China: Höchste Silberimporte seit 2010
Auf Berufung chinesischer Handelsdaten meldet die Commerzbank, dass es im Mai 2017 die höchsten Silberimporte Chinas seit 2010 gab. Zudem waren die Platinimporte so hoch, wie schon seit über einem Jahr nicht mehr.
Die Analysten der Commerzbank stützen sich auf Zahlen der chinesischen Zollbehörde, die zeigen, dass China im Mai 407 Tonnen Silber importierte. Das waren fast doppelt so viele Tonnen Silber wie im letzten Mai, sowie die größte Menge seit Dezember 2010. Ingesamt waren die Silberimporte in den ersten fünf Monaten des Jahres um ein Drittel höher als im Vorjahreszeitraum.
Die Platineinfuhren erreichten im Mai mit 9,5 Tonnen den höchsten stand seit 16 Monaten.
EZB: Gold und Goldforderungen gesunken
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. Juni 2017. In der Woche zum 25. Juni 2017 verringerte sich die Position Gold und Goldforderungen aufgrund der Veräußerung von Gold durch eine nationale Zentralbank des Eurosystems zum Zweck der Herstellung einer Gedenkmünze um 25 Mio EUR. Die Nettoposition des Eurosystems in Fremdwährung ging um 0,7 Mrd EUR auf 277,8 Mrd EUR zurück.
Die genannten liquiditätszuführenden Transaktionen wurden vom Eurosystem im Zusammenhang mit der unbefristeten Swap-Vereinbarung zwischen der Europäischen Zentralbank und dem Federal Reserve System durchgeführt.
Die Bestände des Eurosystems an marktfähigen sonstigen Wertpapieren (d. h. an Wertpapieren, die nicht zu geldpolitischen Zwecken gehalten werden) blieben praktisch unverändert bei 293,7 Mrd EUR. Der Banknotenumlauf verringerte sich um 0,4 Mrd EUR auf 1 131,3 Mrd EUR. Die Einlagen von öffentlichen Haushalten stiegen um 49,4 Mrd EUR auf 259,1 Mrd EUR.
Weitere Infos: