Gold Dinar aus der Zeit des Kalifen -

Abbasiden Goldmünze 888-889 Al-Mutamid ala Allah

Wenn man bedenkt, wie alt diese Münzen bereits sind – und was sich seit dieser Zeit in der Welt veränderte, nimmt die Ehrfurcht vor Dokumenten der Vergangenheit zu. Hierzu gehören ganz sicher auch diese Stücke, zu denen wir Ihnen hier gern wertvolle Informationen liefern möchten.

Da wir anfangs selbst nicht ermitteln konnten, wo und von wem die Münze geschlagen wurde, hatten wir uns zuerst an einen sehr bekannten Hamburger Münzhändler und Münzauktionator gewendet und um Information zu diesen Münzen gebeten, von denen wir einige wenige erwerben konnten. Zwar erhielten wir Informationen, jedoch waren sie sämtlich falsch, man kannte sich selbst überhaupt nicht aus, gab dies aber vor…

Wir konnten einige dieser seltenen Stücke aus einem Verkauf erhalten, die frühere Besitzerin dieser Münzen recherchierte sorgfältig und erhielt in akademischen Fachkreisen freundliche und fachkundige Auskunft. Die Detailinformationen die wir über sie erhielten, waren überwältigend präzis, einschliesslich der Übersetzungen der altarabischen Inschriften.

 

Gold Dinar aus der Zeit „Ali Babas“ und des „Kalifen von Bagdad“

 

 

Gold Dinar aus der Zeit eines Kalifen
Gold Dinar aus der Zeit eines Kalifen, Abbasiden-Gold-Dinar-888-889-Al-Mutamid

Dieser Dinar der Abbasiden Goldmünze 888-889 Al-Mutamid ist ein historischer  Gold Dinar der zweiten Kalifen Dynastie. Eine ganz besondere Rarität der goldenen ismailitischen Numismatik, mit sehr hohem Sammlerwert. Vor allem für Kenner die wissen, um was für ein Stück es sich handelt.

Die Prägezeit dieses Gold Dinars findet man auf der Vorderseite innerhalb der inneren Umschrift. „Dieser Dinar wurde geschlagen zu ar-Rāfiqa im Jahre 275“ Da es sich um eine andere Zeitrechnung handelte, ergeben sich umgerechnet daraus die Jahre 888-889. Das war die Zeit der Neugründung der Abbasiden. Der Dinar wurde passend dazu im Prägeort ar-Rāfiqa geschlagen, einer bedeutenden abbasidischen Neugründung sehr nahe am Euphrat. (heutiger Unruheherd Syrien, den es damals noch nicht gab.). Der regierende Kalif war Al-Mutamid ala Allah.

Diese Münze erzählt aber noch mehr über die damaligen Herrscher, denn auf der Innenschrift der Rückseite dieser Münze kann man zwei weitere Namen lesen.

Der erste Name ist Al-Mufawwaḍ ilā llāh, der Sohn und vorgeschlagene Nachfolger des genannten Kalifen Mutamid ala Allah. Im Osten des Reiches regierte der Bruder des Kalifen mit Namen Al-Muwaffaq. Der zweite Name, Aḥmad ibn al-Muwaffaq, ist der seines Sohnes, der die Nachfolge antrat.

Abbasiden-Goldmuenze-888-889-Al-Mutamid
Abbasiden-Goldmuenze-888-889-Al-Mutamid

Diese Münzen sind so wertvoll, weil sie quasi in Gold geschlagene Zeitzeugen sind und es nur noch einige wenige von ihnen gibt. Man findet auf ihnen sowohl Prägestätten, Herrscher als auch Glaubensbekenntnisse und kann so Rückschlüsse auf die damalige Zeit ziehen. Das macht diese Goldmünze für Sammler numismatischer Schätze so interessant ud wertvoll.

Diese geschlagenen Goldmünzen hatten die Währung „Dinar“. Das erklärt auch ihren unregelmäßigen Münzrand und die sichtbaren Schlagspuren. Die goldenen Dinare hatten alle einen sehr hohen Feingehalt. Je nach Prägezeitraum und Prägestätte schwankte der Feingehalt zwischen 980‰ bis 990‰.

Münzdetails:
Ausgabeland: Abbasiden
Prägeort: Ar-Rāfiqa (heutiges Syrien)
Prägezeit: 888-889
Material: Gold
Gewicht: 3,49g
Feingehalt: 980 ‰
Durchmesser: 23-24 mm (typische Randschwankungen der geschlagenen Gold-Dinar Münzen)

Abbasiden Goldmünze 888-889 der zweiten Kalifen Dynastie
Eine historische Goldmünze aus dem Reich der Abbasiden, der zweiten großen Kalifen Dynastie

Die Münzen sind im Edelmetallshop der Norddeutschen Edelmetall Scheideanstalt unter „Numismatika Gold“ zu erwerben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert