Was bei uns seit Jahren üblich ist, ist in Russland gerade Thema: die Steuerbefreiung auf Anlagegold.
Steuerbefreiung für mehr Investment
Angeblich wird in Russlands Politkreisen derzeit über die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Anklagegold diskutiert. Derzeit 18 Prozent und nächstes Jahr sogar 20 Prozent müssen russische Goldanleger draufzahlen. Ein großes Hindernis für viele Gold-Interessenten. Und von denen soll es sehr viele geben. Grund genug für eine Steuerfreiheit auf Anlagegold. Schließlich will Russland Anreize schaffen in russische Produkte zu investieren und Kapital aus dem Ausland in die eigene Wirtschaft fließen zu lassen. Bestes Beispiel für eine Steuerbefreiung ist Kasachstan, wo die Goldnachfrage nach der Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Anlagegold deutlich anstieg.
Russen wollen in Gold investieren
„Wir erhalten Appelle, auch von Banken, dass Kunden bereit seien, für erhebliche Summen Gold zu kaufen, Milliarden von Rubel. Der Kunde möchte die Möglichkeit haben, einige Goldbarren zu bekommen, wenn er sie benötigt. Wenn diese Maßnahme es uns erlaubt, Kapital im zweistelligen Milliardenbereich zurückzuholen, dann wird sie berechtigt sein“, soll der stellvertretende Finanzminister Alexey Moiseev während des Finanzforums in Moskau erklärt haben.
Begründet ist diese Entwicklung auch durch die Verhängung von Sanktionen des Westens gegen Russland. Russland schaut seit geraumer Zeit nach Osten und hat mit China einen starken Verbündeten, mit dem schon einige Verträge geschlossen wurden und werden. Schon ein Fünftel der russischen Reserven bestehen aus Gold und Yuan. Insgesamt hat die russische Zentralbank 1.970,1 Tonnen Gold als Reserve.
Keine Mwst. auf Anlagegold in Deutschland
Hierzulande ist das Investment in Anlagegold mehrwertsteuerfrei. Schauen Sie sich im Onlineshop der Norddeutschen Edelmetall Scheideanstalt um. Sichern Sie Ihr Erspartes mit Goldbarren von einem Gramm bis zu einem Kilogramm. Fair und konfliktfrei in der Scheideanstalt in Norderstedt produziert.