Diamantpreise – Preisentwicklung zeigt nach unten
Die gute Nachricht vorab:
- Höhere Diamantqualitäten, die eine GIA Farbgraduierung von D-I und eine Reinheit von Si1 oder besser haben, sind nur von sehr kleinen Wertverlusten betroffen. Das bezieht sich auch auf Brillanten mit Gewichten von 1,5 – 5 ct.
- Unsere Ware ist bereits polierte Ware bzw. stammt aus zweiter Hand. Immer mehr Händler werden sich für solche Quellen interessieren. Damit sind wir an einer Schlüsselposition, um an den Großhandel zu verkaufen und noch immer in einem guten Wettbewerb mit attraktivem Preisgefüge.
- Unsere Diamantgutachter bleiben am Thema und beobachten weiterhin den Markt. Sie stehen Ihnen für alle Fragen gern zur Verfügung.
Unsere Diamantgutachter berichten zur aktuellen Preisentwicklung:
Seit Anfang des Jahres berichten alle Diamant-Branchen dass die Händler auf hohen Lagerbeständen sitzen und teilweise verkaufen müssen.
David Rapaport, Herausgeber der Rapaport Diamantpreise, appellierte an alle Marktteilnehmer, keine vorzeitigen Lagerverkäufe von polierter Ware (verkaufsfähigen Brillanten) vorzunehmen und darauf zu achten, dass Rohdiamanten bis zum Verkauf für den Schmuckmarkt zu adäquaten Preisen gehandelt werden.
Teilweise wurden Rohdiamanten aus den Minenbetrieben nicht mehr abgenommen, weil die Lagerbestände zu hoch waren. Wir beobachten einen gewissen Preisverfall bei den Sonderschliffen für Diamant, also für Prinzess-, Marquise-, Oval-, Smaragd- oder Birnenschliff-Formen.
Auch bei den runden, also den Brillantschliffen, setzte eine Preisreduktion ein, insbesondere bei den schwächeren Qualitäten. Es wird mit einem Preisverfall von ca. 20% in den nächsten Monaten gerechnet. Das führt außerdem noch dazu, dass Händler ein Überangebot an Steinen haben, die sie zu höheren Preisen eingekauft haben.
Was bedeutet das konkret ?
- Es kann bedeuten, dass Händler bei internationalen Auktionen, an denen auch wir die Steine unserer Kunden zum Gebot einstellen, niedrigere Gebote abgeben werden, weil sie noch nicht wissen, wohin sich die Bodenbildung bei den Diamantpreisen bewegt. Es kann durchaus einige Monate dauern, bis sich das Preisniveau der Diamantpreise eingependelt hat.
- Das bedeutet auch niedrigere Preise für Kunden, die innerhalb der letzten 5-8 Jahre gekauft haben. Gekoppelt mit den niedrigeren Preisen für Gold und Platin ergeben sich insgesamt geringere Preise bei gebrauchtem Schmuck.
- Sollten Sie Preisangebote vor einigen Wochen oder Monaten erhalten haben, empfehlen wir Ihnen, sich eine erneute Schätzung Ihrer Stücke einzuholen.
Wir finden, Sie sollten über Diamantpreise Bescheid wissen
Eines unserer Hauptargumente für den Edelmetall-und Diamanthandel ist Transparenz. Wir bemühen uns, Ihnen Schwierigkeiten der Märkte offen darzulegen weil wir Sie nicht enttäuschen wollen.
Mit unser entscheiden Sie gut informiert, wie und zu welchen Bedingungen Sie Ihre Werte verkaufen.