Metal Focus: Goldproduktion geht 2017 zurück
Das Wachstum in der globalen Goldproduktion wird voraussichtlich dieses Jahr nach acht Jahren ununterbrochener Gewinne zu Ende gehen, so eine Meldung von Kitco, die sich auf die Analyse von Metals Focus in ihrem neusten Report stützen.
Die jährliche Goldproduktion ist seit 2008 durchgehend gewachsen. Zurückzuführen ist dies weitestgehend auf die Erschließung von weiteren Goldquellen in China, Russland und Mexiko sowie die Entstehung neuer Goldminen in Afrika. Auch Kanada und Australien konnten mit einer „erholten“ Goldförderung zum Wachstum beitragen.
Im ersten Quartal 2017 sank die globale Minenproduktion um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, was vor allem auf einen starken Rückgang der Goldförderung aus China, dem weltweit größten Goldproduzenten, zurückzuführen war. Die chinesische Produktion sank um rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Als Gründe nennt Metals Focus die Ausweitung der Feiertage und striktere Umweltverordnungen. als Folge eines erweiterten Neujahrsfeiertages bei einigen Operationen und der Einführung strengerer Umweltvorschriften, sodass sich einige Goldförderungen nicht mehr finanzieren lassen.
Metals Focus prognostiziert, dass sich die Goldproduktion für 2017 nicht mehr erhöht und somit ein erstmaliger Rückgang seit fast einer Dekade entstehen wird.
BASF baut Recycling aus
Das deutschstämmige und global agierende Chemieunternehmen BASF hat seinen Edelmetallrecyclingbetrieb ausgebaut. Am Standort Seneca, South Carolina hat das in den USA sitzende Tochterunternehmen BASF Corp. die Produktionskapazität seiner Recyclinganlage um mehr als das Doppelte gesteigert. Somit kann die gestiegene Nachfrage nach Platin schneller gedeckt werden. Das Edelmetall wird aus Automobil- und Chemikalienkatalysatoren gewonnen und wiederverwendet.
Das Unternehmen sagt, dass die Erweiterung die Produktionskapazität der Anlage mehr als verdoppeln wird. „Unsere Investition in diese leistungsstarke Ausrüstung ermöglicht es uns, das Recycling von Edelmetallen am Standort Seneca zu steigern, um der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden“, sagt David Freidinger, Vizepräsident der BASF, Edelmetall-Recycling und Raffination. „Dies unterstützt auch unsere Strategie, um überlegene Qualität in unseren Recycling-Dienstleistungen zu bieten.“
Auf Katalysatoren der Automobilbranche entfällt mehr als die Hälfte der Minenproduktion von Platin. Laut BASF schafft man mit dem Recycling des Platins aus dem Inneren der Katalysatoren eine nachhaltige Sekundarverwendung für eine weltweit begrenzte Ressource.
BASF ist ein globaler Hersteller von Edelmetallprodukten, die in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich Automobilkatalysatoren. BASF Corp. ist die nordamerikanische Tochtergesellschaft der BASF SE, Ludwigshafen. BASF hat mehr als 17.500 Mitarbeiter in Nordamerika und erzielte im Jahr 2016 einen Umsatz von 16,2 Milliarden US-Dollar.