Edelmetall Giesserei im Edelmetallwerk Hamburg-Norderstedt
Leitung: M. Bauer Industriemeister/Giessereitechniker

In der Edelmetallgiesserei der NES werden nicht nur Gold und Silberbarren hergestellt, sondern zumeist unterschiedliche metallische Komponenten in verschiedenen Schmelzverfahren verarbeitet.

Zum Einsatz kommen insgesamt 8 Induktionserwärmungsanlagen, die in der Lage sind, kleine und grosse Metallgewichte in kurzer Zeit bis auf die gewünschten Schmelztemperaturen zu erwärmen. Schmelztemperaturen von bis zu 2400° Celsius können so erreicht werden.
Die Schmelzprozedur in der Edelmetall Giesserei wird nicht, wie viele Kunden denken, dazu benötigt, um Metalle zu trennen, sondern ausschliesslich, um Metalle oder Legierungen zusammenzufügen.
Die erzeugten Abgüsse werden für die nasschemische Aufarbeitung, Produktion von Anodenplatten für die Edelmetallelektrolyse, für Formteile oder als Ausgangsmaterial für Walzbleche und Drähte und für gleichmässig konzentrierte Probenstücke für die Edelmetallanalytik benötigt. Gussmengen von 1-Gramm bis zu 60Kg an Edelmetallen können bei der Norddeutschen Edelmetall Scheideanstalt GmbH in einem Arbeitsgang gegossen werden.
Guss von Scheidgut, Legierungen, Anodenplatten,
Granulaten, Formteilen, Gold und Silberbarren u.a.