Vermögensaufbau mit Edelmetallen

Ein Vermögensaufbau mit Edelmetallen ist ein wichtiger Bestandteil einer gut ausbalancierten Altersvorsorge. Gold, Silber, oder Platin zählen zu den knappen Rohstoffen. Sie lassen sich anders als Geld nicht beliebig vermehren.Börsennotierungen machen die Bewertungen der Edelmetalle auch für Privatkunden einfach und weltweit verfolgbar. Edelmetalle wie das Gold werden auch von allen Bevölkerungsgruppen der Welt als besondere [...]

Kunst, die durchs Feuer geht: Das Kulturgut-Schutzgesetz und die Scheideanstalt

Kunstgüter am Beispiel Notre Dame, Paris: Notre Dame brennt und die Welt ist ergriffen von der Vorstellung, welche Kulturschätze dort möglicherweise in Flammen aufgehen. Vom 15. bis 16. April 2019 brannte die weltbekannte Kathedrale und zerstört das historische Bauwerk. Die Pariser Feuerwerk ist im schwersten und riskantesten Einsatz ihrer jüngeren Geschichte und es gelingt ihr, [...]

/ Kommentare: 0

Gesundheitsschäden durch Schmuck? Das ist leider möglich!

Wir finden bei den Einlieferungen unserer Kunden manchmal auch bedenkliche Stoffe. Nachstehend das Bild einer vor einigen Jahren durchaus üblichen Schlangenkette mit gesundheitsschädlichen Bestandteilen. Die Kunden hatten bei uns Silber- und Goldschmuck abgegeben, der seit Jahren nicht mehr getragen wurde. Die Schlangenkette sah von der Fertigung her schon sehr grob aus und wir kennen dieses [...]

/ Kommentare: 3

Fiskalerbschaft ? Regeln Sie lieber selbst Ihren Nachlass!

Es droht u.U. sonst die Fiskalerbschaft Mit dem eigenen Erbe beschäftigt man sich ungern – schließlich lugt der eigene Tod damit auch gleich um die Ecke, egal, wie gut man sich noch fühlt. Aber hier schildern wir Ihnen eine tragische Geschichte zu einem bei uns eingelieferten Erbe, die man unbedingt zum Anlass nehmen sollte, sich [...]

/ Kommentare: 0

St. Gaudens – 20 US Dollar Goldmünze Fälschungen und die Probleme für Kunden

Die St. Gaudens 20 US-Dollar Goldmünze mit dem Adler und der Liberty Prägung war extremes Opfer von Fälschungen, die während der Zeit des Bretton-Woods-Abkommens hergestellt wurden. Es ist für diese Münze noch schlimmer gelaufen als die bekannten Schmidt-Hausmann-Fälschungen der deutschen Reichsmark-Goldmünze. Aufgrund des geringen, seinerzeit auch festgelegten Dollar-Umtauschkurses für Gold hat es sich gelohnt, die [...]

/ Kommentare: 0

Vom Geldwäschegesetz bis zur Bargeldabschaffung

Vom Geldwäschegesetz bis zur Bargeldabschaffung Was hab ich eigentlich damit zu tun? Alles fängt im Kleinen an. Der normale Bundesbürger, der weder ungesetzliche Dinge im Schilde führt, noch Schwarzgeldbeträge verstecken kann oder will, denkt natürlich, daß er mit derartigen Regulierungen nichts zu tun hat. Und doch hat auch ihn der Staat im Visier. Denn Bargeld [...]

/ Kommentare: 1

Aktuell: Gefälschte Goldbarren von der Perth Mint Australien

Letzte Woche kam eine Kundin, die nach ihrer Erzählung einen Goldbarren eines Geschäftspartners in Zahlung genommen hatte. Die Fälschung des Barrens fiel bereits im Kundengespräch auf. Anhand dieses Beispiels möchte wir jedoch auf verschiedene Aspekte von Fälschungen und den Problemen eingehen, die sich für Privatkunden oder Endverbraucher durch gefälschte Goldbarren ergeben können. Wie es häufig [...]

/ Kommentare: 0

Stempelglanz oder Spiegelglanz ?

PP für Polierte Platte Hier werden die Münzplättchen (Ronden) und auch der Prägestempel vor dem Prägevorgang noch mal richtig auf Hochglanz poliert. Nur so ist es machbar, dass sich das Motiv als Relief und auch die Umschrift oder zusätzliche Münzzierden ganz fein mattiert von dem glasklar spiegelnden Untergrund abheben. Man überarbeitet zum Schluss  jede Münze [...]

/ Kommentare: 2

Welchen Wert hat meine Münze?

Hierfür gibt es leider keine einfachen und schnellen Antworten. Es gibt Münzen, die nur zur Geldanlage geprägt wurden und deren Wert sich daher ausschliesslich über den Edelmetallgehalt bestimmen lässt. Das ist die einfachste und häufigste Form der Wertbestimmung bestimmter Edelmetallmünzen. Die meisten Münzen wurden jedoch zum Zahlungsverkehr ihrer Zeit gefertigt. Es sind die sogenannten Umlaufmünzen. [...]

/ Kommentare: 0

Alte Goldmünzen sind immer mehr als Geld

Immer mehr als Geld? Goldmünzen lassen sich in Geld umtauschen. Rein sachlich betrachtet sind sie so viel wert, wie der Nennwert, mit dem sie in ihrer Zeit geprägt wurden. Bequemes Wertaufbewahrungsmittel wie andere Geldstücke, könnte man meinen. Nehmen wir das Beispiel einer schönen kleinen Goldmünze aus Persien.

/ Kommentare: 0