Sternenkollision: Erstmaliger Beleg für die Entstehung von Gold

Erstmals ist es Forschern gelungen, einen konkreten Nachweis über die Entstehung von Gold zu liefern.

Vor kurzen gab es den Nobelpreis für den Nachweis für Gravitationswellen. Nun folgte der nächste Meilenstein in der kosmischen Forschung. Zwei kollidierenden Sternen ist zu verdanken, dass die Forschung erstmals einen Nachweis für die Entstehung von Gold liefern kann. Bei der Fusion beider Sterne entstand Gold in der Menge von zehn Erden.

Bisher gab es nur die Vermutung, dass für die Entstehung schwererer Elemente wie Eisen nur bei einer solchen Fusion von Neutronensternen genügend Energie vorhanden wäre.

„Das (die Fusionen von Neutronensternen) sind tatsächlich kosmische Schmelzöfen für schwere Elemente wie Gold, Platin und Uranium“, sagte David Reitze, der Chef Gravitationswellen-Observatorium LIGO in den USA.

„Das Gold in Ihrem Hochzeitsring stammt wahrscheinlich von einer Neutronenstern-Verschmelzung, die sich vor fünf Milliarden Jahren und damit vor der Entstehung der Sonne in unserem Teil der Galaxis ereignet hat“, ergänzt atrick Sutton von der Universität Cardiff

Quellen:

 

(Titelbild: CC-BY-SA 3.0)


Füge einen Kommentar hinzu