unser Goldpreis entsteht. Warum können wir mit höheren Preisen arbeiten, als der Goldankäufer. Werben Ankäufer häufig doch mit einem Goldkurs, der zu gut ist, um wirklich wahr zu sein. Und warum kommt er damit davon? Welche Rollen Margen, Börsenzugang, der Unterschied zum Goldankäufer und Irreführung spielen, wollen wir hier [...]

/ Kommentare: 0

WGC: Goldpreis wird sich erholen. Realität oder Wunsch?

Der Goldlobbyist erwartet, dass sich der Goldpreis in der zweiten Jahreshälfte erholt. Traditionell steigt die Goldnachfrage im September, sodass der World Gold Council positiv gestimmt ist, dass die Talfahrt ein Ende nimmt. Wird sich Gold tatsächlich erholen? 

/ Kommentare: 0

Was beeinflusst den Goldpreis?

Wenn Sie sich für ein Goldinvestment interessieren oder bereits investiert haben, müssen Sie sich zwangsläufig auch mit dem aktuellen Kurs des Edelmetalls auseinandersetzen. Unerwartete Geschehnisse wie Terroranschläge, eine rückläufige Goldförderung oder eine veränderte Geldpolitik beeinflussen den Goldpreis. Die Norddeutsche Edelmetall Scheideanstalt fasst zusammen, welche weiteren Faktoren sich auf die Preisentwicklung auswirken können.

Höchster Goldpreis seit 18 Monaten dank Bitcoin und Dollar

Heute Morgen erreichte der Goldpreis den höchsten Kurs seit 1,5 Jahren. Aber nur in Dollar. In Euro ist von der vermeintlichen Regel „schwacher Dollar, starker Goldkurs“ wenig zu spüren. Gold profitiert auch vom fallenden Bitcoin-Kurs. Dessen Anleger wechseln zum gelben Edelmetall.

/ Kommentare: 0

Goldpreis 2017: Bestes Jahr seit 2010

Auch dank (oder trotz) der letzten Zinsanhebung der Federal Reserve kletterte der Goldpreis zum Jahresende auf 1.310 US-Dollar je Feinunze.

/ Kommentare: 0