20 Reales Isabell II 1859 – 100% Fake !

…Ist das nicht kurios? Die spanische Silbermünze 20 Reales mit dem Konterfei von Isabell II sollte eigentlich aus 900‰ Silber bestehen. Ja, mit ihren 26 Gramm Münzgewicht ist die historische Silbermünze unter Berücksichtigung des aktuellen Tageskurses von Feinsilber ca. 17,- Euro wert. WER fälscht denn sowas? Man vermutet es nicht, aber dennoch werden solche Münzen [...]

/ Kommentare: 0

Gesundheitsschäden durch Schmuck? Das ist leider möglich!

Wir finden bei den Einlieferungen unserer Kunden manchmal auch bedenkliche Stoffe. Nachstehend das Bild einer vor einigen Jahren durchaus üblichen Schlangenkette mit gesundheitsschädlichen Bestandteilen. Die Kunden hatten bei uns Silber- und Goldschmuck abgegeben, der seit Jahren nicht mehr getragen wurde. Die Schlangenkette sah von der Fertigung her schon sehr grob aus und wir kennen dieses [...]

/ Kommentare: 3

Kanada Maple Leaf vergoldet 1 oz Feinsilber 9999 Jubiläum 1988-2008

Kanada Maple Leaf vergoldet, 1 oz Feinsilber 9999 Jubiläum 1988-2008 Die Kanada Maple Leaf 1 oz Silber vergoldet, zum Jubiläum 1988-2008, erschien zum 20 jährigen Jubiläum des Maple Leaf. Die Maple Leaf Münzen aus reinem Silber gehören zu den meist gekauften Anlagemünzen der Welt. Diese Ausgabe ist eine rare Besonderheit. Mit ihrem vergoldeten Ahornblatt ist [...]

/ Kommentare: 0

Feinsilberbarren mit Chargennummern

Die Norddeutsche führt 2018 für Feinsilberbarren ein neues Qualitätsmerkmal ein. Chargennummern Die Charge besteht aus Einzelprodukten die zu einer grösseren Produktmenge, mit definierten Eigenschaften gehören. Dokumentation der Qualität Bei den Edelmetallbarren aus Feinsilber der Qualität 999,9‰, die von der Norddeutschen Edelmetall Scheideanstalt in Verkehr gebracht werden, beschreibt die Chargennummer, daß alle mit Chargennummern gekennzeichneten Barren [...]

/ Kommentare: 0

Was sind eigentlich Privy Marks auf Münzen?

Das sind kleine, individuell entwickelte Symbole, die als Miniaturstempel auf bereits vorhandene Münzen gestempelt werden. Als Beispiel haben wir hier die 1 Unzen Silbermünze mit Quadriga aus dem Prägejahr 2016 mit der Privy Mark „W16“. Durch diesen zusätzlichen Gegenstempel kann eine Münze eines bestimmten Prägejahres (bei der Quadriga ist es das Jahr 2016) zusätzlich limitiert [...]

/ Kommentare: 0

Hamburger Motivbarren aus Feinsilber

Hamburger Motivbarren Von diesen Silberbarren gibt es eine komplette Serie nur mit Motiven rund um das „Alte Hamburg“. Eine Reise in die Vergangenheit, denn viele Sehenswürdigkeiten mussten weichen. Betrachtet man sich die kleinen Silberstücke, so sind ganz viele kleine Details enthalten, die historische Bedeutung für die Stadt Hamburg haben.

/ Kommentare: 0

Seekuh trifft Anlagesilber

Es muß nicht immer ein bekannter Monarch oder das Blatt eines Baumes sein. Oft gibt es weitaus schönere Motive, die kaum jemand kennt. Seltene oder gefährdete Tierarten zum Beispiel bilden auch die Vorlagen zur Prägung von Anlagemünzen. Die „Gabelschwanzseekuh“ (Dudong) ist ein solches Tier. Ein wunderschönes, freundliches und harmloses, aber leider mittlerweile extrem selten gewordenes [...]

/ Kommentare: 0

Silber – die Allzweckwaffe. Auch für Ihr Vermögen!

Das Edelmetall Silber gilt als der kleine Bruder von Gold. Und wie auch Gold hat Silber Eigenschaften, die eine vielseitige Verwendung erlauben. Ob in der Medizin, Lebensmitteltechnologie, Elektronik oder Energie. Silber gilt als Allzweckwaffe. Auch als Absicherung Ihres Vermögens? Wir sagen: ja!

/ Kommentare: 0

Welches Land hat die höchsten Silberreserven?

Immer wieder berichten wir über die Goldreserven der Länder. Aber auch Silber ist ein einzigartiges Edelmetall und ist, trotz des (zu) geringen Preises, ein wichtiges Handelsgut. Welches Land hat die größten Silberreserven? Wo wird das meiste Silber produziert?

/ Kommentare: 2