Chinas Goldnachfrage steigt. Wie Bloomberg meldet, ist die Nachfrage nach Goldbarren in China in der ersten Jahreshälfte um mehr als die Hälfte gestiegen. China, zum global größten Goldmarkt der Welt aufgestiegen, profitiert von der steigenden Kaufkraft der chinesischen Gesellschaft. Diese sieht Gold immer mehr als Investition und sicheren Hafen vor finanziellen und geopolitischen Risiken.

Chinas Goldnachfrage wächst um 51 %

Die China Gold Association erklärte in einer Pressemitteilung, dass die Verkäufe von Goldbarren im Umfang von 158,40 Tonnen im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt um 51 Prozent angestiegen sind. Ingesamt stieg Chinas Goldnachfrage um 9,85 Prozent auf 545,2 Tonnen. 330,8 Tonnen entfielen auf die Schmuckproduktion.

„Physisches Gold spielt im Investitionsportfolio der chinesischen Einwohner eine zunehmend wichtige Rolle „, sagte der Verband. In Anbetracht der Fragilität der globalen Märkte, der geopolitischen Unsicherheiten sowie der lockeren Geldpolitik der Federal Reserve wird Gold immer mehr als Investition favorisiert. Aber auch nationale Bedenken treiben die Chinesen zum Gold. Die chinesische Währung wurde abgewertet, die Wirtschaft kriselt weiter und die Immobilienpreise sinken.

Insgesamt kann Chinas Goldnachfrage für das gesamte Jahr auf 1.000 Tonnen steigen. Das wäre der höchste Wert seit vier Jahren.

Die chinesische Produktion fiel in der ersten Jahreshälfte hingegen um sechs Prozent auf 241,5 Tonnen. Begründet wird der Rückgang mit strengeren Umweltvorschriften und der Erschöpfung der nationalen Goldminen.

Weitere Artikel zu China:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert