Russlands Goldreserven stiegen zum dritten Mal in Folge über 200 Tonnen pro Jahr. Durch die 2017 hinzugekommenen rund 224 Tonnen verfügt die russische Zentralbank nun über 1.838,21 Tonnen Gold als Reserve. Fotos der Goldreserven gibt es auch.
Regelmäßig veröffentlicht die russische Zentralbank den Stand der Gold- und Währungsreserven. Wie die russische Zentralbank zuletzt mitteilte, hat sie im Dezember 2017 rund neun Tonnen Gold zu ihrem Bestand hinzugefügt. Die gesamte Menge der im vergangenen Jahr hinzugefügten Menge von 223,94 Tonnen Gold, hat (zum Zeitpunkt der Bekanntgabe) einen Wert von 16,5 Milliarden US-Dollar. Insgesamt entspricht der Wert von Russlands Goldreserven 76,6 Milliarden US-Dollar und hat einen Anteil von 17,7 Prozent an den gesamten Währungsreserven. Zuletzt wurden Fotos aus den Hochsicherheitsräumen der russischen Zentralbank veröffentlicht.
Russlands Goldreserven werden China überholen
Vermutlich werden Russlands Goldreserven den offiziellen (und seit Herbst 2016 nicht veränderten) Goldbestand der Chinesen (1.842,6 Tonnen) überholen. Aktuell ist Russlands Goldbestand der sechstgrößte hinter den USA, Deutschland, Italien, Frankreich und China.
Der russische Goldbestand steigt unaufhörlich. Laut einem Analysten ist dies Russlands Strategie zur Dedollarisierung. Weitere Nationen werden folgen. Lesen Sie hier den Artikel „Russlands Goldreserven dienen der Dedollarisierung“.
(Titelbild: Max Pixel)