Die Schweizer Goldexporte und -importe werden seit einigen Jahren wieder durch die Eidgenössische Zollverwaltung (EVZ) in dessen Aussenhandelszahlen publik gemacht.

Die Schweizer Goldimporte fielen im Oktober mit rund 133 Tonnen um über 40 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Oktober 2016 verringerten sich die Goldeinfuhren um über 30 Prozent. Der Wert der Importe beträgt über 3.780,5 Millionen Schweizer Franken. Wertvollste Lieferanten waren die USA (20,2 Tonnen), Usbekistan (10 Tonnen) und die Arabischen Emirate (9,3 Tonnen).

Die Schweizer Goldexporte gingen mit über 100 Tonnen vor allem nach Asien. Indien kaufte über 38 Tonnen ein und steigerte seine Einfuhren aus der Schweiz gegenüber dem Vormonat um 225 Prozent. Auch China (34,5  Tonnen; +100 Prozent) und Hongkong (19,7; +75 Prozent) steigerten ihre Goldeinfuhren aus der Schweiz deutlich. Auch Thailand und Singapur erhöhten ihre Goldimporte.

Wie gewohnt kaufte auch die Türkei Gold aus der Schweiz, jedoch weniger als im Vormonat. Die Türkei kauft dieses Jahr generell deutlich mehr Gold und stockt seine Reserven monatlich auf.

Insgesamt beliefen sich die Schweizer Goldexporte im Oktober auf rund 140 Tonnen. Dies markiert zum Vormonat ein Minus von über fünf Prozent.

Mehr Informationen: Schweizer Goldhandel

Schweizer Goldimporte Oktober 2017   Differenz zum Vorjahr/Vormonat in Prozent   Schweizer Goldexporte Oktober 2017   Differenz zum Vorjahr/Vormonat in Prozent
Länder Kg Wert in CHF 2016 September   Länder Kg Wert in CHF 2016 September
USA 20.199 701.277.324 -18 34,54 Indien 38.057 1.537.794.997 -6,5 225,64
Usbekistan 9.999 403.726.703 -3,4 -2,32 China 34.500 1.400.311.962 42 99,85
Arab. Emirate 9.323 379.973.309 -42,1 -62,17 Hongkong 19.727 787.460.050 -58,5 74,72
Hongkong 6.536 267.335.942 -64,7 -77,71 Ver. Königreich 9.487 382.614.545 -13,4 -86,5
Deutschland 4.584 145.318.378 2,4 -15,3 Türkei 6.240 250.879.169 -14,3 -39,88
Suriname 3.566 141.146.733 180,3 118,17 Singapur 5.990 243.427.804 8,8 192,26
Ghana 4.104 139.366.388 -28,4 -14,48 Frankreich 5.043 202.711.479 -3,3 -50,18
Mexiko 3.844 133.471.513 946,2 *** Thailand 5.000 202.215.705 30,8 565,12
Peru 5.982 112.152.172 -51,9 -12,13 Malaysia 3.425 139.449.518 27,4 -22,52
Finnland 2.664 106.998.768 12,9 *** Deutschland 3.293 133.768.625 -36,7 44,1
Burkina Faso 3.025 106.325.592 -8 -10,61 Italien 3.302 133.453.955 1,9 38,72
Japan 2.550 104.974.626 296 -40,37 Arab. Emirate 2.476 101.138.749 -22,1 197,09
Südafrika 2.353 82.692.454 48,7 43,71 Katar 814 33.158.480 *** 141,51
Italien 1.999 75.772.428 -27,4 -9,4 USA 526 21.463.914 -40,8 34,36
Malaysia 1.675 69.924.398 86,7 *** Südkorea 450 18.349.053 192,4 31,31
Mongolei 1.923 67.681.430 147 -35,73 Sri Lanka 385 15.691.254 11,2 ***
Belgien 1.485 60.773.728 -20,9 -14,08 Saudi Arabien 250 10.205.880 -59,3 ***
Kanada 1.922 60.146.621 *** *** Belgien 103 4.124.824 -66,3 -35,39
Argentinien 21.026 55.107.099 88,2 -25,84 Nepal 100 4.085.914 *** ***
Chile 6.395 42.013.495 -3,3 *** Libanon 100 4.062.973 -80,7 22,25
Gesamt 132.642 3.780.541.666 -31,1 -41,45   Gesamt 139.877 5.650.747.038 -2,8 -5,45

***keine Angabe

Warengruppe: Gold, einschl. platiniertes Gold, in Rohform, zu anderen als zu monetären Zwecken (ausg. als Pulver) Quelle: EVZ

(Titelbild: CC-BY-SA 3.0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert