Erneuerbare Energien brauchen bis 2030 fast 45.000 t Silber

Laut einer Studie werden in den kommenden Jahren enorme Mengen an Silber für Erneuerbare Energien benötigt.

Und zwar rund 45.000 Tonnen beziehungsweise 1,5 Milliarden Unzen Silber in den kommenden zwölf Jahren, um die Erneuerbare Energien voranzutreiben. Eine schier unvorstellbare Zahl, doch laut der neuesten Analyse des The Silver Institute ist das die Menge, die für eine saubere Umwelt benötigt wird.

„Die andauernde Revolution grüner Technologie, getrieben durch das exponentielle Wachstum alternativ angetriebener Fahrzeuge und das anhaltende Investment in Solar-Energie, sollte die globale industrielle Nachfrage nach Silber in den nächsten zehn Jahren und darüber hinaus einen Schub verleihen“, so die Autoren der Studie.

Die größte Nutzung von Silber für Erneuerbare Energien sieht der Verband in der Automobilbranche und in der Photovoltaik-Technologie. Für die Akkuherstellung zur Nutzung von Elektroautos werden bis 2030 rund 20.554 Tonnen Silber benötigt. Für die steigende Anzahl von Solarzellen werden laut Studie sogar 23.247 Tonnen Silber benötigt. In seiner Studie zieht das Institut auch die Silbernachfrage von Nuklearanlagen zu den „grünen“ Energiequellen. Hier würde bis 2030 rund 540 Tonnen Silber nachgefragt, was die Gesamtnachfrage von Silber auf 1,5 Milliarden Unzen aufstockt.

Das The Silver Institute ist ein amerikanischer Industrieverband, dessen Mitglieder Silberproduzenten, Raffinieren, Hersteller und Händler sind.

Titelbild: maxpixel


Füge einen Kommentar hinzu