Das GoldVreneli und seine Geschichte

Das GoldVreneli Wer kennt sie nicht? Eine der bekanntesten Münzen der Schweiz, das Goldvreneli. Diese ehemalige Schweizer Zahlmünze ist die Nachfolgemünze der Helvetia. Bis 1896 wurde dort die Helvetia, der Vorläufer der Vreneli, als Zahlungsmittel ausgegeben. Ab 1897 gab es dann die 20 Franken in Gold, mit dem Abbild der Verena. Bis 1949 wurden weit [...]

/ Kommentare: 0

Sammlermünzen Münzspezifika Erhaltungsstufen

Sammlermünzen – Münzspezifika – Erhaltungsstufen Schlagworte, die Ihnen im Zusammenhang mit Münzen ständig begegnen. Sie sind für sachgerechte Werteinschätzungen oft unerlässlich und folgen Definitionen, auf die man sich geeinigt hat. Welche das sind, möchten wir Ihnen hier aufzeigen. Es sind Kriterien, nach denen auch Sie Ihre Münzen beurteilen können. Am Ende unseres Beitrags finden Sie [...]

/ Kommentare: 1

St. Gaudens – 20 US Dollar Goldmünze Fälschungen und die Probleme für Kunden

Die St. Gaudens 20 US-Dollar Goldmünze mit dem Adler und der Liberty Prägung war extremes Opfer von Fälschungen, die während der Zeit des Bretton-Woods-Abkommens hergestellt wurden. Es ist für diese Münze noch schlimmer gelaufen als die bekannten Schmidt-Hausmann-Fälschungen der deutschen Reichsmark-Goldmünze. Aufgrund des geringen, seinerzeit auch festgelegten Dollar-Umtauschkurses für Gold hat es sich gelohnt, die [...]

/ Kommentare: 0

Japan Goldmünzen 2 Shu Gold Nishu Kin

Japan Goldmünzen 2 Shu Gold Nishu Kin 1832-1858 Tempo Era Japan-Goldmuenzen-2-Shu-Gold-Nishu-Kin-1832-1858-Tempo-Era Japan-Goldmuenzen-2-Shu-Gold-Nishu-Kin-1832-1858-Shogun Japan-2-Shu-Gold-Nishu-Kin-1832-1858-Tempo-Edo Für Münzsammler ist es immer interessant, auch Münzen zu finden, die in unseren Gefilden eher selten auftauchen. Wer sich für asiatische Länder interessiert, wird sich freuen, mit diesem Beitrag auch einmal etwas über japanische Gold-/Silbermünzen zu erfahren, die als normale Zahlungsmittel im [...]

/ Kommentare: 0

Krügerrand – aber Südafrikanische Pond Münzen ?

Krügerrand kennt man, aber Südafrikanische Pond Münzen? Die Südafrika 1 Pond Goldmünzen mit dem Bild des Paul Krüger 1892-1900 sind im Gegensatz zu den Nachfolgemünzen 1 und 2 Rand und den späteren Krügerrand Anlagemünzen, echte Sammlerstücke. Das historische Zahlungsmittel ist heute nur sehr selten zu finden. Die vorgestellte Münze ist über 100 Jahre alt und [...]

/ Kommentare: 0

Fälschungen von Handelsmünzen

Sehr beliebt bei Fälschern ist der „US Trade Dollar“. Er war früher Zahlungsmittel von verschiedenen Ländern, um die Abwicklung im Handel innerhalb dieser Länder zu erleichtern. Das bedeutete, alle Münzprägestätten dieser Länder hatten das Recht, die „US Trade Dollars“ zu prägen. Es gab damals unterschiedlichste Legierungen für Umlaufmünzen. Es gab Münzen mit 800 ‰ Silber, [...]

/ Kommentare: 0

Stempelglanz oder Spiegelglanz ?

PP für Polierte Platte Hier werden die Münzplättchen (Ronden) und auch der Prägestempel vor dem Prägevorgang noch mal richtig auf Hochglanz poliert. Nur so ist es machbar, dass sich das Motiv als Relief und auch die Umschrift oder zusätzliche Münzzierden ganz fein mattiert von dem glasklar spiegelnden Untergrund abheben. Man überarbeitet zum Schluss  jede Münze [...]

/ Kommentare: 2