Wie soll ich mein Gold lagern? Teil 2: Bankschließfach

Gold lagern bei der Bank

Sehr sicher

Ein Bankschließfach ist ein sicherer Ort um Ihre Wertsachen zu schützen und wo sie Ihr Gold lagern können. Einbrecher müssten erst in die Bank einbrechen und dann in den hoch gesicherten Tresorraum eindringen. Denn die Schließfächer befinden sich in einem separaten Raum, der zusätzlich mit modernsten Mitteln abgesichert ist. Ebenso ist dieser bestens vor Brand geschützt und somit auch Ihre Wertsachen. Außerdem profitieren Sie vom Bankgeheimnis. Soweit der Platz es zulässt, können sie in Ihrem Schließfach absichern was immer Sie möchten.

Temporäre Verfügbarkeit

Nachteilig zum Versteck zuhause ist jedoch die Verfügbarkeit. Sie müssen sich an die Öffnungszeiten der Bank halten. Im Falle einer gravierenden Bankenkrise (wie durch die Eurokrise ausgelöst) kann die Bank sofort dicht gemacht werden und Sie als Mieter (Sie bleiben weiterhin Eigentümer Ihres Investments) haben erstmal keinen Zugriff auf Ihr Schließfach. In den meisten Geldhäusern brauchen Sie für die Anmietung eines Faches auch ein Konto. Zum Beispiel vermieten Commerzbank und Deutsche Bank nur an Bestandskunden. Somit wird zwar ein Teil der Anonymität genommen, aber dennoch besteht bei jeder Bank höchste Diskretion wenn es ums Gold lagern geht.

Kosten und Laufzeit

Natürlich fallen bei der Anmietung Kosten an. Laut Stiftung Warentest beginnen die Kosten für kleine Fächer mit vier bis fünf Litern ab ungefähr 30 Euro. Für ein Fach mit 550 Liter Fassungsvermögen kann die Miete rund 500 Euro betragen. Manche Banken legen für die Mietung des Schließfachs eine Mindestmietdauer fest. Die kann zwischen einem Monat (zum Beispiel für die Urlaubstage) und einem Jahr liegen. Der Mietzeitraum ist meistens unbegrenzt. Das Volumen der Fächer hat keine Norm und variiert zwischen den Anbietern. Dies wird zum Problem wenn Sie eine größere Menge Gold lagern möchten oder weitere Wertsachen. 

Banken versichern unterschiedlich

Der Versicherungsschutz wird von den Banken unterschiedlich behandelt. Hier müssen Sie sich als Kunde ausführlich beraten lassen. Bei manchen Banken ist dieser im Mietpreis im Umfang von 10.000 bis 20.000 Euro enthalten. Bei anderen Banken muss der Kunde seine Wertsachen zusätzlich versichern. Auch werden nur Wertsachen versichert und nicht das Bargeld, welches Sie mit ins Schließfach nehmen möchten. Im Schadensfall möchten manche Banken Nachweise über den Wert der Inhalte damit die Versicherung greift. Meistens werden Belege und Fotos vom Inhalt verlangt.

Vergleichen Sie die Möglichkeiten

Informieren Sie sich also im Vorfeld und vergleichen Sie die Angebote Ihrer Bank mit anderen Anbietern um Ihr Investment am besten zu versichern. Besitzen sie eine leistungsstarke Hausratsversicherung kann diese das Schließfach, je nach Versicherer, mitversichern. Entweder ist das Kundenschließfach in den Versicherungsbedingungen genannt oder als „Außenversicherung“ geführt.

Vollmacht abschließen

Denken Sie daran, dass auch unerwartete Geschehnisse auf Sie zu kommen könnten. Verfügen Sie über eine Vertrauensperson, statten Sie diese mit einer Vollmacht aus, damit diese direkten Zugang auf das Bankschließfach hat. Auch wenn es schon zu spektakulären Bankräuben gekommen ist, Ihre Wertsachen sind in guten Händen. 

 

Weiter zu Teil 3: Hochsicherheit- und Zollfreilager