
Auch bei Amazon werden gefälschte Goldbarren verkauft
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Edelmetalle billiger angeboten werden, als es den Marktpreisen entspricht. Am 2. Februar 2015 besuchte uns eine Kundin, deren Mutter bei Amazon 2 PAMP Goldbarren der Grösse 10 Gramm geblistert und mit 3D Siegel und individualisierter Zertifikatsnummer eingeschweisst gekauft hatte. Die Barren im Gold-Gesamtwert von ca 720.- Euro sollten von uns angekauft werden.
Das optische Erscheinungsbild war sehr gut. Die technische Ausführung war ausgezeichnet und aufwendigst gearbeitet. Die Mutter der Kundin hatte sich gefreut, weil sie die Barren deutlich unter Preis erwerben konnte und sich durch Amazon sicher fühlte. Die Untersuchung der „Gold“-Barren zeigte, daß es sich leider um sehr teuer bezahlte Fälschungen handelte.
Eine fertigungstechnische Besonderheit dieser Stücke war die Einhaltung der korrekten rechteckigen Barrenmaße. Weil die spezifischen Gewichte von den häufigsten Fälschungsmaterialien (zumeist Messinglegierungen) stark vom spezifischen Gewicht des Goldes abweichen, haben Fälscher enweder ein Problem mit den korrekten Barrenmaßen oder bei Einhaltung der Maße mit dem Metallgewicht. (Wie besonders clevere Fälscher auch dieses Problem lösen, ist auf unserer Seite Goldfälschungen nachzulesen). Bei diesen PAMP Barren hatten die Fälscher die Metalldicke so erhöht, daß die Rechteckmaße stimmten. Die Dicke war durch die aufwendige Einschweißung nicht sichtbar. Die Zertifikatsnummer in der Blisterung stimmte mit der gelaserten Zertifikatsnummer auf den Barren überein und wurde für jeden Barren unterschiedlich ausgeführt. Insgesamt handelte es sich um eine aufwendige Nachbildung.
Die Erstprobe des Gewichtes stimmte mit ca 13,5 Gramm recht gut, da die Blisterung zumeist ca 3,5 Gramm wiegt. Da der Barren angekauft werden sollte, wurde er von uns zur weiteren Prüfung ausgepackt. Hier fiel die für ein 10 Gramm Stück ungewöhnliche Dicke sofort auf und die Barrenränder zeigten für ein echtes Goldstück eine zu scharfe Kante.
Der Befund war dann klar und die Röntgenüberprüfung ergab als Befund ein Messingstück mit leichter Vergoldung.
Der Kauf bei Amazon wird von der Kundin nun reklamiert werden und man kann nur hoffen, daß die Verkäufer gefasst werden können. Meist sind diese jedoch nach einigen Verkäufen über alle Berge.
Tipp: nicht bei Versandhändlern Edelmetalle kaufen, die mit allem Möglichen handeln und Unterschlupf für kriminelle Verkäufer bieten, sondern nur bei rennomierten Fachunternternehmen wie z.B. den Edelmetallerzeugern.
Sehr billig kann sonst sehr teuer werden!
Man muss schon schmunzeln über die gefälschten Barren, (Schadenfreude?) das ist ja schräg, man fühlt sich durch Amazon eigentlich sicher, hoffentlich hat die Kundin Erfolg mit ihrer Reklamation, denn die Händler sind sicher nicht mehr da oder nicht mehr ansprechbar, oder die Rechnung ist so ausgestellt dass ein Nachweis schwer, oder gar nicht zu führen ist, das das Material bei dem betreffendenHändler gekauft wurde, es war ja auf Betrug ausgelegt…..