Machen Sie Ihr Gold zu Geld

Machen Sie Ihr Gold zu Geld.

Aber nur an der richtigen Stelle, nämlich direkt bei einer anerkannten Gold und Silber Scheideanstalt: Besuchen Sie die Norddeutsche Edelmetall Scheidesnstalt, eine Scheideanstalt, die nicht nur gewerbliche Kunden betreut, sondern auch für Privatkunden mit kleinen Mengen da ist.

Sichten Sie Ihren Altgold Bestand. Dies können defekte Dinge wie Ketten, Uhren, Ringe aber natürlich auch Zahngolde, oder Anlagemetalle wie Barren oder Münzen sein. Wenn Sie sich den möglichen Wert im Voraus ausrechnen wollen, dann sortieren Sie nach dem aufgestempelten Goldgehalt:

333er Gold enthält 33,3% Gold im Metallgewicht, bei dem 585er Gold sind es 58,5% und beim 750er Gold sind es schon 75%! Münzen haben zumeist 90% an Feingold und Barren und Feingoldmünzen sogar mindestens 99,9% an Goldinhalt. Wiegen Sie, dafür reicht schon die Küchenwaage, damit es ungefähr stimmt. Dann berechnen Sie Ihr Gold, damit Sie den aktuellen Materialwert kennen:

Wer ist der beste Goldankäufer ?

Der beste Goldankäufer ist immer der, bei dem Sie den besten Ertrag erzielen. Aber wo bekommt man für Altgold eine korrekte Auszahlung, oder für Besonderheiten kostenlose, fachlich qualifizierte Beratungen? Goldankäufer in kleinen Läden finden sich an jeder Ecke. Aber bedenken Sie auch die Größe des Unternehmens, die Qualifikation der Mitarbeiter die Produktionskapazitäten und die technische Expertise. Je nachvollziehbarer, einheitlicher und standardisiert die Verfahren für den Ankauf ablaufen, desto sicherer sind Sie als Privatkunde vor Irreführungen, ungeeichten Waagen, Gewinn-Mitnahmen über das übliche Maß hinaus und Gewichtsschätzungen für Steine, Uhrwerke, -Armbänder, etc.

Norddeutsche Edelmetallrecycling
Edelmetallrecycling Produktion, Handel Ankauf
Machen Sie Gold zu Geld! Goldschmuck Ankauf durch die Scheideanstalt
Goldschmuck Ankauf durch die Scheideanstalt

Goldschmuck verkaufen

Das Internet ist voll von tollen Testsiegern und höchsten Ankaufspreisen, die sich dann als „Internet Märchenpreise“ entpuppen wenn es zur Sache geht. Auch Ihr persönlicher Juwelier, wo Sie seit Jahrzehnten Ihren Schmuck kaufen, würde Ihr Altgold in Zahlung nehmen. Ebenso kleine Eckläden, die sich ausschließlich auf den Ankauf von Gold spezialisiert haben. Aber bei all diesen kleinen Ankaufstellen handelt es sich nicht um Endverarbeiter, wie z.B. die Norddeutsche Edelmetall Scheideanstalt, sondern um Zwischenhändler. Möglicherweise gaukelt man Ihnen auch die „Scheideanstalt“ nur vor, das kommt im Internet leider vor und sollte bei diesem Titel immer zur Recherche  Ihrerseits führen, wenn sie nicht Aufschneidern aufsitzen wollen. Müssen Sie Zwischenhandelsverluste azeptieren? Nein, Sie können direkt zu einer echten Scheideanstalt gehen. Hier gibt es nicht nur echten Börsenhandel mit transparenter Kursausweisung, sonderrn auch noch Expertenrat vom Fachmann.

Voll von Testsiegern und Höchstpreisbietern…

1. Platz beim Goldankauf-Test

Die Werbebranche hat schon vor Jahrzehnten öffentlich wirksame Preisverleihungen entdeckt. Gab es früher nur die Stiftung Warentest, die möglichst unabhängig untersuchen wollte, wie Dienstleistungen und Produkte für den Endverbraucher wirklich im Wettbewerb sind, haben wir heute eine Vielzahl von Zeitschriften, Fernsehsendern oder Magazinen, die vorgeben, unabhängige Produktbewertungen oder Dienstleistungs-Vergleiche vorzunehmen. Das Geschäftsprinzip ist nicht vollständig unehrlich, aber die besondere Verquickung von Geld und Preis wird für die meisten Endverbraucher nicht transparent: Wer mit seinem 1. oder 2. Platz in der Kundenzufriedenheit mit einem buten Siegel welcher Art auch immer wirbt, der zahlt das mit relativ hohen Beträgen.

Auch namhafte TV-Magazine sind sich dafür nicht zu schade und es werden Extra Redaktionen genau für diese Recherche-Arbeiten eingestellt und bezahlt. Den dort arbeitenden Mitarbeiter:innen ist völlig klar, dass sie eine Dienstleistung verkaufen, nämlich Testsiegel mit möglichst hoher Reichweite. Sie benötigen immer wieder Unternehmen, die sich „testen“ lassen und dann bei einem positiven Ergebnis mit dem Testsiegel werben wollen. Wir bekommen mehrmals im Jahr solche Testsieger-Dienstleistungen angeboten. Die Verwendung des Siegels ist immer rechtlich geschützt und wird mit Kosten von 8.000-15.000 Euro bezahlt. Damit kann man dann die Mitarbeiter bezahlen, die die Recherche ausführen. Es werden von den Redakteuren in der Regel die Unternehmen miteinander verglichen, wo die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass später das Testsiegel umfangreich verwendet und dann auch bezahlt wird. Die Teilnehmer an den Tests sind daher nicht willkürlich ausgewählt. Die anschliessende Werbung mit dem Testsiegel stützt nicht nur die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens, sondern auch des Verlags, der das Testsiegel ausgibt. Es handelt sich damit ganz klar um eine bezahlte Werbemaßnahme.

2. Platz beim Goldankauf-Test

Sogenannte „Höchstpreise“ sind auch eine Spezialität im Goldankauf-Gewerbe. Es gibt beim Goldpreis für einen informierten Bürger eine hohe Transparenz – schließlich handelt es sich um einen börsennotierten Rohstoff. Der Börsenpreis kann deshalb ebenfalls zur Berechnung des Materialwerts von Goldschmuck, Goldmünzen oder Goldbarren verwendet werden und deckt dann die Verdienstmargen der Goldankäufer auf. Das lässt sich wunderbar verhindern, indem man eine Preispolitik fährt, die dem Kunden nur vorgaukelt, einen Preis für eine bestimmte Goldqualität zu zahlen. Wir recherchieren seit Jahrzehnten bereits die Ankaufspreise des Wettbewerbs, fast schon so wie die Ölkonzerne den Benzinpreis an der Tankstelle. Der überwiegenden Anteil der Goldankäufer im Internet geht so vor: Vom „offiziell notierten“ Preis an der Börse wird die Umrechnung von US-Dollar auf den Euro vorgenommen abzüglich einiger Euro pro Unze bzw. weniger Cent pro Gramm. Damit ist der Ankaufspreis fürs Gold besonders hoch dargestellt. Aber wird er dann auch bezahlt? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, um dies zu vermeiden. Alles hängt ab von dem ANGEBOT. Dem Goldankäufer stehen mehrere Optionen offen, Sie überlegen bitte selbst, welchem Modell Sie zum Opfer fallen könnten:

  • Das Gold, dass Sie einliefern, ist oft gar kein Feingold, sonder Goldschmuck. Deshalb müssen Verarbeitungskosten abgezogen werden. Und diese kosten halt. Sogar richtig, denn natürlich fallen Verarbeitungskosten an. Aber warum war die Preisauskunft dann exklusive dieser Abzüge? Hätte es nicht richtigerweise von vornherein so dargestellt werden müssen? Dies fällt besonders bei Goldankäufern auf, die höhere Ankaufspreise anbieten, als es die Scheideanstalten selbst veröffentlichen. Nur die Scheideanstalt kann direkt verarbeiten und damit die Kosten pro Auftrag exakt beziffern.

  • Goldankäufer kennen mit Arbeitserfahrung ihre Kosten auch. Aber nicht jeder Mitarbeiter ist so gut ausgebildet, um korrekt zu rechnen. So ziehen diese beim einzelnen Ankauf meist nicht pauschal die sehr kleinen Gebühren ab, sondern rechnen größere Abzüge als Sicherheitspuffer und Gewinn ein. Aufgrund der Umrechnungen auf die Gold-Legierungen kann der Kunde das für den Gesamtbetrag oft nicht nachvollziehen.
  • Goldankäufer kaufen mangels Expertise leider auch gelegentlich Betrügerware ein und das müssen die Kunden mit echtem Gold mitbezahlen. Es gibt eine ganze Industrie, die darauf ausgelegt ist, betrügerische Ware beim Goldankauf zu verkaufen. Abgesehen vom Trickbetrug, wo echte Ware mit gefälschter während des Kundengesprächs ausgetauscht wird, können manche Prüfgeräte unechte Ware nicht sicher von echter Ware unterscheiden. Auch dieses Risiko wird in den Preisverhandlungen eingepreist.
  • Es sind Goldschmuckstücke dabei, die nicht vollständig aus Gold bestehen. Gerade große, verlötete Ringe sind anfällig für Material-Einlagen, Schmucksteine mit ihrem Gewicht werden geschätzt, Uhrwerke mitgewogen, Armbänder an Golduhren sind unecht oder aus Leder. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, warum ein Goldpreis auf ganz reguläre Art und Weise nicht wie geschätzt zustande kommt. Jede Schätzung von Nebenmetallen oder Besatz wird höher ausfallen, um noch 1-2 Gramm zu verdienen. Damit lässt sich dann der dargestellte Preis auch zahlen, wenn im schlimmsten Fall doch auf den Höchstpreis festgelegt werden muss. Meist passiert aber beides: Der „Höchstpreis“ auf der Webseite gilt nicht für Ihre Ware und die Gewichtsabzüge werden zusätzlich vorgenommen.
  • Plötzliche Preisschwankungen?: Der Preis ist jetzt gerade gesunken. Kommt natürlich auch in Wirklichkeit vor und kann manchmal nicht sofort auf der Webseite dargestellt werden. Aber oft berichten Kunden davon, dass der dann bezahlte Goldpreis nicht mehr wirklich was mit dem tatsächlichen Goldpreis zu tun hatte. Das Preisangebot gibt aber nur gerade jetzt und Sie müssen sich eben sofort entscheiden, oder das Gold wieder mitnehmen. Scheideanstalten bieten bei bestimmten Liefermengen die Möglichkeit des Metallkontos. Die Scheidgebühren werden bezahlt, aber das Gold muss nicht sofort verkauft werden. Damit liesse sich eine wirklich vorgekommene Verschlechterung des Preises auch mal „aussitzen“.
  • Besonders schwierig ist der Postankauf mit Gold: Es geht etwas verloren. Wir haben schon aufwendige „Video-Beweise“ von Kunden gezeigt bekommen von Sendungen, bei denen angeblich Dinge nicht mehr enthalten waren oder auf dem Transportweg verloren gingen. Teilweise sind die Kunden verstört, weil sie sich sicher waren, die Stücke mit verpackt zu haben, aber trotzdem sind sie beim Goldankauf nicht eingegangen. Dann wird tagelang im Haus gesucht oder gegrübelt, wo es geblieben sein könnte.
  • Goldankäufer erkennt eine Fälschung: Auch das kommt vor und kann wahr oder unwahr sein: Der Kunde hat ein Stück, das er bereits lange besitzt. Beim Verkauf stellt sich heraus, dass es gefälscht ist. Hier ist besonders wichtig, ob der Rückversand möglich ist oder nicht. Wenn nämlich dem Preisangebot und dem Aussondern solcher Stücke keine rechtlich einwandfreie Rückgabemöglichkeit folgt, dann könnte es sein, dass es doch echt war… Wir haben von „Rücksende-Gebühren“ in absurden Höhen gehört. Auch so lässt sich dann die Marge beim Goldankauf verbessern.
  • Und natürlich der Klassiker: Der tatsächliche Edelmetall-Gehalt ist dem Goldankäufer gar nicht bekannt. Besonders bei Zahngold die häufigste Falle für Verkäufer. Aber auch gern genommen bei Schmuck, der noch weitere werthaltige Komponenten enthält oder unmarkiert ist. Komplizierte Materialien lassen sich nicht einfach prüfen und dann kommt alles zusammen: Der Goldgehalt wird geschätzt, die Nebenstoffe auch und das Angebot beruht auf dem guten Willen des Goldankäufers. Er hofft, dass Sie ihm vertrauen und mit dem Angebot einverstanden sind.

Welch ein Unterschied

Welch ein Unterschied stattdessen in der Scheideanstalt. Dort wird gewogen, dokumentiert, bildgesichert, geschmolzen, gemessen und das Ergebnis ist nachweisbar korrekt. Der Goldpreis ist immer dem Börsenkurs angepasst und Sie können im Voraus berechnen, ob die Marge für Sie akzeptabel ist. Reststoffe oder nicht verwertbare Stücke werden verwahrt, bis Sie sich entschieden haben und dann kostenfrei entsorgt oder gegen Ersatz der Versandkosten an Sie zurück geliefert. Und beim persönlichen Goldankauf mit Termin erhalten Sie eine Beratung, die für Sie kostenlos und unverbindlich ist. Niemand setzt Sie unter Druck, etwas zu verkaufen. Und wenn etwas einen höheren Wert als den Materialwert verspricht, bekommen Sie die Information, wie Sie diesen Wert am besten realisieren können. Weil hier Kenner der Materie arbeiten, die Sie nicht übervorteilen wollen.

Besondere Leistungen für Glanz und Gloria

Sie haben etwas Besonderes, das zu wertvoll zum Verarbeiten ist? Dann sprechen Sie eine unserer Gutachterinnen an. Das handgearbeitete Hochzeitsgeschenk Ihrer Großmutter von „Georg Jensen“ soll nur so wenig bringen und nur den Goldwert haben? Das war seinerzeit doch so sündhaft teuer und ist von einem angesehenen Goldschmied mit besonderer Tradition gefertigt worden. Der gemeine Goldankauf oder die kleinen Ankaufstellen wollen Ihnen dafür nur den Goldanteil, nicht aber den historischen oder künstlerischen Wert zahlen? Wenn Sie Besonderheiten zur Norddeutschen Edelmetall Scheideanstalt bringen, können Sie mit Ihren Schmuckstücken, mit Edelsteinen oder antiken Ohrringen von den besonderen Expertisen des Unternehmens profitieren, die Ihnen hier zusätzlich angeboten werden können. Denn wir beschäftigen auch Diplommineralogen sowie geprüfte Gutachter und Sachverständige für die Edelmetallanalytik als auch für Diamanten/Brillanten.

Historische Werte von Sammlerstücken, wie spezielle Münzen aus Edelmetallen oder Schmuck besonderer Epochen oder von bekannten Schmieden können neben den Edelmetallwerten noch weitere Werte in sich tragen. Die Norddeutsche Edelmetall Scheideanstalt eröffnet ihren Kunden auch für derartige Wertobjekte spezielle Beurteilungs- und Verwertungsmöglichkeiten.

Marken bringen manchmal viel mehr

Schmuck unterliegt dem Zeitgeschmack, der Mode. Mal sind gelbgoldene Ketten beliebt, mal darf es möglichst nicht nach Gold aussehen, sondern soll Weissgold, Platin, Silber oder Edelstahl sein. Mal sind Ornamente das Besondere, mal die authentischen Gebrauchsspuren oder die makellose Glätte von poliertem Metall. Nicht nur der persönliche Geschmack ändert sich, sondern auch die Wahrnehmung von Schmuck durch die Betrachter. Macht ein Schmuckstück Sie älter oder jünger? Welche Art von Individualität unterstreicht es?

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie ein älteres Schmuckstück noch tragen wollen, dann lohnt sich auch die Preisbemessung nach dem Materialwert, damit Sie wissen, um welchen Wert es geht. Ob etwas als Vintage-Stück neue Liebhaber:innen findet, kann Ihnen eine unabhängige Sachverständige offen mitteilen bei einem Beratungstermin. Wir haben unsere Plattform AARPP.de geschaffen, damit die hochwertigsten Marken und Liebhaber-Stücke eine Beteiligung der Kunden und Kundinnen am Verkaufspreis ermöglichen. Die dort angebotenen Schmuckstücke sind alle Kommissionwaren, die bezahlt werden, wenn sie verkauft werden. Dafür ist der Ertrag weit entfernt vom reinen Materialwert. Eine Win-Win-Situation, denn wir wollen hohe Werte auch nicht vernichten. Unsere MitarbeiterInnen werden Sie bei einem Termin immer entsprechend beraten, wenn ihnen ein auffallend schönes Stück vorgelegt wird.

Besuchen Sie uns für den Goldschmuck Ankauf oder buchen Sie einen versicherten Werttransport

Verkaufen Sie ertragreich.
Kaufen Sie fair.


Füge einen Kommentar hinzu