Verantwortungsvolle Aufarbeitung und Rückgewinnung von Dentallegierungen
Wer geht mit Dentallegierungen um?
In der Zahnheilkunde spielen Dentallegierungen bei der Herstellung hochwertigen und langlebigen Zahnersatzes eine wichtige Rolle. Zahnärzte, Paxislabore und Zahntechnische-Werstätten und last but not least Kieferchirurgen, sind die Berufe, die täglich mit diesen Spezialwerkstoffen in Kontakt kommen. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Materialien, um die Funktion unseres Kauorgans zu erhalten oder wiederherzustellen. Gelegentlich muss festsitzender Zahnersatz dann auch einmal durch Kieferchirurgen entfernt werden, wenn sich bestimmte Erkrankungen eingestellt haben.
Körperfreundlich und langlebig
Der langlebigste und körperfreundlichste Zahnersatz wird auch heute noch aus Dentallegierungen gefertigt, die Gold, Platin und Palladium enhalten. Allerdings verdrängen aus optischen und aus Kostengründen die Keramiken und weitere Ersatzwerkstoffe zunehmend den Einsatz der kostbaren Edelmetalle. Die heutige Technologie erlaubt es, verstärkt auf 3D-gefräste Ersatzmaterialien wie Nichtedelmetalle, Zirkonium, oder Keramiken zurückzugreifen. Dennoch ist der Einsatz von Edelmetallen aufgrund der außerordentlichen Haltbarkeit und Körperfreundlichkeit, sowie der den natürlichen Zähnen ähnlichen Abrasivität an der Tagesordnung. Edelmetallrestaurationen halten bei perfekter Ausführung und ebensolcher Pflege durch den Patienten oft ein Leben lang.
Reste und verbrauchte Legierungen
Doch was geschieht mit den bei der Produktion anfallenden Schleif- Guss- oder Verarbeitungsresten, den sogenannten Dentalscheidgütern, und dem Altgold aus entnommenem Edelmetall-Zahnersatz? Die Antwort lautet: Recycling nur in einer professionellen Scheideanstalt, wie der Norddeutschen in Norderstedt oder am Neuen Wall.
Dentallegierungen spielen eine wichtige Rolle im Edelmetallrecycling . Wertvolle Elemente werden zurückgewonnen und können in die Wiederverarbeitung gehen. Dieses Vorgehen ist nicht nur kosteneffizient, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für den Umweltschutz. Unsere Gold- und Silber Scheideanstalt bietet eine gewissenhafte und umweltbewusste Verarbeitung dieser Spezialscheidgüter.
Wenn Sie Verarbeitungsreste oder Altgolde bei uns recyceln lassen, helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schonen und fördern die Nachhaltigkeit des Edelmetalleinsatzes. Darüber hinaus profitieren Sie von den wirtschaftlichen Vorteilen, die unser Recyclingverfahren bietet. Wir gewährleisten eine sichere, effiziente und transparente Rückgewinnung Ihrer Edelmetalle.
Norddeutsche Edelmetall, Hersteller bis 2015
Bis 2015 als Hersteller von 16 Dentallegierungen und nach der EN ISO Norm 13485 zertifiziert, steht Ihnen auch heute unsere Expertise weiterhin zur Verfügung. In unserem Betrieb werden keine Dentallegierungen mehr produziert, jedoch weiterhin fachgerecht aufgearbeitet, analysiert und geschieden. Wir liefern Ihnen gern den entsprechenden Service, und sind hier im Norden der einzige Adressat, der über diese Technologie verfügt und den Sie dafür ansteuern können.
Als umweltbewusstes Unternehmen setzen wir auf Rückgewinnung wertvoller Dentallegierungen, im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über den Recyclingprozess zu erfahren und lassen Sie Ihre Verarbeitungsreste, Scheidgüter oder verbrauchte Edelmetalle wie Altgold professionell und umweltfreundlich bei uns aufarbeiten.





Es lohnt sich
Dentalschrott, Dentallegierungen, das sogenannte Zahngold ist ein Bereich des Edelmetallrecyclings, der auch von ungeeigneten Ankäufern beaworben wird. Die Unmöglichkeit der unfachmännischen Qualitätsprüfungen spielt dem unqualifizierten Ankauf in die Hände. Einige Gramm Zahngold zum pauschalen Schätzpreis abgekauft und schon lohnt sich der Aufwand häufig abgewiesen zu werden.
Wenn Sie eine faire und korrekte Abrechnung schätzen, wählen Sie die Norddeutsche Scheideanstalt als Partner für den Zahngoldankauf. Dann bleibt kein Raum für Zweifel und das Ergebnis spricht für sich.