Dubai: Sharia-konforme Kryptowährung präsentiert

Zwei arabische Firmen bringen eine sharia-konforme Kryptowährung auf den Markt, dessen digitale Einheit stets mit einem physischen Gramm Gold hinterlegt ist.

Sharia-konforme Kryptowährung wird vorgestellt

Wie Forbes berichtet, werden das Finanzdienstleistungs- und Technologieunternehmen OneGram und das Goldhandelshaus GoldGuard ihre gemeinsam entwickelte Währung auf Basis des OneGramCoin-Token bzw. OneGram-Coins (OGC) veröffentlichen. Jeder sogenannte Token beziehungsweise digitale Münze repräsentiert ein „echtes“ Gramm Gold, welches hierfür je pro Token im Lagerraum von GoldGuard hinterlegt ist.

Sharia verbietet Handel

Die Anzahl der Muslime soll sich bis 2030 von 1,8 Milliarden Muslimen (Stand: 2015) auf 2,2 Milliarden vergrößern. Damit diese mit dem Handel von Kryptowährungen nicht ihrem Glauben oder dem Recht widersprechen, wird die neue digitale Währung mithilfe arabischer Berater Sharia-konform sein und wird somit dem islamischen Recht im Finanzsektor obliegen. Die Sharia bezeichnet die Gesamtheit der Gesetze, die das islamische Recht umfasst. Bisherige Zugangsbarrieren zu digitalen Währungen sollen der muslimischen Welt genommen werden.

„Es gibt mehr als zwei Milliarden Muslime weltweit und OneGram wird als sharia-konforme Methode zur gleichzeitigen Aufbewahrung von Gold und Zahlung mit Gold in digitaler Form angesehen. Über Grenzen hinweg“, so die Macher hinter der neuen Währung auf einer Pressekonferenz in Dubai. Auch sollen Hürden überwunden werden, die dem islamischen Volk aktuell den Zugang zu Kryptowährung verwehren. Der islamische Finanzsektor macht zurzeit mit 73,99 Billionen US-Dollar einen Prozent des globalen Bruttosozialprodukts aus und wächst jährlich um 20 Prozent.

Konkurrenz für Bitcoin & Co.

Ibrahim Mohammed, der CEO von OneGram, über die Hintergründe der Entwicklung der digitalen Währung: „In den vergangenen Jahren hat der Mittlere Osten ein unglaubliches Wachstum bei Fintech-Innovationen gesehen, darunter digitale Token und intelligente Verträge.“ Er fügte hinzu: „Mit OneGram bieten wir Investoren, die sich für die islamischen Finanzmärkte interessieren (…) die Möglichkeit von den rasanten technologischen Fortschritten in der Blockchain-Industrie zu profitieren.“

Ausgabe am 21. Mai

Die Ausgabe der Währung soll am 21. Mai stattfinden. Unter Vorgabe des gültigen Spotpreises und im Rahmen des Blockchain-Verfahrens wird das Gesamtvolumen für die Sharia-konforme Kryptowährung auf maximal 12.400.786 OGC-Token eingegrenzt. Dies entspricht bei einem aktuellen Goldpreis von 1.233,50 US-Dollar je Unze einem Gesamtwert von 491,7 Millionen US-Dollar.

Jede Transaktion von OGC erzeugt eine Transaktionsgebühr von zehn Prozent. Diese wird daraufhin wieder in Gold reinvestiert, welches wiederum die Goldmenge erhöht, die jedes OneGram unterstützt. Deshalb erhöht sich jeder OGC folglich im realen Wert und soll „OneGram einzigartig unter den Kryptowährungen machen“. OGCs sollen im Laufe der Zeit an allen weltweiten Handelsplätzen für digitale Währungen gekauft und verkauft werden können.

Finanzwesen der Sharia

Im islamischen Finanzwesen der Sharia ist Geld nur ein Mittel des Tausches. Jede Einheit ist gleichwertig zu einer anderen Einheit der gleichen Menge. Das Erlangen von Profit durch Tauschen ist untersagt. Ebenso untersagt das System das Leihen von Geld oder durch dessen Erhalt zu partizipieren (Zinsverbot). Der Handel mit Gold als Investition auf Börsenparkett war somit verboten und wurde bisher letztendlich nur auf physischer Basis als „Tauschobjekt“ vollzogen. Unklar war der Umgang mit virtuellen Waren. Somit waren bisherige Kryptowährungen für Muslime aufgrund der Rechtslage und den hohen Zugangsschranken unerreichbar beziehungsweise nicht mit den Gesetzen vereinbar.

Neuer Standard erlaubt Handel

Seit 2015 arbeiten Vertreter des Islam mit dem World Gold Council an einem rechtlichen Rahmenwerk um Gold im Zuge von Investitionen und Finanztransaktionen nach Sharia-Richtlinien nutzen zu können. Im Dezember 2016 wurde der Sharia Gold Standard von der Accounting and Auditing Organization for Islamic Financial Institutions (AAOIFI), dem WGC und Amanie Advisors eingeführt. Im Februar 2017 wurde dem weltgrößten Gold-EFT SPDR Gold Trust die Sharia-Konformität bescheinigt. Auch OGC wurde der Standard zur Nutzung als Sharia-konforme Kryptowährung bestätigt.

Titelbild: maxpixel

Möchten Sie Edelmetalle kaufen oder verkaufen? Lassen Sie sich von uns beraten oder buchen Sie direkt einen Termin!

Neu in unserem Shop und nur bei uns: 1g und 2g Goldbarren aus Superfeingold!

 


Kommentare

  1. Toller Artikel, jedoch wird die Transaktionsgebühr nicht 10 Prozent sein, sondern laut dem CEO Ibrahim Mohamed Kahn, nur 1 Prozent betragen. Man kann auf jeden Fall gespannt sein, wie sich der OneGram entwickeln wird aber auf Grund der über 500 positiven, unabhängigen Berichterstattungen in den Medien, wie zum Beispiel Forbes Magazin und Reuters, sind die Prognosen als durchweg gut zu bezeichnen.

Füge einen Kommentar hinzu