Palladiummünzen Palladiumbarren – Palladium ist vorwiegend ein Industriemetall
Das Palladium spielt sowohl als Katalysatormetall als auch bei der Herstellung von Elektronikbauteilen in der industriellen Verwendung eine wichtige Rolle. Die Fördermengen sind eher niedrig. Im Schmuckbereich wird besonders kratzfester, weisser Schmuck aus Palladium hergestellt. Die Kosten in der Verarbeitung sind hoch, bedingt durch die physikalisch-chemischen Eigenschaften des Metalls. Es lässt sich aber gut polieren und ist ein weisses Metall, das auch gern im Trauring-Bereich eingesetzt wird. Heuzutage enthalten viele Weissgolde, also weissgefärbte Legierungen des eigentlich gelben Goldes, einen Anteil an Palladium, da es Gold gut entfärbt. Diese Aufgabe hat in früheren Jahren das Nickel als Nebenmetall in Weissgolden übernommen. Besonders helle Weißgold-Legierungen enthalten Palladium und Silber. Bei geringerem Silberanteil entsteht eine Färbung ins Graugold. Neben der industriellen Verwertung sind Metalle der Platinreihe erst in den letzten Jahren auch bei Anlegern interessant geworden. Produziert werden die Palladium-Barren von Herstellern wie UMICORE, einem amerikanisch-europäischen Großkonzern, HERAEUS, oder JOHNSON MATTHEY, einem Unternehmen des United Kingdom.
Der Feingehalt von Palladiumbarren liegt bei 999,5 . Angaben über den Hersteller, das Gewicht und über den Feingehalt sind auf den Barren angegeben.
Mit Ausnahme von Goldbarren fällt auf Edelmetallbarren und Münzen die gesetzl. Mehrwertsteuer von 19% an.

Palladium ist ein Metall aus der Platinreihe und vor allem in der Industrie von großer Bedeutung. Größter Abnehmer für Palladium ist die Autoindustrie, aber auch in der Dentaltechnik und bei der Schmuckherstellung kommt Palladium zum Einsatz.
Sie können in unserem Edelmetall Service Center in Norderstedt genauso wie in Banken oder Sparkassen Palladiummünzen kaufen.
Allerdings sind diese Münzen nicht durchgängig im Bestand, da die Nachfrage für Palladiummünzen aufgrund der hohen Preisvolatilität durch schwankende Nachfrage übersichtlich ist. Wenn Sie Interesse am Erwerb von Palladiummünzen als Anlagegut haben, schauen Sie bitte in unseren Shop. Dort vorhandene Münzen oder Barren können Sie aus dem Bestand sofort kaufen.
Die handelsüblichen Größen von Palladiumbarren: 10g, 20g, 1oz, 50g, 100g, 500g, 1000g
Palladiummünzen oder Palladiumbarren im Shop kaufen:
Edelmetall-Handel Tel.: 040-609 26 89-0
Das Palladium spielt sowohl als Katalysatormetall als auch bei der Herstellung von Elektronikbauteilen in der industriellen Verwendung eine wichtige Rolle. Die Fördermengen sind eher niedrig. Neben der industriellen Verwertung sind Metalle der Platinreihe erst in den letzten Jahren auch bei Anlegern interessant geworden. Der Feingehalt von Palladiummünzen liegt bei 999,5 . Angaben über den Hersteller, das Gewicht und über den Feingehalt sind auf den Barren angegeben.
Mit Ausnahme von Goldbarren fällt auf alle Edelmetallbarren beim Handel die gesetzl. Mehrwertsteuer von 19% an.
Palladiummünzen oder Palladiumbarren kaufen
Palladium ist ein Metall aus der Platinreihe und vor allem in der Industrie von großer Bedeutung. Größter Abnehmer für Palladium ist die Autoindustrie aber auch in der Dentaltechnik und bei der Schmuckherstellung kommt Palladium zum Einsatz.
Die Palladiumbarren werden ausschließlich geprägt. Sie können in unserem Edelmetall Service Center in Norderstedt genauso wie in Banken oder Sparkassen Palladiumbarren kaufen. Oder Sie nutzen unseren Onlineshop für Edelmetalle.
Allerdings sind diese Barren nicht regelmäßig im Bestand, da die Nachfrage für Palladiumbarren aufgrund der Besteuerung und der hohen Preisvolatilität durch schwankende Nachfrage recht gering ist. Wenn Sie Interesse am Erwerb von Palladiumbarren als Anlagegut haben, fragen Sie bitte unseren Edelmetallhandel nach der Verfügbarkeit und der Stückelung.
Die handelsüblichen Größen von Palladiumbarren: 10g, 20g, 1oz, 50g, 100g, 500g, 1000g
Palladiumbarren jetzt kaufen:
Kaufanfrage Tel.: 040-609 26 89-0
Palladiummünzen Palladiumbarren