Russland steigert Goldproduktion

Goldproduktion – Laut Reuters verkündete das russische Finanzministerium, dass die Minenbetriebe Russlands in den ersten sieben Monaten des Jahres 157,17 Tonnen Gold produziert haben.

Im gleichen Zeitraum des Vorjahres wurden noch 145,95 Tonnen des gelben Edelmetalls produziert. Dies ergibt eine Steigerung der Goldproduktion um 7,7 Prozent. Die heimische Silberproduktion stieg um zwei Prozent. In den ersten sieben Monaten des Jahres wurden 593,19 Tonnen Silber gegenüber 581,07 Tonnen im Vorjahr produziert.

Goldproduktion wird steigen

In Zukunft könnte sich Russland Goldproduktion noch weiter steigern. Kürzlich wurde ein neuer Minenbetrieb im sibirischen Natalka (Titelbild/Quelle: Polyus) eröffnet. Das neue Projekt des Goldproduzenten Polyus soll Russland im kommenden Jahr zum zweitgrößten Goldproduzenten nach China machen. 2011 lag Russland noch auf Platz vier hinter China, Australien und den USA.

Aufgrund vom Goldrausch der vergangenen Jahre und Unternehmen wie Polyus steigert Russland seine Goldproduktion jährlich. Seit 1995 hat sich die russische Produktion fast verdoppelt und heute nimmt Russland hinter China und Australien den dritten Platz auf der Liste der größten Goldproduzenten ein.

Allein in den letzten zehn Jahren hat das Land mehr als 2.000 Tonnen Gold abgebaut, wobei die Produktion „für dieses Jahr bei mehr als 300 Tonnen erwartet wird. Bis 2030 soll sie auf 400 Tonnen ansteigen“, so Sergey Kashuba, Vorsitzender des Verbands der Goldproduzenten Russlands.

Russlands Goldreserven auf Rekordniveau

Zudem ist Russland größter offizieller Goldeinkäufer. 2016 kaufte Russland mit 200 Tonnen Gold die bisherige Jahres-Rekordmenge. Dieser Wert könnte 2017 bestätigt werden. Russland soll bereits seit zwei Jahren auf den Kauf von Auslandsdevisen verzichten und investiert rege in Gold. Seit 2007 stiegen die russischen Goldreserven auf 1.716 Tonnen und somit um ein Vierfaches.

 

(Titelbild: Polyus)


Füge einen Kommentar hinzu