Edelmetallankauf Privatkunden

Edelmetallankauf Privatkunden

Den Edelmetallankauf von Privatkunden durch die einzige Scheideanstalt unserer Hansestadt abwickeln zu lassen, soll hier einmal beleuchtet werden. Denn wenn sie Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin oder Palladium besitzen, stellt sich oft die Frage, wohin man sich wenden sollte, um diese Edelmetalle bestmöglich zu verkaufen oder verarbeiten zu lassen. Eine hervorragende Option ist dabei die […]

Goldbarren nach dem Guss

Goldbarren nach dem Guss

Goldbarren nach dem Guss:  Der Guss von Goldbarren ist keine so profane Angelegenheit, wie man denken könnte. Die NES Werkschemiker prüfen nach dem Abscheiden des Feingoldes die Qualität des zurückgewonnenen Feinmetalles. Mehrere metallurgische und chemische Prozesse sind nötig, bevor nach aufwendigen Abscheid- Neutralisations- und Waschprozessen schließlich neues Feingold mit einem Mindestfeingehalt von 4N vorliegt. Vor […]

Refining

Refining Norddeutsche Edelmetall

Refining – wie es für unsere gewerblichen Kunden funktioniert 1. Anforderungen & Beratung                Refining – 040-609 26 89-11 Als Kunde der Norddeutschen Edelmetall Scheideanstalt haben Sie immer einen ausgebildeten Mitarbeiter unseres Teams als Ansprechpartner zur Verfügung. In unserem Werk stehen Ihnen mehrere Optionen der Edelmetallbearbeitung und des Refinings […]

50 ECU Goldmünze Belgien

Belgien-50-Ecu-Gold-Charles-V-1987

Die 50 Ecu Goldmünze aus Belgien „European Currency Unit“, wurde noch vor der offiziellen Einführung des Euro in der Europäischen Gemeinschaft, von der Königlichen Münze in Belgien in der Zeit von 1980 bis 2000 geprägt. Die Hoffnung dies würde die neue Münze werden erfüllte sich jedoch nicht.

Das GoldVreneli und seine Geschichte

Schweiz-10-Franken-Gold-Vreneli-1911-1922

Das GoldVreneli Wer kennt sie nicht? Eine der bekanntesten Münzen der Schweiz, das Goldvreneli. Diese ehemalige Schweizer Zahlmünze ist die Nachfolgemünze der Helvetia. Bis 1896 wurde dort die Helvetia, der Vorläufer der Vreneli, als Zahlungsmittel ausgegeben. Ab 1897 gab es dann die 20 Franken in Gold, mit dem Abbild der Verena. Bis 1949 wurden weit […]

Sammlermünzen Münzspezifika Erhaltungsstufen

Anhang-Details Sammlermuenzen-Münzspezifika-Erhaltungsstufen

Sammlermünzen – Münzspezifika – Erhaltungsstufen Schlagworte, die Ihnen im Zusammenhang mit Münzen ständig begegnen. Sie sind für sachgerechte Werteinschätzungen oft unerlässlich und folgen Definitionen, auf die man sich geeinigt hat. Welche das sind, möchten wir Ihnen hier aufzeigen. Es sind Kriterien, nach denen auch Sie Ihre Münzen beurteilen können. Am Ende unseres Beitrags finden Sie […]

Gold Dinar aus der Zeit des Kalifen

Gold Dinar aus der Zeit des Kalifen – Abbasiden Goldmünze 888-889 Al-Mutamid ala Allah Wenn man bedenkt, wie alt diese Münzen bereits sind – und was sich seit dieser Zeit in der Welt veränderte, nimmt die Ehrfurcht vor Dokumenten der Vergangenheit zu. Hierzu gehören ganz sicher auch diese Stücke, zu denen wir Ihnen hier gern […]

Japan Goldmünzen 2 Shu Gold Nishu Kin

Japan-Goldmuenzen-2-Shu-Gold-Nishu-Kin-1832-1858-Shogun

Japan Goldmünzen 2 Shu Gold Nishu Kin 1832-1858 Tempo Era Japan-Goldmuenzen-2-Shu-Gold-Nishu-Kin-1832-1858-Tempo-Era Japan-Goldmuenzen-2-Shu-Gold-Nishu-Kin-1832-1858-Shogun Japan-2-Shu-Gold-Nishu-Kin-1832-1858-Tempo-Edo Für Münzsammler ist es immer interessant, auch Münzen zu finden, die in unseren Gefilden eher selten auftauchen. Wer sich für asiatische Länder interessiert, wird sich freuen, mit diesem Beitrag auch einmal etwas über japanische Gold-/Silbermünzen zu erfahren, die als normale Zahlungsmittel im […]

Kanada Maple Leaf vergoldet 1 oz Feinsilber 9999 Jubiläum 1988-2008

Kanada-Maple-Leaf-1-oz-Silber-vergoldet-Jubilaeum-1988-2008

Kanada Maple Leaf vergoldet, 1 oz Feinsilber 9999 Jubiläum 1988-2008 Die Kanada Maple Leaf 1 oz Silber vergoldet, zum Jubiläum 1988-2008, erschien zum 20 jährigen Jubiläum des Maple Leaf. Die Maple Leaf Münzen aus reinem Silber gehören zu den meist gekauften Anlagemünzen der Welt. Diese Ausgabe ist eine rare Besonderheit. Mit ihrem vergoldeten Ahornblatt ist […]

Vom Geldwäschegesetz bis zur Bargeldabschaffung

Stinkeblume

Vom Geldwäschegesetz bis zur Bargeldabschaffung Was hab ich eigentlich damit zu tun? Alles fängt im Kleinen an. Der normale Bundesbürger, der weder ungesetzliche Dinge im Schilde führt, noch Schwarzgeldbeträge verstecken kann oder will, denkt natürlich, daß er mit derartigen Regulierungen nichts zu tun hat. Und doch hat auch ihn der Staat im Visier. Denn Bargeld […]

Fanam – Eine numismatische Seltenheit stellt sich vor

Indien-Fanam-ca-1700-1830-Cochin

Indien-Fanam-ca-1700-1830-Cochin Ein Fanam, diese winzigen ca 200 Jahre alten Goldmünzen waren vor Jahrhunderten in Indien gültiges Zahlungsmittel. Schon im 14. Jahrhundert waren diese kleinen runden Minimünzen in den Südindischen Staaten im Umlauf. Es gab sie in Gold und auch in Silber. Es gibt bezüglich der Benennung unterschiedliche Ansätze. Vermutlich leitet sich die Bezeichnung „Fanam“ von […]

Gefälschter Goldschmuck

schmuckfaelschungen-03

Gefälschter Goldschmuck Auch wenn es noch so prachtvoll glitzert und gestempelt ist oder sogar das Gewicht goldene Schwere vorgaukelt, handelt es sich leider hin und wieder trotzdem um gefälschten Schmuck. Wunderbare Punzierungen zeigen tolle Goldgehalte und doch sind Ketten und Armbänder gelegentlich nichts als mehr oder weniger gut gemachte Fälschungen. Der Betrug mit angeblichem Gold […]

Historische Goldbarren Schoene Edelmetaal

Goldbarren-50g-historisch-Schoene-Edelmetaal-NL-Taube

Historische Goldbarren Schoene Edelmetaal Niederlanden Goldbarren kleiner oder nicht mehr existierender Scheideanstalten sind inzwischen seltene Sammlerstücke mit einem kleinen, interessierten Markt. Wie bei Edelmetall-Münzen ergibt sich durch die Raritäten ein besonderes Interesse. Ein Beispiel ist der hier vorgestellte historische Goldbarren der Schoene Edelmetaal Niederlanden mit 50g Feingold. Weil sie auch zur damaligen Zeit nicht in […]

Gold mit Identität oder „Identisches Gold“ – Was ist das?

Gold mit Identität

Die Norddeutsche Edelmetall Scheideanstalt GmbH in Norderstedt führt ein neues Verfahren ein Während von echten Gold und Silberscheideanstalten, wie z.B. der NES, das an Kunden zurückgelieferte Edelmetall bisher stets aus Grosschargen stammt, erhalten Kunden dadurch in der Regel das ihnen zustehende Gewichtsäquivalent, jedoch nicht ihr eigenes, identisches Gold zurück. Hier wirkt der Zwang der Wirtschaftlichkeit. […]

Umsatzsteuerbetrug mit Gold

Umsatzsteuerbetrug mit Gold

Wenn Dummheit sich mit Gier verbindet, man sich im Loche wiederfindet… In der Welt vom Samstag, den 15.12.2018, fand sich ein kleiner Artikel über die Hamburger Steuerfahndung, der ein erfolgreicher Zug gegen die Gold-Mafia gelang. Und in der Tat, die Summen, um die es ging, waren mehr als ein Taschengeld. 80 Millionen Euro sollen die […]

Feinsilberbarren mit Chargennummern

Silberbarren 9999 und Chargennummern

Die Norddeutsche führt 2018 für Feinsilberbarren ein neues Qualitätsmerkmal ein. Chargennummern Die Charge besteht aus Einzelprodukten die zu einer grösseren Produktmenge, mit definierten Eigenschaften gehören. Dokumentation der Qualität Bei den Edelmetallbarren aus Feinsilber der Qualität 999,9‰, die von der Norddeutschen Edelmetall Scheideanstalt in Verkehr gebracht werden, beschreibt die Chargennummer, daß alle mit Chargennummern gekennzeichneten Barren […]

Machen Sie Ihr Gold zu Geld

Machen Sie Ihr Gold zu Geld

Machen Sie Ihr Gold zu Geld. Aber nur an der richtigen Stelle Sichten Sie Ihre Altgold Vorräte. Zur Schnellabwicklung mit Preisrechnern. Postankauf Formular Besuch Abholung Wer ist der Beste ? Wo bekommt man für Altgold eine korrekte Auszahlung, oder für Besonderheiten kostenlose, fachlich qualifizierte Beratungen? Goldschmuck verkaufen Das Internet ist voll von tollen Testsiegern und […]

Sammeln macht glücklich

Sammeln macht glücklich

Die Freude am Sammeln Das Sammeln von Münzen aus Edelmetallen war früher Königen und Kaisern vorbehalten. Sie demonstrierten mit ihren Schätzen Macht und zeigten mit der Sammlung den Reichtum ihres Landes oder ihrer Ländereien. Dinge zu sammeln,  bildet. Es macht den Sammler auf seinem Gebiet zum Sachkundigen oder sogar zum Spezialisten. Ob Münzen, Murmeln, Briefmarken […]

Krügerrand – aber Südafrikanische Pond Münzen ?

Krügerrand - aber Südafrikanische Pond Münzen

Krügerrand kennt man, aber Südafrikanische Pond Münzen? Die Südafrika 1 Pond Goldmünzen mit dem Bild des Paul Krüger 1892-1900 sind im Gegensatz zu den Nachfolgemünzen 1 und 2 Rand und den späteren Krügerrand Anlagemünzen, echte Sammlerstücke. Das historische Zahlungsmittel ist heute nur sehr selten zu finden. Die vorgestellte Münze ist über 100 Jahre alt und […]

Fürst zu Thurn und Taxis Goldbarren

Goldbarren-10g-Feingold-9999-Thurn-und-Taxis

Die Goldbarren mit der Krone Der Fürst zu Thurn und Taxis betrieb für kurze Zeit eine eigene Gold- und Silberscheideanstalt und einen Edelmetall-Handel. Er produzierte seine Goldbarren nur in sehr geringer Auflage. Es sind heute kleine viereckige Kostbarkeiten aus Fürstenhand. Sie zählen zu den absoluten Seltenheiten und sind begehrte Sammlerstücke. Gegossene Schätze Fürst zu Thurn […]

Fälschungen von Handelsmünzen

Fälschungen von Handelsmünzen

Sehr beliebt bei Fälschern ist der „US Trade Dollar“. Er war früher Zahlungsmittel von verschiedenen Ländern, um die Abwicklung im Handel innerhalb dieser Länder zu erleichtern. Das bedeutete, alle Münzprägestätten dieser Länder hatten das Recht, die „US Trade Dollars“ zu prägen. Es gab damals unterschiedlichste Legierungen für Umlaufmünzen. Es gab Münzen mit 800 ‰ Silber, […]

Stempelglanz oder Spiegelglanz ?

Stempelglanz oder Spiegelglanz

PP für Polierte Platte Hier werden die Münzplättchen (Ronden) und auch der Prägestempel vor dem Prägevorgang noch mal richtig auf Hochglanz poliert. Nur so ist es machbar, dass sich das Motiv als Relief und auch die Umschrift oder zusätzliche Münzzierden ganz fein mattiert von dem glasklar spiegelnden Untergrund abheben. Man überarbeitet zum Schluss  jede Münze […]

Wo man noch echte Nuggets findet

Wo man noch echte Nuggets findet

Fund-Paradies Australien Nuggets sind gediegene Goldklumpen hoher Reinheit in sehr unterschiedlichen Größen. Man fand sie früher beim Goldwaschen in Flüssen oder in geologischen Verdichtungen, die sich aus dispersem, feinem Gold zusammengepresst wurden. Man konnte sie auch mit Metalldetektoren finden, wie sie in den 80er Jahren aufkamen. Es wurde aber auch professionell durch Minenarbeiter gezielt nach […]

Welchen Wert hat meine Münze?

Brandenburg-Preussen-6-Groschen-1773-E-Friedrich-II

Hierfür gibt es leider keine einfachen und schnellen Antworten. Es gibt Münzen, die nur zur Geldanlage geprägt wurden und deren Wert sich daher ausschliesslich über den Edelmetallgehalt bestimmen lässt. Das ist die einfachste und häufigste Form der Wertbestimmung bestimmter Edelmetallmünzen. Die meisten Münzen wurden jedoch zum Zahlungsverkehr ihrer Zeit gefertigt. Es sind die sogenannten Umlaufmünzen. […]

Was sind eigentlich Privy Marks auf Münzen?

Deutschland-1-OZ-Silbermuenze-Quadriga-2016-Privy-Mark-W16

Das sind kleine, individuell entwickelte Symbole, die als Miniaturstempel auf bereits vorhandene Münzen gestempelt werden. Als Beispiel haben wir hier die 1 Unzen Silbermünze mit Quadriga aus dem Prägejahr 2016 mit der Privy Mark „W16“. Durch diesen zusätzlichen Gegenstempel kann eine Münze eines bestimmten Prägejahres (bei der Quadriga ist es das Jahr 2016) zusätzlich limitiert […]

Hamburger Motivbarren aus Feinsilber

Hamburger Motivbarren

Hamburger Motivbarren Von diesen Silberbarren gibt es eine komplette Serie nur mit Motiven rund um das „Alte Hamburg“. Eine Reise in die Vergangenheit, denn viele Sehenswürdigkeiten mussten weichen. Betrachtet man sich die kleinen Silberstücke, so sind ganz viele kleine Details enthalten, die historische Bedeutung für die Stadt Hamburg haben.

Das Gold Vreneli aus der Schweiz

Schweiz-Gold Vreneli-20-Franken-Goldmuenze-1935

Richard David Precht sagt: „Fragen zu stellen ist eine Fähigkeit, die man nie verlernen sollte“. Daher fragen wir uns heute, was hat es eigentlich mit dem „L“ dem Goldvreneli auf sich, sind alle gleich? Sind es einfach nur aus der Zeit gelaufene Umlaufmünzen? Vreneli Die 20 Franken Goldmünze aus der Schweiz, „Vreneli“ genannt, schöpft ihren […]

Seekuh trifft Anlagesilber

Tuvalu-1994-Gabelschwanzseekuh-20-Dollars-Silber-480x480

Es muß nicht immer ein bekannter Monarch oder das Blatt eines Baumes sein. Oft gibt es weitaus schönere Motive, die kaum jemand kennt. Seltene oder gefährdete Tierarten zum Beispiel bilden auch die Vorlagen zur Prägung von Anlagemünzen. Die „Gabelschwanzseekuh“ (Dudong) ist ein solches Tier. Ein wunderschönes, freundliches und harmloses, aber leider mittlerweile extrem selten gewordenes […]

LBMA Barren und Handelsfähigkeit

Ankauf von Edelmetallbarren

Was sind LBMA Barren und wer benötigt sie? LBMA Regularien benötigt man ausschliesslich im Börsengeschäft. Die Handelsfähigkeit von Goldbarren für den Verbraucherhandel und den Handel mit Investmentbarren wird nicht durch die LBMA geregelt. Die allgemeine Handelsfähigkeit von Anlagebarren wird vielmehr international durch festgelegte Vorgaben für Anlagemetalle aus Edelmetallen reguliert und nicht durch die Mitgliedschaft in […]

Alte Goldmünzen sind immer mehr als Geld

Perisn Iran Goldmuenzen-Shah-Reza-Pahlevi-

Immer mehr als Geld? Goldmünzen lassen sich in Geld umtauschen. Rein sachlich betrachtet sind sie so viel wert, wie der Nennwert, mit dem sie in ihrer Zeit geprägt wurden. Bequemes Wertaufbewahrungsmittel wie andere Geldstücke, könnte man meinen. Nehmen wir das Beispiel einer schönen kleinen Goldmünze aus Persien.

Sovereigns – Die Münzen Großbritanniens und seiner Kolonien

England- Sovereigns hier Victoria-Krone

Aus Zeiten des Britischen Empires stammen die sog. Sovereigns. Es sind Goldmünzen, die über Jahrhunderte als Zahlungsmittel weltweit im Einsatz waren. Es gibt sie in unterschiedlicher Grösse und mit verschiedenen Goldgewichten. Je nach Regentschaft findet sich das jeweilige Oberhaupt Britanniens mit dem sich im Laufe der Zeit änderndem Aussehen auf den Münzen. Die Rückseiten werden […]

Wie entsteht unser Goldpreis?

Unsere Kunden fragen sich oft, wie unser Goldpreis entsteht. Warum können wir mit höheren Preisen arbeiten, als der Goldankäufer. Werben Ankäufer häufig doch mit einem Goldkurs, der zu gut ist, um wirklich wahr zu sein. Und warum kommt er damit davon? Welche Rollen Margen, Börsenzugang, der Unterschied zum Goldankäufer und Irreführung spielen, wollen wir hier […]

Wie sichere ich meine Ersparnisse? Was leistet Gold?

wie-sichere-ich-meine-ersparnisse

Machen Sie Gold nur zu einem Teil Ihres Portfolios künftiger Geldanlagen Gold ist nur für Börsenhändler für kurzfristige Spekulationen geeignet. Als auf Sicherheit bedachter Sparer sollte man nur einen gewissen Teil seines Vermögens in Gold investieren und seine sonstigen Anlagen breit streuen.

Zahngold wie wertvoll

Zahngold Ankauf

Zahngold: Wie wertvoll ist es eigentlich? Kann das jeder feststellen? Zahngold: Wie wertvoll es ist, kann nicht so einfach ermittelt werden, wie man Sie fast überall glauben machen möchte. Es kann dafür keine „Zahngold-Rechner“ geben. Weltweit existieren über 2000 verschiedene Legierungen für die Anfertigung von Zahnersatz. Verarbeitet sind diese Legierungen nicht mehr schätzbar oder vorab […]