Eine Investition in Gold-ETFs wird immer beliebter. Der Bestand von Xetra-Gold in Frankfurter Tresoren ist so hoch wie nie zuvor. Das World Gold Council veröffentlichte nun Zahlen zur Entwicklung in 2017.

Bei ETFs (Exchange Traded Funds) handelt es sich um an der Börse gehandelte Investmentfonds. Gold-ETFs ermöglichen die Investition in physisches Gold, ohne das Edelmetall selbst zu besitzen. Die Investition entsteht auf dem (Wert-)Papier, wird jedoch mit echten Gold in Frankfurter Tresoren (im Fall von Xetra-Gold) hinterlegt. Diese Form der Goldanlage erfreut sich besonders in Deutschland stets wachsender Beliebtheit. Der World Gold Council, Lobbyist der Goldindustrie, veröffentlichte Zahlen zur globalen Nachfrage 2017.

 

 

 

 

 

 

 

Die globalen Goldbestände der EFTs stiegen im vergangenem Jahr um 197,5 Tonnen auf 2.363 Tonnen. Das entspricht einer Wertsteigerung von 8,2 Milliarden US-Dollar zum Stichtag des Vorjahres. Besonders hohes Interesse weckten Gold-ETFs in Europa. Hier wuchs die Nachfrage um 148,6 Tonnen, was für 75 Prozent der globalen Nachfrage 2017 verantwortlich ist. Der Bestand Europas steigerte sich um rund 14 Prozent und beträgt nun 41,5 Prozent der weltweiten Einlagerungen. In Asien verringerte sich der Bestand hingegen um rund 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Gold-ETFs in Deutschland hoch im Kurs

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Noch deutlicher werden die Zahlen aus Deutschland. Laut WGC machte die Nachfrage hierzulande 35 Prozent der globalen Investitionen aus. Der Bestand von Xetra-Gold erhöhte sich 2017 um 58 Tonnen und somit 52 Prozent. Zahlen die auch die Deutsche Börse zuletzt vorwies. Die Deutsche Börse vermeldet einen Rekord bei der Goldnachfrage. 175 Tonnen schwer war der Goldbestand 2017 – 50 Prozent mehr als im Vorjahr.

In ihrer offiziellen Pressemitteilung verkündet die Deutsche Börse ein Rekordhoch bei der Goldnachfrage. In den Tresoren in Frankfurt lagerten zum Jahresende 2017 175,04 Tonnen Gold. Zwölf Monate davor waren es noch 117,6 Tonnen.  Das verwaltete Vermögen von Xetra-Gold beläuft sich aktuell auf 6,1 Milliarden Euro.

„Der Anstieg liegt vor allem an der hohen Nachfrage von institutionellen Investoren. Allerdings zeigen auch immer mehr Vermögensverwalter, Family Offices und Privatanleger Interesse an Gold als Anlageklasse“, sagte Michael König, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities GmbH, der Emittentin von Xetra-Gold. „Mit mehr als 175 Tonnen im Bestand ist Xetra-Gold mittlerweile das führende physisch hinterlegte Gold-Wertpapier in Europa.“

norddeutsche-goldbarren-100g-feingold-9999
Goldbarren der NES

Hier erfahren Sie mehr über die Möglichkeit in Gold zu investieren

(Titelbild/Quelle: Max Pixel)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert