Die Goldimporte der Türkei lagen im vergangenen Jahr mit über 370 Tonnen auf dem höchsten Stand seit Bekanntgabe der Zahlen. Auch die staatlichen Goldreserven sind so hoch wie nie zuvor.
Genauer gesagt lag die Menge der Goldimporte der Türkei 2017 bei 370,02 Tonnen, so die Börse Istanbul. Dieser Rekordwert übertrifft die bisherige Höchstmenge von 2013 um fast 70 Tonnen. Die offiziellen Zahlen werden seit 1995 bekannt gegeben. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Goldimporte der Türkei um rund 250 Prozent. 2016 betrug die Menge noch 106,19 Tonnen.
Zum Rekordwert haben auch die Einfuhren im Dezember beigetragen. Während die Menge im Oktober bei 17,01 Tonnen und im November bei 14,04 Tonnen lag, wurden im Dezember 49,26 Tonnen geliefert. Der letzte Monat des Jahres bedeutete für die Goldimporte der Türkei auch die höchsten Einfuhr binnen eines Monats.
Goldgedeckte Staatsanleihen sind bisher kein Erfolg
Gold hat in der türkischen Bevölkerung eine große Bedeutung. Es wird als Geschenk ebenso genutzt wie als Kapitalanlage unter dem Kopfkissen gehortet. Diese Sicherheit möchte der Staat zunehmend für sich gewinnen.
Dementsprechend hatte die Regierung im Oktober des vergangenen Jahres damit begonnen, goldgedeckte Staatsanleihen im Tausch gegen das gehortete Gold auszugeben. Das unter dem Volk gesparte Gold soll einen Marktwert von rund 300 Milliarden türkischen Liras haben und über 2.000 Tonnen schwer sein.
Die Auslandsabhängigkeit der türkischen Bankensysteme soll verringert und die Produktivität verbessert werden. Goldbesitzer, die Zinsen ablehnen, sollen durch die Anleihen angelockt werden, auf für sie religiös rechtlichem Wege zu investieren. Zinsen sind im Islam verboten.
Nichtsdestotrotz zeigte sich die türkische Bevölkerung jedoch bereits in Vergangenheit unbeeindruckt gegenüber neuen, vermeintlich sicheren Investments seitens der türkischen Regierung. So verwundert es auch nicht, dass das Interesse an den goldgedeckten Staatsanleihen bisher gering ausfällt. Lediglich 2,5 Tonnen Gold sollen aus der Bevölkerung investiert worden sein.
Nicht nur die Goldimporte der Türkei steigen. Ebenso der Bestand der Goldreserven der türkischen Zentralbank wächst. Die Türkei stockt ihren Goldbestand seit geraumer Zeit massiv auf. Die offiziellen türkischen Goldreserven liegen bei 564,8 Tonnen. Mittlerweile haben diese die Top Ten der größten Goldreserven nach Ländern erreicht.
Auch die türkischen Goldreserven sind so hoch wie nie
Der aktuelle Wert der türkischen Goldreserven soll bei 23,5 Milliarden US-Dollar liegen und einen Anteil von 21,8 Prozent an den allgemeinen Währungsreserven haben. Im Laufe von 2017 erhöhte sich Wert von 14,1 Milliarden US-Dollar auf den neuesten Stand. Die Gesamtreserven, einschließlich Devisen und Gold, erreichten Ende 2017 einen Wert von 107,7 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 1,6 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Lesen Sie hier: Türkische Goldreserven auf Rekordhoch
Titelbild: maxpixel