Russlands Währungsreserven steigen wieder

Die russische Zentralbank veröffentlicht wöchentlich den Stand von Russlands Währungsreserven. Nachdem der Wert der Gold- und Devisenreserven in der Vorwoche einen seit Wochen erstmaligen Rückgang um 2,3 Milliarden auf 398,8 Milliarden US-Dollar verzeichnet hat, ist der Wert in der 19. Kalenderwoche wieder um 0,9 Milliarden gestiegen. Somit haben Russlands Währungsreserven am 12. Mai 2017 einen Wert von 399,7 Milliarden US-Dollar.

Commerzbank beendet Edelmetallhandel

Laut einer Meldung von Reuters wird die Commerzbank im kommenden Jahr aus dem Geschäft mit Edelmetallen aussteigen. Reuters beruft sich auf Insiderinformationen. „Der Handel mit physischen Edelmetallen, die Verarbeitung, Lagerung und der Transport von Gold, Silber und anderen Edelmetallen wird im nächsten Jahr beendet“, so die nicht genannte Quelle.

Bereits im Herbst kündigte Vorstandschef Martin Zielke an, dass man sich von Randgeschäften treffen werde und den Umbau des Investmentbanking vorantreiben werde. Was mit den zuständigen Mitarbeitern passiert, wurde noch nicht entschieden, so die Quelle. Ihnen könnten intern andere Positionen zugeteilt werden. Der größte Teil des Handels wird aus Luxemburg und Singapur getätigt. Die Commerzbank hat sich zur Meldung noch nicht geäußert.

Vor eineinhalb Jahren kündigte bereits die Deutsche Bank an aus dem Edelmetall-Geschäft auszusteigen.

ANZ Research erwartet steigenden Goldpreis

ANZ Research erwarten eine kurzfristige Goldpreissteigerung. Wie berichtet wird, gehen die Analysten davon aus, dass der Preis dauerhaft auf über 1.250 US-Dollar je Unze steigen wird und sehen darüber hinaus eine zunehmende Wahrscheinlichkeit, dass der Goldpreis sogar auf über 1.300 US-Dollar steigen könnte. Letzteres führen die Analysten auf die immer stärker kriselnde amerikanische Politik zurück. Den allgemeinen Preisanstieg erwarten die Analysten als Reaktion auf die andauernden geopolitischen Spannungen sowie aufgrund der steigenden Nachfrage nach physischen Gold aus Indien und China.

Weitere Informationen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert