Kleine Diamanten – Welchen Wert haben kleine Steine im Schmuck?

Kleine Diamanten - welchen Wert haben sie?Kleine Diamanten – Welchen Wert haben kleine Steine im Schmuck?

Wir haben diese Frage über unser Kontaktformular erhalten:

„Ich habe eine Frage, wie es sich mit Ringen verhält, in die Diamanten eingearbeitet sind bzw. handelt es sich um einen sehr kleinen, den einer meiner Ringe aufweist.
Kann man diesen dennoch einschicken oder bekommt man den Diamanten nur ab einer bestimmten Größe vergütet ?
Wenn ich messe komme ich bei dem einen Ring auf genau 1mm und bei dem anderen auf minimal über 1 mm !
Frage für den Fall wäre dann noch bekommt man überhaupt irgendwo etwas für so kleine Diamanten oder macht es dann einfach mehr Sinn ihn komplett an Sie abzugeben ?
Danke für Ihre Auskunft und schöne Grüße…“

Unsere Anwort hierauf:

Sehr geehrte Frau …,

Ihre Steine haben einen kleineren Wert, als die erbrachte Arbeitsleistung des Goldschmiedes, der sie in den Ring einsetzte.

Beim Brillantschliff kann man vom Durchmesser auf das Gewicht schliessen, sodass Ihre Steine bei 0,01 – 0,02 ct. liegen sollten. Diese Steine werden als Milléware mit Preisen von unter 5,00 Euro pro Stück gehandelt. Vergleicht man Gold- und Diamantgewicht miteinander, haben geschliffene Diamanten je nach Größe einen Wert, der den des Goldes um ein vielfaches  übersteigen kann.

Die Preise für  Diamanten steigen exponentiell, je größer und makelloser der Stein ist. Große Steine haben schnell einen Wert, der weit über dem Wert des verwendeten Metalls liegt. Bei einer Materialverwertung wird nach dem vorhandenen Gewicht abgerechnet. Preise für kleine Diamanten liegen in einem kleinen Rahmen.

Selbstverständlich werden auch solche Steine, wenn gewünscht, bei uns in der Vergütung berücksichtigt, sofern sie einen erneuten Handelswert erwarten lassen. Der von Ihnen angefragte Handelswert erscheint allein aufgrund der benannten Steingrössen als gering.

Ich würde mich freuen, wenn Sie diese Auskunft nicht zu sehr enttäuscht. Allerdings bieten wir für Steine ohne relevanten Handelswert immer an, sie unseren Kunden wieder zurückzuliefern. Sie lassen sich vielleicht bei einem anderen Schmuckstück nochmals verwenden.

Mit freundlichen Grüßen

Miriam Torbeck
Sachverständige für Edelmetall-Analytik – Diamant-Gutachterin

„Sehr geehrte Frau Torbeck

vielen Dank erstmal für Ihre wirklich sehr ausführliche Antwort.
Also verstehe ich das richtig,das sie eigentlich eher empfehlen würden,die Steine selbst zu behalten,um sie evtl.später nochmals zu nutzen?
Die Ankaufswerte der sehr kleinen Grösse sind ja gering,aber wenn ich sie behalte,haben  sie dann einen sehr viel größeren Wert?
( bzw wenn ich ein Schmuckstück planen würde und einen Stein in der Grösse einsetzen möchte,was zahlt man dann in etwa dafür ? )
Fällt für das raustrennen aus einem Schmuckstück noch eine Gebühr zusätzlich an ?
Vielen Dank für Ihre Mühe und schöne Grüße aus …,“

Sehr geehrte Frau …,

immer, wenn Sie Steine neu kaufen wollen, treffen Sie die vollen Handelsmargen zuzügl. MwSt.
Diamanten sind, anders als Feingold zur Geldanlage, ein Einzelhandelsgut, das mit den üblichen Aufschlägen von 150-300% oder sogar weit darüber gehandelt wird. Kommen sehr kleine Größen in den Verkauf, sind diese also überproportional teurer. Ein Stein von 0,05ct. kostet so ohne Weiteres einzeln verpackt, zertifiziert und versendet um die 80-100 Euro im Einzelhandel.

Das ist das gleiche Prinzip wie bei Mehl oder Zucker. Wenn Sie als Bäckerei 2 Tonnen Mehl bestellen, erwarten Sie einen anderen Preis als für 500g im Supermarkt. Deshalb ist es in jedem Fall günstiger, die Steine zu behalten, wenn Sie eine Idee haben, was damit noch gemacht werden soll. Gerade bei Diamant kann ein Reparatur-Stein in einem anderen Schmuckstück nötig sein oder zusätzlich damit verziert werden. Was Sie haben, müssen Sie nicht kaufen. Achten Sie nur darauf, einen Goldschmied zu beauftragen. Ein Juwelier kann so etwas nicht.

Wenn Sie keine Verwendung dafür haben, können Sie die Steine natürlich auch vergüten lassen. Alle Möglichkeiten sind Ihnen überlassen. Die Entfassungsgebühr beträgt für Schmuck ca. 20 Euro. Das sind die Steine immer wert, falls Sie sie verwenden wollen. Wenn Sie schon wissen, dass Sie vermutlich keinen Goldschmied mit einem neuen Schmuckstück beauftragen werden, dann erhalten Sie den Ankaufswert der Diamanten zuzüglich des Goldwertes vergütet.

Mit freundlichen Grüßen

Miriam Torbeck
Sachverständige für Edelmetall-Analytik – Diamant-Gutachterin


Kommentare

  1. @Miriam Torbeck
    Sachverständige für Edelmetall-Analytik – Diamant-Gutachterin,
    ich war selten, wenn überhaupt jemals so begeistert über die Antwort der sich mir gesstellten Frage. Sie haben alles Relevante sachlich aber verständlich erklärt.
    Danke dafür

    1. Liebe Frau Koschoreck, wir haben tatsächlich diverse Diamanten vorrätig. Aber möchten Sie denn einen Anhänger mit Diamant haben oder einen einzelnen Diamanten, den ein Goldschmied zu einem Anhänger für Ihre vorhandene Goldkette verarbeiten soll? Goldschmiedearbeiten bieten wir nicht an, vielleicht haben Sie freundliche Goldschmiede in Ihrer Nähe? Sollte es sich um einen losen Diamanten handeln, melden wir uns gern per Email bei Ihnen oder Sie rufen uns kurz an: 040 609 26 890

Füge einen Kommentar hinzu