Was wird nicht geschmolzen?

In einer Scheideanstalt wird sehr viel geschmolzen, oft zur Vorbereitung einer sicheren Analytik. Aber unsere Kunden sollen sich darauf verlassen können, dass sie eine unabhängige Beratung durch unsere Sachverständigen erhalten. Sie wollen doch wissen, wenn etwas besser nicht durch’s Feuer gehen soll, nicht wahr? Hier stellen wir einige Beispiele vor, was uns Kunden brachten und […]
Platinpreis fällt auf tiefsten Stand seit 2004
Am Montag lag der Platinpreis bei 811,10 US-Dollar je Feinunze. Das bedeutet den niedrigsten Preis für das Edelmetall seit Juli 2004. Der Dieselskandal setzt Platin ungehindert weiter zu. Nun drücken auch die möglichen Autozölle auf den Preis.
Dieselfahrverbot: Platinpreis fällt unter 1.000 Dollar
Durch das Verbot fällt der Platinpreis auf 983 US-Dollar je Unze. Dies könnte erst der Beginn eines Absturzes sein. Die Nachfrage von Platin wird zu 40 Prozent von Dieselfahrzeugen gedeckt.
Russland: Joint Venture für das größte Platinvorkommen der Welt
Zwei bisher zerstrittene russische Oligarchen tun sich zusammen, um das Platinvorkommen in der russischen Arktis zu heben. Das Volumen soll bei jährlich etwa 70 bis 100 Tonnen liegen. Die Kosten liegen in Milliardenhöhe.
Russland: Goldproduktion gestiegen – Platin- und Palladium-Vorkommen entdeckt
Die russische Goldproduktion stieg 2017 um 6,7 Prozent. Zudem wurde in der Murmansk-Region eine große Menge der Edelmetalle Platin und Palladium entdeckt.
Goldpreis im September gefallen

Nachdem der Goldpreis im August hoffnungsvoll gestiegen war, ist die Stimmung seit dem September wieder gedämpfter.
Palladium und Platin erstmals seit 2001 auf einem Preisniveau
Wie Reuters gestern bekannt gab, stehen Palladium und sein Schwesternmetall Platin erstmals seit 2001 wieder auf einem Preisniveau. Zustande kam das gleiche Preisniveau, da die Nachfrageerwartungen für beide Edelmetalle in unterschiedliche Richtungen gehen.
EZB: Goldvorrat sinkt erneut – IWF mahnt G20 – UBS rät zu Gold
EZB: Gold und Goldforderungen erneut gesunken EZB: Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. Juni 2017. In der Woche zum 30. Juni 2017 spiegelte der Rückgang der Position Gold und Goldforderungen um 25 Mrd EUR eine vierteljährliche Neubewertung wider.
China: Höchste Silberimporte seit 2010 – EZB: Goldvorrat sinkt um 25 Mio. €
China: Höchste Silberimporte seit 2010 Auf Berufung chinesischer Handelsdaten meldet die Commerzbank, dass es im Mai 2017 die höchsten Silberimporte Chinas seit 2010 gab. Zudem waren die Platinimporte so hoch, wie schon seit über einem Jahr nicht mehr.
EZB: Weniger Gold – Platinproduktion geringer – Indien: Goldimporte fallen

Platinproduktion sinkt Platinproduktion kommt nicht an das Ergebnis von 2016 heran. Das World Platinum Investment Council (WPIC) gab in der neusten Ausgabe von Platinum Quarterly bekannt, dass das Minenangebot von Platin im ersten Quartal des Jahres mit einer Gesamtmenge von 1.330 koz um 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken ist. Dies ist der niedrigste Wert seit […]
Scheidekosten – bei gewerblicher Lieferung

Scheidekosten der NES GROUP ? Unsere Schmelzkurse sind Zahlpreise.