Russische Zentralbank kaufte im September 34 Tonnen Gold

Russland erhöht weiter seine Bestände. Nachdem man bereits im August eine halbe Million Unzen Gold gekauft hat, steigerten sich die Goldankäufe um mehr als das Doppelte. 

Die russische Zentralbank veröffentlicht regelmäßig den Stand ihrer Gold- und Währungsreserven in US-Dollar. Zum 30. September wurde ein deutlicher Zuwachs von 1,1 Millionen Unzen Gold (34,21 Tonnen) verzeichnet. Im August waren es bereits eine halbe Million Unzen. Somit erhöhte die russische Zentralbank ihre Goldreserven im aktuellen Jahr um bereits 164 Tonnen Gold. Russland wird 2017 wohl zum dritten Mal in Folge die Menge von 200 Tonnen Gold übertreffen, die sie jährlich ihren Goldreserven hinzufügt.

In ihrer aktuellen Veröffentlichung der weltweiten Goldreserven (Stand 06. Oktober 2017) benennt World Gold Council Russlands Goldreserven noch mit 1.744,3 Tonnen Gold. Nach der neuesten Veröffentlichung der russischen Zentralbank stiegen diese auf 1.779,12 Tonnen.  Innerhalb der letzten zehn Jahre stiegen Russlands Goldbestände um das Vierfache. Russland ist der weltgrößte Goldankäufer und baut seine eigene Goldproduktion stetig aus. Es wird erwartet, dass man im kommenden Jahr zum zweitgrößten Goldproduzent aufsteigt. Zudem bezieht die „Bank of Russia“ ihre Goldquellen nicht mehr nur über die heimischen Goldminen sondern in Zukunft auch über die heimische Börse.

Der Wert der russischen Goldreserven beträgt rund 73,5 Milliarden US-Dollar. Die gesamten Währungsreserven belaufen sich auf rund 424,8 Milliarden US-Dollar. Der Anteil von Gold liegt bei 17,3 Prozent und somit auf dem höchsten seit Amtsantritt von Wladimir Putin – Tendenz wachsend.

Der Goldexperte Lawrence Williams erklärt: „Die Aufstockung der Goldreserven ist eine weitere Möglichkeit, die Abhängigkeit Russlands vom US-Dollar zu verringern – eine Politik, die durch die Drohungen der USA, das Land vom westlichen Finanzsystem abzuschneiden, noch verschärft wird. Angesichts der Tatsache, dass Öl und Gas zu den wichtigsten Exporten zählen, sind die jüngsten bilateralen Abkommen zwischen Russland und China, bei denen letzteres einen Großteil seiner riesigen Öl- und Gasimporte aus Russland in Yuan (und letztendlich in Gold einlösbar) kauft, sowie der Bau von grenzüberschreitenden Pipelines auch Schlüsselelemente des künftigen globalen finanziellen Wandels zwischen Russland und China, die beide davon ausgehen, dass Gold in den kommenden Jahren eine enorm wichtige Rolle für die globale Finanzwelt spielen wird.“

(Titelbild – istock.com)


Füge einen Kommentar hinzu