Gold-ETFs: Wo wird am meisten gehandelt?

Der World Gold Council veröffentlichte gestern Zahlen zum Handel mit Gold-ETFs. Insgesamt wurden Fonds mit 2.484 Tonnen Gold hinterlegt. Das höchste Volumen liegt in Nordamerika. Europa legte im Mai stark nach. Der größte Aufsteiger kommt aus China.

14,5 Mrd. Euro Goldschatz – Streit um Bergung geht weiter

1708 sank ein spanisches Schiff in der Karibik. An Bord ein Goldschatz von nahezu unermesslichem Wert. 2015 wurde das Wrack entdeckt. Heute streiten sich Staaten und Unternehmen um die Bergung. Angesichts des vermutenden Wertes von 14,5 Milliarden Euro kein Wunder.

Geldanlage: Gold beliebter als Aktien

Eine neue Studie zum Thema Zukunft und Geldanlage zeigt, dass die Deutschen lieber in stabile Wertanlagen investieren als in risikoreiche Aktienpakete. Gold, als handfestes Investment, ist beliebter als Investitionen auf dem Papier. Weiteres Ergebnis: Die Sorgen um die eigene Zukunft sind hoch.

USA planen angebliche Alternative für Chinas Neue Seidenstraße

Laut einem Medienbericht planen die USA, Australien, Indien und Japan eine Alternative für Chinas Neue Seidenstraße. Chinas milliardenschweres Projekt könnte zu großen Einfluss auf die Weltwirtschaft nehmen. Eine Alternative soll Pekings Einfluss entgegenwirken. Auch die globalen Goldreserven sind betroffen. 

/ Kommentare: 0

Fokus auf Gold und Öl? China stößt US-Anleihen ab

Laut dem amerikanischen Finanzministerium trennte sich China, sowie andere Staaten wie Japan und Russland, im September von US-Anleihen in Milliardenhöhe. Dennoch bleibt China weiterhin (nicht ganz freiwillig) größter Gläubiger der USA.

/ Kommentare: 0