Oesterreich Schilling Goldmuenzen, Babenberger verkaufen
Aktuelle Münzkurse finden Sie bei Div. Goldmünzen

Babenberger
1000 Schilling

Babenberger
1000 Schilling

500 Schilling Sonderprägung

25 Schilling Gold

25 Schilling Gold
Münzdaten der Oesterreich Schilling und Babenberger: | ||||||
Goldmünze | Ø mm | Dicke mm | Prägejahre | Münzgewicht/g | Feingehalt | Feingewicht/g |
25 Sch. | 21,o | 1,2 | 1926-1938 | 5,881 | 900 | 5,292g |
100 Sch. | 33,2 | 1,9 | 1926-1938 | 23,524 | 900 | 21,17g |
Babenberger 1000 Sch. | 13,5 | 1,6 | 1976 | 13,5 | 900 | 12,15g |
500 Sch. Gedenkmünze | 22 | – | 1991-1999 | 8,1136 | 986 | 8,0g |
22 | – | 2000-2001 | 10,142 | 986 | 10,0g | |
1000 Sch. Gedenkmünze | 30 | – | 1991-2001 | 16,227 | 986 | 16,0g |
28 | – | 1995 Olympia | 16,97 | 916 | 15,55g | |
200-2000 Sch. | Wiener Philharmoniker→ |
Oesterreich Schilling Goldmuenzen, Babenberger verkaufen:
Seit 1926 waren die Schillinge die Landeswährung Österreichs. Auch heute noch erfreuen sich die Oesterreich Schilling Goldmuenzen, Babenberger noch grosser Beliebtheit bei Sammlern und Goldanlegern.
Im Jahr 2002 wurde die österreichsche Währung durch den Euro ersetzt. Noch heute denken manche Bürger in Österreich genau wie in Deutschland gerne an die ehemalige Währung zurück. Daß auch kleinere Länder weltweit stabile Währungen ausgeben und wahren können sieht man am Beipiel der Schweiz. Als Gedenkmünze im Wert von 500 oder 1000 Schillingen wurde sdie Goldmünze zu einem häufig gehandeltem Goldstück.
In Österreich besteht eine jahrhunderte alte Münzprägetradition. Dukaten, Gulden und Kronen aus Goldlegierungen kennt man seit der Kaiserzeitund der österreichisch ungarischen Donaumonarchie. Früh wurden Schillingmünzen zum Nennwert von 25 sowie 100 Schilling geprägt. Die erste Oesterreich Schilling Goldmuenze der zweiten Republik ist der sog. 1000 Babenberger Schilling. Die Oesterreich Schilling Goldmuenzen, Babenberger gehören zu den Goldmünzen die auch wir immer wieder sehr häufig eingeliefert bekommen.