Wiener Philharmoniker Goldmünzen verkaufen
Die Wiener Philharmoniker Goldmünze können Sie im Münz Center in Norderstedt täglich zu unseren Geschäftszeiten einfacher und zu gleichen Konditionen wie bei Banken oder Sparkassen, zu aktuellen Tagespreisen verkaufen. Entfernte Kunden nutzen gern unseren schnellen bundesweiten Postankauf für die Ankaufsabwicklung.
Die österreichische Münze ist aus Feingold der Qualität 999,9 Sie ist offizielles Zahlungsmittel mit dem entsprechenden Nennwert. In vielen Ländern so auch in Deutschland wird der Wiener Philharmoniker Gold wie auch andere anlagefähige Golde umsatzsteuerfrei gehandelt.


Aktuelle Kurse der „Philharmoniker“ unter „Anlage“ Goldmünzen alle anderen Österreicher unter den „Umlaufmünzen“
Hier geht es zu den Österreichischen Schilling Goldmünzen→
Hier geht es zu den Österreich Dukaten, Florin, Franken→
Hier geht es zu den Österreich Gold Kronen →
Größe | Durchmesser | Dicke | Feingewicht | Prägejahre |
---|---|---|---|---|
1/25 Unze | 13,0 mm | 1,2441 g | ab 2014 | |
1/10 Unze | 16,0 mm | 1,2 mm | 3,121 g | ab 1991 |
1/4 Unze | 22,0 mm | 1,2 mm | 7,776 g | ab 1989 |
1/2 Unze | 28,0 mm | 1,6 mm | 15,552 g | ab 1994 |
1 Unze | 37,0 mm | 2,0 mm | 31,103 g | ab 1989 |
Schilling-Ausgaben und Auflagenzahl
Prägejahr | 1/10 Unze | 1/4 Unze | 1/2 Unze | 1 Unze |
---|---|---|---|---|
1989 | – | 272.000 | – | 351.000 |
1990 | – | 162.000 | – | 484.500 |
1991 | 82.500 | 146.000 | – | 233.500 |
1992 | 99.000 | 176.000 | – | 537.000 |
1993 | 99.500 | 126.000 | – | 234.000 |
1994 | 112.000 | 121.200 | 94.700 | 218.600 |
1995 | 151.100 | 156.000 | 57.400 | 645.500 |
1996 | 128.300 | 139.200 | 88.000 | 377.600 |
1997 | 115.300 | 100.700 | 68.200 | 408.300 |
1998 | 102.800 | 90.800 | 47.300 | 330.300 |
1999 | 145.000 | 81.600 | 44.200 | 230.700 |
2000 | 32.600 | 25.900 | 20.500 | 245.700 |
2001 | 26.400 | 25.800 | 26.800 | 54.700 |
Euro-Ausgaben und Auflagenzahl
Prägejahr | 1/10 Unze | 1/4 Unze | 1/2 Unze | 1 Unze |
---|---|---|---|---|
2002 | 75.789 | 40.807 | 40.922 | 164.105 |
2003 | 59.654 | 34.019 | 26.848 | 179.881 |
2004 | 67.994 | 32.449 | 24.269 | 176.319 |
2005 | 62.071 | 32.817 | 21.049 | 158.564 |
2006 | 39.892 | 29.609 | 20.085 | 82.174 |
2007 | 76.325 | 34.631 | 25.091 | 108.675 |
2008 | 176.700 | 97.100 | 73.800 | 715.800 |
2009 | 437.700 | 170.000 | 92.300 | 835.700 |
2010 | 226.700 | 85.000 | 56.600 | 501.800 |
2011 | 268.200 | 102.000 | 77.500 | 586.700 |
2012 | 176.300 | 64.300 | 49.500 | 341.400 |
2013 | 193.100 | 77.200 | 69.600 | 579.200 |
Goldmünzen Ankauf bei der Norddeutschen Scheideanstalt
Im Münz Center in Norderstedt können Sie täglich zu unseren Geschäftszeiten einfacher als bei Banken oder Sparkassen Ihre Goldmünzen zu aktuellen Tagespreisen verkaufen. Entfernte Kunden nutzen gern unseren schnellen bundesweiten Postankauf für die Ankaufsabwicklung.
Die österreichische Münze ist aus Feingold der Qualität 999,9 Sie ist offizielles Zahlungsmittel mit dem entsprechenden Nennwert. In vielen Ländern so auch in Deutschland wird der Wiener Philharmoniker Gold wie auch andere anlagefähige Golde umsatzsteuerfrei gehandelt.
„Dicker Phil“
Zum 15-jährigen Jubiläum der Philharmoniker Anlagemünze gab die Österreichische Münze 2004 eine 1000-Unzen-Version mit Nennwert 100.000 Euro heraus. Die „Dicker Phil“ genannte Münze besteht aus 31,103 kg purem Gold 999,9. Sie hat einen Durchmesser von 37 cm und ist 2 cm dick. Entsprechend dem Jubiläumsjahr wurden nur 15 „Dicke Phils“ hergestellt. Ihren Materialwert berechnet man sich anhand der gewaltigen Zahl von 31.100 Gramm mal dem momentanen Feingoldpreis in Euro. Für die Präsentation der Münze auf einer Galaveranstaltung wurde das Wiener Riesenrad in eine überdimensionale Goldmünze verwandelt.
Im Münz Center in Norderstedt können Sie täglich zu unseren Geschäftszeiten genauso wie bei Banken oder Sparkassen Ihre Goldmünzen zu aktuellen Tagespreisen verkaufen. Entfernte Kunden nutzen gern unseren schnellen bundesweiten Postankauf für die Ankaufsabwicklung. Handelsfähige Wiener Philharmoniker Goldmünzen werden zu den Ankaufspreisen für Anlagegoldmünzen angekauft.
Durch die Euro-Einführung im Jahr 2002 musste der Nennwert von Schilling zu Euro umgestellt werden. Als Anlagemünze wird sie verständlicherweise zum Edelmetallwert gehandelt. Der Gold-Philharmoniker hat einen Feingehalt von 999,9 . Sein Verkaufspreis orientiert sich am aktuellen Goldpreis zuzüglich eines geringen Handelsaufschlages. Prägestätte ist die Österreichische Münzanstalt in Wien. Das Motiv bleibt jedes Jahr gleich, lediglich das Prägejahr ändert sich. Von der ersten Prägung an zeigt die Münze auf der einen Seite Instrumente des berühmten Wiener Philharmonischen Orchesters mit Instrumenten Horn, Fagott, Harfe, vier Geigen und Cello. Auf der anderen Seite ist die Orgel des Goldenen Saals im Wiener Musikverein zu sehen.
Wiener Philharmoniker Goldmünzen verkaufen