In unserer Rubrik „Gold-Fakten kurz gefasst“ erklären wir auf die Schnelle Wissenswertes über das beliebte Edelmetall. Wann begann die Goldgewinnung?
Erste Funde vor über 6.000 Jahren
Wann das erste Gold vom Menschen oder seinen Vorgängern genutzt wurde, ist nicht bekannt. Die ältesten Funde, die Aufschluss über die Nutzung von Gold durch den Menschen liefern, datieren auf 4.600 bis 4.300 vor Christus. 1972 wurde bei Ausgrabungen in Bulgarien das Gräberfeld von Warna entdeckt. Bei dem Fund handelt es sich um 3.000 Werke aus Gold; u.a. Schmuck oder Tiernachbildungen. Weitere Nachweise von Gold in Schmuckform gibt es aus Ost- und Mitteleuropa aus dem vierten Jahrtausend und vermehrt aus dem dritten Jahrtausend. Dabei handelte es sich um Gold in Ornamentform.
Goldgewinnung durch die Ägypter
Erst die alten Ägypter nutzen Gold ab 3.100 v. Chr. massenhaft und entwickelten Techniken, um das Gold von den Erzen zu trennen. Von da wurde Gold in vielen Kulturen verehrt und sein Siegeszug als Sinnbild von Ewigkeit, Schönheit oder Beständigkeit war nicht mehr aufzuhalten. Alles Mögliche wurde aus Gold hergestellt. Das Endprodukt war natürlich nur den Reichen vorbehalten. Solange bis Gold im heutigen Kleinasien ca. 700 v. Chr. zu Geld wurde und im Laufe der Zeit immer mehr Münzen geprägt wurden. Vermutlich galt Gold aber schon vorher als Tauschwährung in weiter entfernten Kulturen.
Mit der Entwicklung der Chemie wurde auch die Goldgewinnung chemischer aber auch produktiver. Heute wird Gold neben seiner Verwendung als Schmuck auch in der Medizin oder Technik genutzt.
Titelbild: maxpixel