Fakten rund um das gelbe Edelmetall
- Das gelbe Edelmetall beginnt bei 1.064 Grad zu schmelzen
- Es wird über 400 Mal in der Bibel erwähnt
- 2015 wurden 1.093 Tonnen Gold aus Elektroschrott recycelt
- 2017 landeten dennoch noch 500 Tonnen Gold auf der Müllhalde
- Blattgold ist essbar (E175)
- und wird getrunken – als Zusatz im Danziger Goldwasser
- Gold-Nanopartikel werden u.a. für die Medizintechnik verwendet
- Generell werden dem Edelmetall heilende Kräfte nachgesagt und es wird als Heilmittel verwendet (trotz hoher Nebenwirkungen)
- Die heutigen Olympia-Goldmedaillen sind nur noch mit sechs Gramm vergoldet und im Kern Silber
- Die Deutschen haben über 8.200 Tonnen in ihrem Privatbesitz
- Weltweit endete der Goldstandard 1971 durch US-Präsident Nixon
- Die Schweiz war bis 1999 das letzte Land, welches seine Währung mit Gold gedeckt hat (zu 40 %)
- Wäre das bisher geförderte Gold ein Würfel, wären dessen Kanten 20 Meter lang
- Schätzungen nach wurden bisher 20 Prozent aller globalen Goldreserven abgebaut
- Der größte produzierte Goldbarren ist 200 Kilogramm schwer
- Gold ist ein perfekter Stromleiter
- Es kann nicht rosten
- Gold entsteht durch Sternkollisionen
- Und ist somit auch auf anderen Planeten und selbst Asteroiden zu vermuten
- Das Wort Gold leitet sich vom uns bekannten Gelb ab
- Im Periodenverzeichnis ist das chemische Symbol für Gold „Au“ und die Ordnungszahl ist 79
- Vermutlich wurde Gold schon bis zu 4.600 v. Chr. von Menschen verarbeitet
- In unserer Erdkruste sollen sich 30 Milliarden Tonnen Gold befinden
- In den Weltmeeren sollen sich immerhin rund 15.000 Tonnen befinden
- Daher ist die einfachste Form der Goldförderung das Goldwaschen
- Der größte gefundene Goldnugget ist der „Welcome Stranger“ (10x25cm)
- Bisher wurden ca. 170.000 Tonnen Gold gefördert
- Mehr als die Hälfte des geförderten Goldes wird zu Schmuck verarbeitet – Vom gesamten Goldschmuck sollen elf Prozent im Besitz von indischen Frauen sein
- Gold ist so selten, dass pro Stunde mehr Stahl produziert wird als die gesamte bisherige Goldförderung
- Ein Gramm Gold kann zu drei Kilometern Draht gedehnt
- USA hält offiziell die größten Goldreserven (8.133 t)
- Die American Football-Mannschaft San Francisco 49ers sind nach den 1849 Gold Rush Miners benannt
- Die größte Goldlagerstätte befindet sich in New York
- Gold in Form eines Zuckerwürfels würde 54 Gramm wiegen
- Seinen höchsten Preis erreichte Gold im September 2011. Damals kostete eine Unze 1.850 US-Dollar.
- Seit 600 v. Chr. dient Gold in Form von Goldmünzen als Zahlungsmittel
- Mit 440 Tonnen ist China größter Goldförderer vor Australien (300 t) und Russland (255 t)
Titelbild: maxpixel