Goldschmuck Ankauf

Sie haben für den Goldschmuck Ankauf eine gute Entscheidung getroffen. Die Norddeutsche Scheideanstalt ist dafür die beste Adresse. Als die Gold- und Silberscheideanstalt Norddeutschlands stellen wir alles bereit, was Sie zu einem erfolg- und ertragreichen Goldschmuck Verkauf benötigen. Expertise, industrielles Know How, sichere Transporte und natürlich auch korrekte Kurse und keine Internet Märchenpreise. Das garantiert unser Börsenzugang.

Norddeutsche Edelmetall LOGO
Goldschmuck Ankauf durch die Scheideanstalt
Goldschmuck Ankauf durch die Scheideanstalt

Berechnen Sie hier den reinen Goldpreis für Ihren Goldschmuck Ankauf

Der Rechner zeigt nur den Goldpreis. Nebenmetalle werden ebenfalls zusätzlich kostenfrei ausgezahlt.

Beachten Sie auch unsere Hinweise zu Schmelzmetallen und Preisangaben

Zum MünzankaufZum Barrenankauf

Der sichere Goldschmuck Ankauf liegt in Ihrer Hand!
Sicherer Goldschmuck Ankauf liegt in Ihrer Hand!

30 Tagekurs – Gold Ankaufspreis

Lohnt es sich gerade, sein Gold zu verkaufen oder Neues zu kaufen? Der Gold-Chartverlauf für die letzten 30 Tage zeigt es Ihnen. Sehen Sie hier den Kursverlauf des Goldankaufskurses in Euro pro Gramm.

Besuchen Sie uns oder buchen Sie einen versicherten Werttransport

Verkaufen Sie ertragreich und kaufen Sie fair

Nebenmetalle? Ebenfalls gratis beim Goldschmuck Ankauf

Und das ist noch nicht alles. Wir zahlen Ihnen auch Ihre Nebenmetalle kostenfrei mit aus. Bei der NES verschenken Sie keine Werte mehr, die Ihnen gehören! Es gibt keinen vernünftigen Grund sich anders zu entscheiden.

Datum Metall Preis in Euro
Gold 54,00
Silber 584,00
Platin 22,00
Palladium 30,00

Legierungstypen und Preise zum Goldschmuck Ankauf der NES

Aktuelle Ankaufspreise für Gold und Goldlegierungen

Aktuelle Ankaufskurse für Gold, incl. kostenfreier Bearbeitung und Analyse

Datum Metall Preis in Euro
Handelsfähiges Gold (Barren, Münzen) 55,44 € pro Gramm
999,9 Gold (24k) 54,49 € pro Gramm
986er Gold 53,73 € pro Gramm
916er Gold (22K) 49,95 € pro Gramm
900er Gold (21,6K) 49,04 € pro Gramm
750er Gold (18K) 40,87 € pro Gramm
585er Gold (14K) 31,88 € pro Gramm
416er Gold (10K) 22,67 € pro Gramm
375er Gold (9K) 20,43 € pro Gramm
333er Gold (8K) 18,14 € pro Gramm

Jetzt den Goldschmuck Ankauf starten

Analysen – Ihre Garantien für korrekte Wertermittlungen und Vergütungen!

Die Schmucklegierungen 333, 585 und 750 sind die in Deutschland häufigststen Legierungen für Goldschmuck. Allerdings gibt es sehr viel mehr. In der obigen Tabelle sind die Preise für den Goldschmuck Ankauf der Standard-Legierungen ausgewiesen. Aber oft liegt’s auch noch dazwischen.

Und in Ihrem Schmuck stecken vielleicht noch weitere Edelmetalle, Feingehalte oder Werte? Dies wird bei vielen Goldankäufern gar nicht erwähnt, sie beschränken sich und damit Sie als Kunden bewusst auf nur 3 Qualitäten.

Kommen Sie zur Norddeutschen Scheideanstalt, denn hier wird auf das Promille genau abgerechnet.

Goldschmuck Ankauf Analytik fachgerecht
Analyse, die Grundlage für korrekte Abrechnungen

Beratung einholen und nicht auf die Nebenmetalle verzichten! Kostenfrei, auch beim Goldschmuck Ankauf!

Wir raten zu unabhängiger Beratung durch Sachverständige, damit keine unnötigen Verluste beim Verkauf von Goldschmuck entstehen. Der einfache Goldankauf in Boutiquen, Einkaufszentren oder bei Optikern ist oft weder personell noch technisch in der Lage, unabhängige Begutachtungen und Analysen zu liefern.

3 geprüfte Gutachter können Sie bei uns um Rat fragen, kostenfrei.

Verzichten Sie nicht auf wertvolle Nebenwerte wie andere Edelmetall-Anteile in Ihrem Goldschmuck oder Edelsteine. In der Scheideanstalt liefert ein Analyse-Ergebnis zudem immer den korrekten Goldwert Ihres Schmucks. So gibt es keine Unsicherheiten beim Verkauf, ob Ihr Stück nun aus 585er, 333er, 416er, 900er oder 750er Gold besteht – Der vorhandene Edelmetall-Anteil in Ihrem Schmuck wird Ihnen zum aktuellen Ankaufspreis abgerechnet. Wenn Sie Rat benötigen, sei es nur zum Vergleich von Angeboten, fragen Sie unsere offiziell geprüften Gutachter/innen für Edelmetallanalytik, Diamanten oder Dentallegierungen. Wir helfen Ihnen. Mündlicher Rat ist immer kostenfrei.

Nutzen Sie den Edelmetall-Service der Norddeutschen Edelmetall Scheideanstalt!

Wie können Sie sicher sein, einen guten Preis beim Goldschmuck Ankauf zu erhalten?

Welchen Wert Sie für die Metalle Ihres Schmucks erwarten können, lässt sich über unseren Goldschmuck Ankauf Rechner ermitteln. Die dort verwendeten Goldankaufspreise pro Gramm sind die Ankaufspreise für den Anteil an Gold in der entsprechenden Goldlegierung von Schmuck. Goldschmuck ist zumeist in definierten Legierungen hergestellt. Die dargestellten Goldankaufspreise sind aktuell, laufen mit dem Börsenkurs und werden ständig aktualisiert.

Die gebräuchlichsten Goldlegierungen sind das 333er, 585er und 750er Gold, das auch als Punze (Stempel)  in jedem Schmuckstück eingeprägt ist. Damit lässt sich der Wert gut vorher bestimmen. Jedes Gramm des Schmuckstückes enthält dann rein rechnerisch 33,3% oder 58,5% oder 75,0% Gold. Aber auch in Deutschland seltenere Legierungen können Sie in Online-Rechner einstellen.

Differenzen zu Ihren Schätzungen von Goldschmuck können entstehen, wenn er nicht mit seinem Gesamtgewicht aus der berechneten Legierung hergestellt ist, wie z.B. bei Uhren, Steinbesatz oder mit Füllstoffen versehenen Dingen. Solche Fremdstoffe mindern das Bruttogewicht. Deshalb musst jeder Auftrag einzeln bearbeitet und durch Schmelze und Analytik verifiziert werden. Dabei entfernt man in der Scheideanstalt vorher diese Haftstoffe. Die Bearbeitungsergebnisse werden dokumentiert und gesichert. Da sowohl Haftstoffe und Analyse kundenbezogen aufbewahrt werden, kann der Kunde auch nachträglich prüfen, wie ein Ergebnis zustande kommt. Eine Kamera-Aufzeichung aller Bearbeitungsschritte bietet weitere Sicherheit. Diese standardisierten Verarbeitungsprozesse liefern deshalb sowohl uns als Scheideanstalt, als auch Ihnen als Kunden eine saubere und korrekte Auswertung angelieferter Edelmetallwerte. Mehr zur Sicherheit beim Goldankauf.

Aus Scheidgut entsteht Feingold
Aus dem Goldschmuckankauf entstehen neue Feingolde

Ankaufspreise und Preisgestaltung beim Goldschmuck Ankauf

Für eine seriöse und faire Preisführung stehen wir mit unserem guten Namen. Sie werden bei der Norddeutschen vielleicht nicht immer und für Alles die höchsten Preise sehen, denn wir nehmen nicht teil am „virtuellen Internet-Höchstpreis Wettbewerb“. Dafür liefern wir Ihnen als  Gold- und Silber-Scheideanstalt stets aktuelle und echte Preisführungen auf der Grundlage unseres Londoner Börsenhandels. Auch telefonisch liefern wir Ihnen gern Einschätzungen, die Ihnen weiterhelfen. Rufen Sie uns an: 040 609 26 89 0

Besucher mit Barzahlungswunsch

Viele Kunden besuchen uns, weil sie ihr wertvolles Gold nicht aus der Hand geben wollen und ein Versand deshalb nicht in Frage kommt. Barzahlungen sind möglich, wenn es technisch und personell eingerichtet werden kann. Unsere Techniker bearbeiten jeden Tag eine Vielzahl von Einzel-Aufträgen aus Goldschmuck, Zahngold und anderen Legierungen. Wenn Sie Ihr Material sofort vergütet haben möchten, dann vereinbaren Sie einen Termin. Das geht online oder per Telefon: 040 – 609 26 89-0 .

Preissicherheit und Seriosität

Ist es Ihnen vielleicht auch schon einmal so gegangen? Sie wählten für den Goldschmuck Ankauf einen Ankaufsbetrieb, oder versendeten Ihr Gold an einen Ankäufer, den Sie in einer Werbung als besonders gut und vertrauenserweckend beschrieben fanden? Und dann lief es doch nicht so, wie beworben.

Wenn Sie solche Erfahrungen nicht mehr machen möchten, kommen Sie zur letzten Instanz für Edelmetalle, zur Gold- und Silber-Scheideanstalt. Als zweitgrösster Edelmetallerzeuger Norddeutschlands steht unser Verbund aus Scheideanstalt und Handelshaus für fachgerechtes Handling und seriöse Beratung zu allen Fragen rund um Edelmetalle.

Goldschmuck mit Goldmünzen oder Goldbarren

Manchmal sind in Goldschmuck auch Goldmünzen oder sogar Goldbarren verbandelt. Diese Stücke sind durch die Verarbeitung zu Schmuck und das anschliessende Tragen meist nicht mehr als Goldmünze oder Goldbarren handelsfähig. Trotzdem werden sie nach ihrem Feingehalt korrekt zu den immer noch hohen Goldschmuck-Ankaufskursen bezahlt. Sollten Sie neben dem Schmuck noch Goldmünzen zu verkaufen haben, dann finden Sie hier die Ankaufskurse für Goldmünzen. Auch für Goldbarren Ankaufskurse gibt es eine eigene Seite, da sie in speziellen Gewichtsnormierungen gehandelt werden.

Die Materialwerte des Goldschmucks sind nicht das einzige Maß zur Werterfassung bei der Norddeutschen

Manches Schmuckstück, z.B. Uhren oder Schmuck von Luxusmarken oder Antiquitäten sind ggf. mehr wert, als der Goldwert. Der Goldankaufspreis spiegelt den Materialwert wider, bzw. den schnellen Realisationswert eines Schmuckstückes. Wer mehr erwartet, sollte sich z.B. bei uns erkundigen, ob es einen höheren Vermarktungswert geben kann. Es gibt auch die Möglichkeit, wertvollen Schmuck oder Uhren als Kommissionsverkauf anzubieten. Dabei wird ein für beide Seiten dem Wertobjekt angemessener Verkaufspreis ermittelt.

Rolex Day Date Uhrenmodell mit hochwertigem Brillantbesatz
Nicht zum Goldschmuck Ankauf geeignet, sondern zur Kommission oder Auktion

Goldschmuck, der nicht verarbeitet werden darf?

Dafür gibt es Spezialisten bei uns.

Wertvoller Schmuck, der Käufer finden kann, muss nicht geschmolzen werden. Deshalb bieten wir für erhaltungswürdige und auktionsfähige Stücke alternative Vermarktungswege, z.B. über ein Kommissionsverfahren.

Ermöglicht wird dies durch spezielle  Mitarbeiter. Sie sind akademisch ausgebildet und geschult. Unsere Experten schauen sich Ihre besonderen Stücke an und beraten Sie. Kostenfrei und unverbindlich. So sind Sie sicher, dass keine erhaltenswürdigen Werte vernichtet werden. Diese Beratung sichert Ihnen den höchstmöglichen Verkaufswert selbst dann, wenn Sie sich entscheiden, den Schmuck nicht bei uns zu verkaufen.

Wir führen die Seite AARPP.de für besondere Stücke aus Edelmetallen, die im Auftrag unserer Kunden angeboten werden.

Goldschmuck Ankauf – Was geschieht mit Diamanten und Brillanten im Schmuck?

Wenn Sie Diamantschmuck oder Brillantschmuck verkaufen möchten, stehen Ihnen bei der NES besondere Expertisen zur Verfügung. Für exquisite Stücke mit Diamanten oder Brillanten brauchen Sie eine fachlich fundierte Beratung durch unsere Diplommineralogin oder unsere beiden offiziell geprüften Diamantgutachterinnen. Wir verfügen über alle Zertifizierungsmöglichkeiten und liefern Ihnen bei Bedarf international akzeptierte Zertifikate für Ihre Diamanten und Brillanten.

Wenn Sie uns persönlich besuchen, können Sie je nach Fassungsart und Diamant-Eigenschaften schon mit wertvollen Informationen durch die Kundenberatung oder die Begutachtung durch unsere Gutachterinnen rechnen. Beim Versand von Brillantschmuck oder Schmuck mit Diamanten denken Sie bitte an eine gute Wertversicherung. Nach dem Eingang in unserer Warenregistratur nehmen wir immer mit Ihnen Kontakt auf, sofern Ihr Einsendebeleg nicht eindeutige Wünsche erkennen lässt.

Goldankauf per Wertversand
Versandmaterial online bestellen

Fordern Sie Ihre kostenlose Versandtasche an

Wenn Sie Schmuck zum Goldverkauf versenden wollen, benötigen Sie sicheres Verpackungsmaterial. Dabei helfen wir gern – kostenfrei. Rufen Sie uns einfach an: Tel. 040-60926890

Noch mehr Informationen für bessere Verkaufsentscheidungen

Nachstehend finden Sie eine große Menge an Informationen, die Ihnen helfen, zu einer richtigen Entscheidung beim Verkauf für Ihren Goldschmuck zu kommen. Wenn Sie sich nicht so gut auskennen, ist die Gefahr groß, eine Verkaufsentscheidung später zu bereuen, denn viele Kunden gehen leider zu einfachen Ankäufern. Wir führen jede Woche Gespräche mit Kunden, die zu geringe Werte für Goldschmuck angeboten bekamen.

Viel häufiger als diese Gespräche sind die tatsächlich zu gering bewerteten Verkäufe. Eine ganze Industrie lebt davon, Kunden im Internet anzulocken und mit Geschick ein Geschäft zu machen. Verluste von 30-40% des Goldwertes sind keine Seltenheit. Deshalb bieten wir Ihnen viele Informationen, auch telefonisch, um eine falsche Entscheidung zu vermeiden.

Farbgolde und Schmuck mit Steinbesatz

Diamantschmuck und Brillantschmuck kann je nach Alter und Herstellung besonders wertvoll sein. Er wird bei der NES Scheideanstalt besonders gründlich untersucht, um auch alternative Verwertungsmöglichkeiten zu finden und mit Ihnen zu besprechen. Es arbeiten 2 Diamantgutachterinnen bei uns, sodass Sie sicher sein können, dass wertvoller Steinbesatz nicht unerkannt bleibt, sondern mit Ihnen besprochen wird. Diese können Sie auch nach anderem Steinbesatz an Ihrem Goldschmuck befragen. Es gibt eine Vielzahl an Mineralien bzw. Schmucksteine, die in Goldschmuck verarbeitet sein können, einige davon sehr wertvoll, einige aber auch nicht so teuer. Wertvolle Steine wie Diamanten werden gern für Sie vergütet oder entnommen und zurückgereicht. Hochwertige Steine in Schmuck, der nicht mehr tragbar ist, kann für Sie entfasst und zurück gegeben werden, z.B. , Rubine, Safire oder Smaragde, aber auch besondere Schliff-Formen.

Ist Weissgold besonders wertvoll?

Bei einer Materialverwertung wird in der NES Scheideanstalt bei Schmelze und Analyse die gesamte Metallzusammensetzung untersucht. Weissgoldschmuck, mit Nickel- oder Palladium-Anteil für die Silber- bzw. Graufärbung, kann zusätzliche Edelmetall-Anteile enthalten, die auch sehr wertvoll sind. In der NES Scheideanstalt werden Ihnen diese Anteile auch zusätzlich bezahlt.

Dies ist nur möglich, weil jeder Kundenauftrag gesondert untersucht wird. Rotgoldschmuck wird mit höherem Kupfer-Anteil, Gelbgoldschmuck mit ausgeglichenem Anteil an Silber und Kupfer als Nebenmetalle der Goldlegierung hergestellt.

In jedem Fall findet eine Untersuchung Ihrer abgegebenen Schmuckstücke statt, so dass kein Wertanteil verloren geht, der vergütet werden kann. Sie erhalten deshalb auch das enthaltene Silber oder Palladium nach der Analyse bezahlt. Für enthaltene Steine sprechen Sie Ihren Wunsch gern mit unseren Mitarbeitern ab. Möglich ist auch ein Ankauf von Diamanten/Brillanten. 

Goldschmuck Ankauf, einfach mal so ?

Man braucht keine besonderen Fachkenntnisse, wenn man Goldschmuck verkaufen will. Man ist aber auf einen zuverlässigen Partner angewiesen. Die Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit Ihres Handelspartners muss im Vordergrund stehen, wenn Sie selbst kaum Fachkenntnisse haben.

Goldschmuck wird aus sehr vielen verschiedenen Legierungen hergestellt, um Eigenschaften wie Härte, Biegsamkeit, Farbe und natürlich den Wert einzustellen. In Deutschland sind Schmuck-Goldlegierungen häufig, die fast jeder kennt:

333er oder 8 Karat = 33,3% Goldinhalt im Gesamtgewicht, der Rest sind Nebenmetalle wie Silber, Kupfer, Zink und Zinn. Bei 585er oder 14 Karat Gold sind schon 58,5% Goldgewicht im gesamten Schmuckstück verarbeitet. Und eine der wertvollsten Goldlegierungen für Schmuck, mit hoher Verbreitung in Deutschland, ist das 750er oder 18 Karat Gold. Es enthält 75,0% Gold im Gesamtgewicht. Auch hier sind noch Beimetalle wie Silber, Kupfer u.a. vorhanden. Je nachdem, wie stark die Goldfarbe und die anderen Eigenschaften für die Goldschmiedearbeit benötigt wurden.

Es gibt aber noch sehr viele Legierungen, die nicht in diese 3 Kategorien passen. Immer, wenn Sie nicht jedes Stück Ihres Goldschmuck selbst einschätzen können, sollten Sie sich an qualifizierte Fachleute wenden, damit Sie sicher sind, nicht übervorteilt zu werden. Es gibt auch Schmuck aus Gold, der nicht gestempelt ist.

Wichtig: Suchen Sie den Goldstempel

Die Zusammensetzung Ihres Goldes ist vermutlich auf jedem einzelnen Schmuckstück markiert. So können Sie selbst vorabschätzen, wie wertvoll Ihr Schmuck ist. Es ist möglich, das bei handgearbeitetem Schmuck kein Stempel eingeprägt wurde. Das ist auch erlaubt und dann lässt sich eine Beurteilung nur vom Fachmann durchführen.

Aber auch solcher Schmuck wurde beim Juwelier oder Goldschmied verkauft und ist ggf. wertvoll. Lassen Sie bei Unsicherheiten deshalb eine/n Gutachter/in drüber schauen oder kommen Sie direkt in die Norddeutsche Scheideanstalt. Wir erteilen sachverständigen Rat oder wenn erforderlich, rechtssichere Gutachten, z.B. für Versicherungen oder in Streitfällen.

Oft beeinflussen Schmucksteine wie Diamanten oder andere Edelsteine den Wert Ihres Schmucks. Lassen Sie am besten eine präzise Untersuchung Ihrer Schmuckstücke bei einer unserer Gutachterinnen vornehmen. Dann sind Sie sicher, über alle Aspekte des Wertes aufgeklärt zu sein und können die richtige Entscheidung treffen.

Beispiele für Goldschmuck, der in der Scheideanstalt verarbeitet und angekauft wird, sind nachstehend aufgeführt:

  • Goldarmbänder und Goldarmreifen
  • Goldringe, Fingerringe
  • Goldohrringe, Ohrhänger
  • Goldketten
  • Goldcolliers
  • Goldanhänger
  • Goldbroschen
  • Golduhren und Uhren-Gehäuse
  • Manschettenknöpfe aus Gold
  • Kravattennadeln oder Reversklammern

Was ist mein Edelmetall wert?

Wir haben für viele Edelmetalle entsprechende Rechner für die aktuellen Ankaufspreise programmiert. Sie finden sie auch hier. Sortieren Sie Ihren Schmuck nach den jeweiligen Goldstempeln in Einzelpositionen für 333 (8 Karat), 585 (14 Karat) oder 750 (18 Karat). Nutzen Sie auch unsere NES Stempelkunde, um die Bedeutungen der Zahlen und Zeichen zu verstehen.

Unser Goldankaufs-Rechner hilft bei der Vorabberechnung der aktuellen Schmuckwerte. Sie geben oben das Gewicht ein, wählen die Goldlegierung aus und erhalten einen aktuellen Ankaufspreis angezeigt. So lassen sich auch Vergleiche mit dem gemeinen Goldankauf durchführen. 

Wenn Sie sich die Mühe der Vorabberechnung nicht machen wollen, dann suchen Sie am besten einen seriösen Goldschmied auf oder direkt die Scheideanstalt. Wir beraten Sie fair und kostenfrei, damit Sie eine gute Entscheidung treffen können.

Umrechnung von Unzengewichten in Gramm

Unsere kleine Stempelkunde erklärt, was es mit dem englischen Unzenmaß auf sich hat. Die Feinunze ist ein Massemaß für Edelmetalle. Ihr Gewicht entspricht der Apotheker-Unze (1 oz.tr. = 31,1034768 g), bezieht sich aber nur auf den Edelmetallanteil.

Das Gewicht eventueller Legierungsanteile unedler Metalle und Verunreinigungen steckt nicht in den Unzenangaben, wird also vom Gesamtgewicht abgezogen oder erhöht das Gesamtgewicht. (wie z.B. beim Krügerrand) Sie wird im angloamerikanischen Maßsystem auch als Troy-Unze bezeichnet, benannt nach der französischen Stadt Troyes, einem bedeutenden mittelalterlichen Handelsplatz.
Unze leitet sich von Uncia ab, dem lateinischen Wort für Zwölftel.

1 oz = 31,1 g1/2  oz = 15,55 g1/4 oz = 7,775 g1/ 10 oz = 3,11 g
1/15 oz = 2,0733 g1/20 oz =1,555 g1/25 oz =1,244 g1/50 oz = 0,622 g

Die Feinunze wird hauptsächlich zur Masseangabe von Edelmetallen (Gold, Silber, Platin und Palladium) benutzt, beispielsweise bei den Anlagemünzen den sog. Bullion Coins. International werden die Goldpreise, Silberpreise, Platinpreise und Palladiumpreise in US-Dollar je Feinunze angegeben.

Eine Feinunze entspricht nach heutiger Definition genau 31,1034768 Gramm. Die LBMA-Standardbarren haben ein Feingewicht von 400 Feinunzen. Das entspricht einem Gewicht von 12.441,4 Gramm oder ca. 12,44Kg

Feingewichte / Feingehalte von Goldlegierungen

Gemeint ist der im jeweiligen Objekt (Barren, Münzen oder Granulat, Blech, Draht)  tatsächlich vorhandene Anteil an Feinmetall der höchsten Standardqualität. Für Gold und Silber sind dies 999,9 ‰ von Tausend, für Platin und Palladium zumeist 999,5 ‰. Die Angaben können in Promille, Prozent oder in Karat erfolgen.

Für die Beurteilung Ihrer gestempelten Edelmetalle ist die kleine Stempelkunde wesentlich. Hiermit wird die Berechnung des Edelmetallgehaltes möglich. Wie Sie auf unseren Seiten bereits erfahren konnten, ist „Gold nicht gleich Gold“, sondern besteht aus einem Gemisch verschiedener Metalle, wenn es sich um eine Legierung handelt. Ebenso verhält es sich mit dem Silber. Das Feingold und das Feinsilber weist die höchste Standard-Affinationsgüte von 999,9 ‰ auf. Es gibt eher selten bei Goldbarren und einigen Münzen auch eine noch höhere Affinationsqualität von 999,99, dies sind aber zumeist Sonderauflagen. Das Platin und Palladium wird bis zu Feingehalten von 999,5‰  affiniert. Auch wenn höhere Feingehalte noch erreichbar wären, stände das Ergebnis nicht in einem sinnvollen Verhältnis zum erforderlichen chemischen Aufwand und daraus folgenden Kosten.

Goldgehalte
als Karat
 Goldgehalte
in %
Goldgehalte
in Promille
8k →33,3333
9k →37,5 375
10k →41,6416
14k →58,3585
18k →75750
20k →83,3833
21k →87,5875
21,6k →90900
22k →91,66916,6
24 →99,99Feingold 999,9
Umrechnungstabelle für Goldlegierungen in Karat, Prozent und Promille

Mit dem Promille oder Prozentanteil des Goldstempels kann auch die Berechnung des Feingehaltes an Gold erfolgen. Dafür wenden Sie einfach den aus der Schule bekannten Dreisatz an: Goldschmuck-Gewicht x Prozentanteil (vom Feingehaltsstempel) : 100 = Goldgewicht als Feingold-Anteil. So lässt sich für jedes Schmuckstück errechnen, wie hoch der Goldanteil ist. Mit dem Goldanteil und dem Goldpreis kann mit einfacher Multiplikation der Preis berechnet werden. Oben finden Sie solch einen Goldankaufspreis-Rechner, der Ihnen dabei hilft.

Was ist der Unterschied zwischen dem Diamant-Carat oder dem Gold-Karat?

Lose kleine Diamanten kleine Caratwerte im Goldschmuck Ankauf

Das Carat bei Diamanten:

Bei Diamanten/Brillanten hat die Karatzahl eine vollkommen andere Bedeutung als beim Gold. Die international gültige Angabe carat bezeichnet bei Diamanten eine Gewichtseinheit, die sich in metrische 0,2 Gramm umrechnen lässt. 1 Carat Diamant wiegt also 0,2 Gramm. Das Carat, also das Diamant-Gewicht, ist eines der berühmten 4 C bei der Bewertung eines Diamanten. Die anderen drei bezeichnen Cut (Schliff), Clarity (Reinheit) und Color (Farbe). Diese Gewichtseinheit wird seit dem Mittelalter für Edelsteine verwendet. Sie ist entstanden aus der Verwendung von Johannisbrot-Samen, die als Gegengewicht auf den Waagen der Händler verwendet wurden. Diese Samenkörner sind sehr gleichmäßig und eigneten sich daher gut für diesen Zweck.

Das Karat beim Gold:

Bei Gold wird der Feingold-Anteil einer Legierung auch mit Karat bezeichnet. Man spricht bei der Reinheit nicht von 1000 Teilen oder 100%, da Metalle sich physikalisch-chemisch betrachtet immer legieren mit anderen Metallen und nicht „reinst“ vorkommen. Irgendwo sind in einem „reinen“ Metall doch noch einige Atome anderer Metalle enthalten. Das Gold-Karat wird mit dem Buchstaben K geschrieben, nicht mit C, wie beim Diamant-Carat. Trotzdem ist diese Bezeichnung für Goldlegierungen vor allem im Ausland üblich und stellt für deutsche Endverbraucher gern ein Verständnisproblem dar. Problematisch wird es dann, wenn ins Englische übersetzt und dann aus Karat wieder carat wird, obwohl eine Goldlegierung gemeint ist. Dies ist ein gern gemachter Fehler auch im englischen Sprachgebrauch.

Wie berechnet sich der Karat-Anteil zum Goldpreis?

Die Gold-Karat-Einteilung bezeichnet den Goldgehalt als Teil von 24 möglichen Gewichtsanteilen. Sie lässt sich mit einer einfachen Formel in das in Europa gebräuchliche Promille-Format umrechnen: Zum Beispiel: 8 Karat = 8:24 = 0,333. Nun können Sie einfach mit dem Promille bzw. Prozentwert im Goldgewicht weiter rechnen. Oben finden Sie eine Auflistung verschiedener Goldgehalte und die dazugehörenden, aktuellen Grammpreise für den Goldverkauf.

Wir hoffen, unsere kleine Stempelkunde hilft Ihnen beim Berechnen Ihrer Edelmetallwerte, sonst rufen Sie uns einfach an.
040-6092689-11