Die türkische Regierung möchte das „Gold unter der Matratze“ seiner Bevölkerung in seine Wirtschaft fließen lassen und lockt die Bürger mit neuen Finanzangeboten.
„Gold unter der Matratze“ soll ins System fließen
Laut hurriyetdailynews hat das türkische Finanzministerium bekannt geben lassen, die technischen Arbeiten für die Ausgabe von „Gold-Anleihen und Gold-basierten Leasing-Zertifikaten“ bis zum Jahresende abgeschlossen zu haben. Der stellvertretende türkische Ministerpräsident Mehmet Şimşek möchte das „under-the-mattress“- Gold (Gold unter der Matratze) wieder in die türkische Wirtschaft fließen lassen, nachdem man die türkische Bevölkerung im vergangenen Jahr noch dazu aufgefordert hat, ausländische Devisen in Gold zu tauschen. Nun möchte man das Gold durch neue finanzielle Angebote wieder in seinen Besitz fließen lassen.
Das Finanzministerium arbeite seit langem an verschiedenen Projekten gleichzeitig, um die türkischen Finanzmärkte zu diversifizieren, sagte Şimşek der staatlichen Anadolu-Agentur am 27. Juni. „Wir haben die technische Arbeiten für die Ausgabe von neuen Finanzinstrumenten abgeschlossen, die es uns ermöglichen, viele Tonnen Gold unter der Matratze in die Wirtschaft zu locken. Die Schaffung des gesetzlichen Rahmens steht kurz vor dem Abschluss. Wir werden diese Instrumente noch in diesem Jahr auf dem Markt anbieten“, fügte Şimşek hinzu.
Goldkonsum in der Türkei
Die Rolle, die Gold inne hat, wird in der Türkei besonders deutlich veranschaulicht. Seit je her ist Gold ein beliebtes Mittel für Investitionen und spielt in der türkischen Kultur eine wichtige Rolle. Zum Beispiel als Geschenk oder als Brautschmuck. Die Goldnachfrage der Türkei ist groß, die Importe steigen. Auch wegen der türkischen Regierungsstrategie auf Gold zu setzen. Die Türken halten ihr Gold unter der Matratze bewusst versteckt und nicht im türkischen Finanzsystem. Mit durchschnittlich 181 Tonnen pro Jahr in den vergangenen zehn Jahren war die Türkei weltweit viertgrößter Goldverbraucher. Geschätzte 5.000 Tonnen sollen unter türkischen Betten liegen. Mit einem Wert von 200 Milliarden US-Dollar. Diese will die Regierung natürlich lieber in ihren Händen aufgehoben sehen. Das versucht sie mit den neuen Angeboten nicht zum ersten Mal. Spezielle Finanzprodukte und Lockangebote wie Goldkonten gab es immer wieder. Die Bevölkerung blieb standhaft.
Neue Angebote sollen Goldbesitzer locken
Nun werden die Goldanleihen, die in Südafrika und Indien bereits sehr beliebt sind, neuentwickelt, um sich besser an die Bedürfnisse der Goldbesitzer anzupassen, so Şimşek. Weiter sagte er, dass die Goldbesitzer durch vom Finanzministerium ausgestellte Goldanleihen sowie Gold-basierten Leasing-Zertifikaten höhere Erträge erzielen können als durch die Hortung von Gold unter den Kopfkissen und Betten.
„Die türkischen Bürger werden ebenso wie unsere Wirtschaft von diesen Finanzinstrumenten profitieren, welche einen sicheren Hafen für die Investoren darstellen. Wir möchten das Gold unter der Matratze zum Nutzen unserer Wirtschaft liquidieren und die finanziellen Ressourcen reduzieren, die unser System benötigt.“
Wie und ob die neuen Maßnahmen der türkischen Regierung von Erfolg gekrönt sein werden, bleibt abzuwarten. In der Vergangenheit ließ sich die türkische Bevölkerung verhalten auf neue Finanzangebote ein. Sie sind sich dem Wert des Goldes besser bewusst als sich die Regierung wohl wünscht.
Weitere Informationen:
Eine Antwort