Durch die Rentenerhöhung müssen 4,41 Millionen Rentner Steuern zahlen

Eine Rentenerhöhung mit fiesem Beigeschmack. Durch den Rentenanstieg um mindestens 3,22 Prozent müssen nun Tausende Rentner plötzlich Steuern zahlen. Grund ist die 2005 eingeführte Rentenbesteuerung und die fehlende Anhebung des Freibetrags.

Rentenerhöhung wird für 54.000 Rentner teuer

Die Rente wird zum 1. Juli 2018 um 3,22 Prozent in den alten Bundesländern und um 3,37 Prozent in den neuen Bundesländern erhöht. Erstmal eine positive Nachricht. Doch bedenkt man die Folgen, hat die Erhöhung für viele Millionen Rentenbezieher einen Nachteil. Denn durch die Rentenbesteuerung müssen in der Folge über 54.000 Rentner plötzlich Steuern zahlen, da der Freibetrag nicht steigt. Somit ist jeder vierte Rentner betroffen. „Nach der aktuellen Anhebung der Rentenwerte im Jahr 2018 zahlen voraussichtlich 4,41 Millionen Rentner in Deutschland Steuern“, erklärte das Bundesfinanzministerium Focus Online auf Nachfrage. 2019 sollen es bereits 4,57 Millionen Rentner sein. Seit 2005 wird die Rente besteuert. Dabei wächst jährlich der zu besteuernde Anteil an.

Wer muss mehr zahlen?

Wer in diesem Jahr in Rente geht, darf brutto maximal 13.817 Euro beziehen, ohne, dass Steuern gezahlt werden müssen. Dies ergibt eine Berechnung von Focus Online. Bei diesem Betrag werden Sonderregelungen wie zum Beispiel der Altersentlastungsbetrag oder Werbungskosten berücksichtigt. Anschließend bleibt ein versteuerbarer Betrag von 9.000 Euro übrig. Dieser Betrag ist genau die Grenze des Freibetrags. Für Verheiratete liegt der Freibetrag bis 18.000 Euro. Ab 9.001 Euro beziehungsweise 18.001 Euro Jahresrente wird mit der Einkommenssteuer versteuert.

Wie hoch ist die Steuer?

Mit einer Nettorente von 9.001 Euro bis 13.469 Euro im Jahr für Alleinstehende und 18.001 bis 26.938 Euro für Ehepaare (immer der doppelte Betrag bei gleichem Steuersatz) müssen 7,2 Prozent Einkommensteuer gezahlt werden. Bei 13.470 Euro bis 52.881 Euro sind es anschließend zwischen 7,2 und 26,5 Prozent. Bei 52.882 Euro bis 250.730 Euro sind es 26,5 bis 38,7 Prozent. Ab 250.731 Euro sind es 45 Prozent (Spitzensteuersatz).

Das Neueste von uns erfahren? Folgen Sie uns bei Facebook!

Titelbild: maxpixel