Polen kauft Gold – erstmals wieder seit 20 Jahren

Kürzlich gab der World Gold Council bekannt, dass die Goldnachfrage der Zentralbanken wieder wächst. Immer mehr Länder stocken aufgrund möglicher Währungskrisen wieder ihre Goldreserven auf. Polen kauft Gold und hat  neun Tonnen Gold zu seinem Bestand hinzugefügt – erstmals seit 1998.

Erstes EU-Land mit hoher Goldnachfrage

Wie Financial Times berichtet, hat die polnische Zentralbank im Juli und im August sieben beziehungsweise zwei Tonnen Gold zu seinen Goldreserven hinzugefügt. Diese wurden zuletzt vom World Gold Council auf 103 Tonnen beziffert. Offiziell bestätigt wurde der Goldkauf nicht. Erstmals seit 1998 stockt Polen seine Goldreserven auf. Grund für den Ankauf dürfte wohl wie bei anderen Zentralbanken die Vorsorge vor politischen und wirtschaftlichen Spannungen und darauffolgenden Währungskrisen sein.

Polen kauft Gold

Polen ist das bisher einzige EU-Land, dass seine Goldreserven im höheren Ausmaß ausbaut. Die gängigen „Big Player“ der Goldnachfrage sind Russland, die Türkei und Kasachstan. Die Zentralbanken der drei Länder sind für 86 Prozent der gesamten Goldnachfrage aller Zentralbanken verantwortlich.

Die Zentralbanken stockten ihre Goldreserven in den ersten sechs Monaten des Jahres um 193,3 Tonnen auf. Das macht zehn Prozent der globalen Goldnachfrage aus. Hier weiterlesen.

Titelbild: maxpixel


Füge einen Kommentar hinzu