Kanada-Maple-Leaf-1-oz-Silber-vergoldet-Jubilaeum-1988-2008
Kanada-Maple-Leaf-1-oz-Silber-vergoldet-Jubilaeum-1988-2008

Kanada Maple Leaf vergoldet, 1 oz Feinsilber 9999 Jubiläum 1988-2008

Die Kanada Maple Leaf 1 oz Silber vergoldet, zum Jubiläum 1988-2008, erschien zum 20 jährigen Jubiläum des Maple Leaf. Die Maple Leaf Münzen aus reinem Silber gehören zu den meist gekauften Anlagemünzen der Welt. Diese Ausgabe ist eine rare Besonderheit. Mit ihrem vergoldeten Ahornblatt ist sie unter Sammlern gesucht. Die Auflage ist wesentlich geringer als die aus reinem Silber.

20 Jahre Maple Leaf feiert die Royal Canadian Mint mit der „gilded“ Silbermünze. Diese Sondereditionen haben kleinere Auflagen. Unter dem vergoldeten Blatt stehen zwei Jahreszahlen. 1988 steht für das Erstausgabejahr. 2008 steht für das aktuelle Ausgabejahr. Interessant ist auch die Wertseite. Sie ist komplett in Silber gehalten. Dort hat die RCM genau die Version der Queen Elizabeth II geprägt, die auf der Münze 1988 genutzt wurde. Der Münz-Designer war damals Arnold Machen. Das Portrait der Queen wird normalerweise von Jahr zu Jahr aktualisiert. Im Jahr 2008 wäre chronologisch korrekt die 4. Version des Portraits auf der Münze zu sehen. Unterhalb der Queen sieht man das RCM-Logo. Das Symbol der Royal Canadian Mint. Ein stilisiertes Ahornblatt in der oberen Hälfte. Das symbolisiert natürlich Canada. Die untere Hälfte besteht aus einem breiten Buchstaben „M“. Auf der kanadischen Flagge ist das Komplete Ahornblatt zu sehen.

Kanada Maple Leaf vergoldet Münze aus Feinsilber 9999

1 oz Feinsilber 9999 vergoldet als Es gibt auch „gilded“ Maple Leaf Münzen, die nicht zu den Sonderausgaben zählen. Die Münzen sind nur vergoldet. Es sind keine offiziellen Ausgabemünzen zu besonderen Anlässen der RCM. Auf diesen sieht man das Ahornblatt in exakter Darstellung wie auf den Silbermünzen vergoldet. Alle offiziell ausgegebenen Sondermünzen der RCM haben aber immer Unterschiede in der Darstellung des Ahornblatts. Es wird nie das original Ahornblatt „nur“ vergoldet abgebildet. Die Darstellung des Blattes ist immer etwas verändert. Als Outline oder filigraner oder in anderer Position

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert