Der Iran sucht Wege seine Außenhandelsbeziehung trotz der US-Sanktionen aufrecht zu halten. Ein neuer Vorschlag ist der Tausch „Öl gegen Gold“ mit Afrika, den die iranische Goldnachfrage ist stark angestiegen.  

Tauschhandel mit Afrika

Presstv.com berichtet, schlägt Hassan Khosrowjerdi, der Präsident des iranisch-afrikanischen Rates für wirtschaftliche Zusammenarbeit, auf einem Wirtschaftsforum mit afrikanischen Vertretern vor, die US-Sanktionen mit Tauschhandel zu umgehen, um Irans Außenhandel instand zu halten. Neben landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Fleisch soll Gold im Austausch gehandelt werden.

Neue Sanktionen

Im Mai kündigte US-Präsident Donald Trump an, dass er die USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran herausziehen und die Sanktionen, deren Aufhebung geplant war, erneut verhängen werde. Teil der am 07. August 2018 in Kraft tretenden Sanktionen gehört das Verbot für den Iran, US-Dollar zu kaufen oder zu werben. Ab November wird der Iran zudem im Ölhandel eingeschränkt.

Öl gegen Gold

Auch wenn Khosrowjerdi kein bestimmtes Land explizit erwähnte, dürfte sein Vorschlag besonders Ghana gegolten haben. Ghana ist nach Südafrika der größte Goldexporteur Afrikas. Zudem ist das westafrikanische Land ein großer Abnehmer von iranischem Öl. Daher dürfte klar sein, dass der Iran ein wichtiges Exportgut Öl gegen Gold tauschen möchte.

Bislang hat das Land aus dem Nahen Osten sein Gold hauptsächlich aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und Südafrika erworben. Durch die US-Sanktionen dürfte dies schwieriger werden, sodass man neue Bezugsquellen sucht. Auch, weil die Goldnachfrage zuletzt stark angestiegen sein soll. Der Goldpreis hat am iranischen Markt ein Rekordhoch erreicht. Die iranische Zentralbank versucht dem, z. B. durch lange Liefertermine von Goldmünzen, entgegenzuwirken und die Goldnachfrage zu beruhigen.

Goldnachfrage verdreifacht

Nach Angaben eines neuen Berichts des World Gold Council hat sich die iranische Goldnachfrage im zweiten Quartal des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht (5t in Q2.2017). Mit 15,2 Tonnen wurde so viel Gold erworben wie zuletzt im ersten Quartal 2014.

Titelbild: maxpixel

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert