Die Geschichte der Goldgewinnung
Seit Jahrtausenden jagt der Mensch dem Gold hinterher. Die Geschichte der Goldgewinnung ist so alt, wie die des Menschen. Wie Gold einst gewonnen wurde und wie Gold heute von Scheideanstalten verarbeitet wird, erklären wir Ihnen hier.
Wie sich der Goldpreis auf die Goldproduktion auswirkt
Der Goldpreis hinkt gerade den Erwartungen hinterher. Die politischen, finanziellen und wirtschaftlichen Turbulenzen sollten dem Goldpreis eigentlich einen Auftrieb verschaffen. Eigentlich. Denn der Goldkurs fällt immer wieder. Und das wirkt sich zunehmend auf die Goldproduktion aus. Diese ist teuer und ist von einem starken Kurs abhängig.
Ist das Ende der Goldförderung erreicht?
Die Experten der Goldförderung schlagen Alarm. Bergbauunternehmen finden immer seltener produktive Minen. Das Ende der Goldsuche könnte bald eingeläutet werden.
Gold und der Klimawandel

Der World Gold Council (WGC) hat sich die Auswirkungen von Gold auf den Klimawandel vorgenommen. Die Einsatzmöglichkeiten des gelben Edelmetalls sowie das Edelmetallrecycling werden beim Umweltschutz immer präsenter.
Gold-Fakten kurz gefasst: Wer fördert das meiste Gold?

In unserer Rubrik „Gold-Fakten kurz gefasst“ erklären wir auf die Schnelle Wissenswertes über das beliebte Edelmetall. Fragen Sie sich auch, wer das meiste Gold fördert?
Russland und China planen gemeinsame Goldförderung
Auf der Suche nach Gold: Russland und China investieren zusammen eine Milliarde US-Dollar in neue Bergbauprojekte für eine gemeinsame Goldförderung.