Die 50 Ecu Goldmünze aus Belgien „European Currency Unit“, wurde noch vor der offiziellen Einführung des Euro in der Europäischen Gemeinschaft, von der Königlichen Münze in Belgien in der Zeit von 1980 bis 2000 geprägt. Die Hoffnung dies würde die neue Münze werden erfüllte sich jedoch nicht. Sie besitzt zwar den für Umlaufmünzen aus Gold typischen Goldgehalt von mind. 900/oo, jedoch wurde schliesslich der Euro als Münzname für die neue Europäische Gemeinschaftswährung ausgewählt. Somit nimmt die 50 Ecu Goldmünze aus Belgien als Münze die Stellung eines missglückten Versuchsballons unter den Europäischen Anlagemünzen ein. Die Kunstwährung Ecu ist heute als Währungsbezeichnung praktisch erloschen. Allerdings nimmt man sie noch heute  bei der Belgischen Zentralbank als Zahlungsmittel an. Sie gehören aber weiterhin zu den Anlagemünzen, da sie auch in der EU-Richtlinie zur Mehrwertsteuerbefreiung von Goldmünzen gelistet sind. Der Begriff der Anlagemünze entwickelt sich in letzter Zeit jedoch immer mehr in Richtung der rein zur Geldanlage erzeugten Feingoldmünzen mit Gehalten >999/1000. Aber auch für dieses schöne Stück gilt, Gold bleibt eben Gold, gleich welchen Zustands oder welcher Herkunft.

Die Münze enthält eine halbe Unze Feingold.

Belgien-50-Ecu-Gold-Charles-V-1987
Belgien-50-Ecu-Gold-Charles-V-1987
Nennwert Rauhgewicht Feingold/g Durchmesser Feinheit
50 Ecu 17.28 g 15.552 g      29 mm 900 ‰

Goldmünzen wie diese finden Sie bei uns im Goldshop

Eine weitere Auswahl interessanter Goldmünzen bietet unsere Münzkataloge mit einem Link zu den Produkten